Kollo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔlo]

Silbentrennung

Kollo (Mehrzahl:Kolli / Kollos)

Definition bzw. Bedeutung

Logistik: kleinste Verpackungseinheit einer Lieferung, Warenballen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend italienisch collo entlehnt; zu lateinisch collum = Hals gebildet; also eigentlich „das, was man auf dem Nacken tragen kann“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kollodie Kolli/​Kollos
Genitivdes Kollosder Kolli/​Kollos
Dativdem Kolloden Kolli/​Kollos
Akkusativdas Kollodie Kolli/​Kollos

Beispielsätze

Wir erwarten eine Lieferung von 12 Kolli.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Walter Kollo ? ?Immer an der Wand lang?.

  • René Kollo, weltweit gefeierter Wagner-Interpret und zeitweise Intendant des Berliner Metropol-Theaters, ist gebürtiger Berliner.

  • Darum erschien die Ernennung des Startenors René Kollo zum Intendanten im Sommer 1996 der Belegschaft als Rettung.

  • In Leipzig habe ich dann in den 1970ern und 1980ern zwei Dutzend Operetten von Offenbach bis Kollo sowie Musicals auf die Bühne gebracht.

  • Denn mit seiner dritten Karriere beweist Kollo, dass er auch leisere Töne beherrscht. 1990 gab er sein Debut als Liedsänger.

  • Denn die dänische Sängerin, einst verheiratet mit Rene Kollo, möchte von Palm Springs wieder an Elbe und Alster ziehen.

  • Auf jeden Fall werde ich weiter Konzerte geben, aber nicht mehr die ganz großen Partien singen.

  • Das hörte sich attraktiv an.

  • Mit einer Bänderzerrung wird Star-Tenor René Kollo (62) dieses Jahr unterm Baum sitzen: "Beim Tennisspielen hab ich mir den Fuß verknackst."

  • Das hat steht dann auch auf der Bühne und sitzt nicht zu Hause, weil es Kollos Ansprüchen nicht genügt.

  • Es habe, sagt Kollo, eine Absprache um die Zukunft des Hauses gegeben.

  • Auch nicht die Wiederaufnahme von Kollos "Lustiger Witwe", aber ohne "die Frau von der Städtischen Oper".

  • Intendant René Kollo erklärte gestern die Liquidation seiner privaten GmbH, die er erst am 1. August 1996 gegründet hatte.

  • Metropol Theater (& 20 24 60) 19.30: Die lustige Witwe Operette von Franz Lehßr; R: René Kollo.

  • Seit Juni war Kollo nach den Auseinandersetzungen des Vormonats nicht mehr im Metropol-Theater erschienen.

  • Er heißt René Kollo - ein Name und sogar ein leibhaftiger Mann, den die Musikwelt und Berlin kennt.

  • Einen Tag nach der Premiere von Lehárs 'Land des Lächelns' hat René Kollo seinen Intendanten-Vertrag unterschrieben.

  • Denn Kollo kann nichts machen - er hat nichts zu sagen.

  • Ein Held ist zur Stelle, er singt, er ist blond, er ist stattlich, ein wahrhafter Schwanenritter, kurz: Kollo ist da!

  • Er präsentiert den Sänger René Kollo als neuen Intendanten des Operettenhauses an der Friedrichstraße.

  • Ein Kolli, erläutert er, gilt als Verpackungseinheit.

Übergeordnete Begriffe

  • Stückgut

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kol­lo?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kol­lo be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O & 1 × K

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Kol­li an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kol­lo lautet: KLLOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Kol­lo (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Kol­li und 13 Punkte für Kol­los (Plural).

Kollo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kol­lo kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kollis (korrekter Plural: Kolli/​Kollos)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kollo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. berlinerliteraturkritik.de, 31.08.2007
  3. szon.de, 26.01.2006
  4. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2004
  5. lvz.de, 08.11.2004
  6. abendblatt.de, 28.01.2004
  7. DIE WELT 2000
  8. BILD 2000
  9. BILD 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Welt 1998
  12. Welt 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Welt 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1995
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995