Kochkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔxˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Kochkurs
Mehrzahl:Kochkurse

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der Laien die Zubereitung von Speisen beigebracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kochen und dem Substantiv Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kochkursdie Kochkurse
Genitivdes Kochkursesder Kochkurse
Dativdem Kochkurs/​Kochkurseden Kochkursen
Akkusativden Kochkursdie Kochkurse

Beispielsätze

  • Er hat einen Kochkurs in der Volkshochschule belegt.

  • Sowohl Jungs als auch Mädchen sollten in der Schule einen Kochkurs besuchen.

  • Kochkurse sollten Pflichtfächer an den Schulen werden.

  • Sie macht einmal pro Woche einen Kochkurs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort sind viele Burschen in Kochkursen, Mädchen wollen ins Handwerk.

  • Ein Kochkurs beim Kinderschutzbund vermittelte nachhaltigen Umgang mit Nahrung.

  • «Ich freue mich sehr darauf, in meinem Studio Events und Kochkurse durchzuführen», sagt Hiltebrand.

  • Hierbei werden kostenneutrale Kochkurse für Grundschulkinder und deren Eltern angeboten sowie eine digitales „Ahlener Kochbuch“ entwickelt.

  • Da gibt es Handarbeitskurse, Behördenbegleitungen, Kochkurse oder ein Mentorenprojekt.

  • Austausch funktioniert nur über die Sprache und dann weiter in Kochkursen und Kulturzentren.

  • Die Kochkurse von Tuncöz sind vielleicht auch deshalb deutschlandweit ausgebucht.

  • Gestiftet wurde Platz 2 ebenso wie Platz 3 (100 Euro) vom neuen Independent Days-Sponsor PontoGusto – Catering und Kochkurse.

  • Die Küchenchefin Erika Bergheim führte Kochkurse im Schloss ein.

  • Aus terminlichen Gründen findet der für März angesetzte Kochkurs ausnahmsweise am letzten Mittwoch im Monat statt.

  • Dieser Kochkurs mit drei Terminen bietet Ihnen Einblick in dieses traditionelle italienische Handwerk.

  • Backen und leben lernen: In einem Kochkurs sollen Eltern von Hauptschülern zu Ernährungsexperten ausgebildet werden.

  • Der nächste Kochkurs wird zum Thema "Fisch und Krustentiere" vom 12. bis 14. Januar 2010 angeboten.

  • Bringen Sie die Herdplatten mit "Kochkurs: Was wollen wir heute kochen?"

  • Allein 18 Kochkurse gibt es im Sommersemester.

  • Supermodel Claudia Schiffer genießt das Familienleben und kocht gern mit Freundinnen in einem Kochkurs.

  • Sie bekommen von uns die Rezepte des Kochkurses zur Verfügung gestellt.

  • Kochbücher besitzt sie keine, Profis hat sie nie über die Schulter geschaut: "Kochkurse sind mir zu teuer."

  • Als Preis gibt es einen Kochkurs in der Toskana.

  • Le Canard: Die Crew von Josef Viehhauser offenbart ihre Geheimnisse regelmäßig in zwei- oder fünftägigen Kochkursen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Koch­kurs be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Koch­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Koch­kurs lautet: CHKKORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Köln
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Koch­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Koch­kur­se (Plural).

Kochkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koch­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kochkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2197488, 1392544 & 356598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.04.2023
  2. rundschau-online.de, 08.10.2022
  3. blick.ch, 11.02.2021
  4. die-glocke.de, 19.06.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 01.10.2019
  6. taz.de, 06.01.2018
  7. presseportal.ch, 19.12.2017
  8. ka-news.de, 04.04.2016
  9. welt.de, 04.07.2015
  10. rhein-main.net, 09.12.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 19.08.2013
  12. sueddeutsche.de, 07.01.2010
  13. gourmet-report.de, 20.12.2009
  14. gourmet-report.de, 30.05.2008
  15. pnp.de, 08.02.2007
  16. mainpost.de, 19.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 13.02.2004
  18. f-r.de, 04.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 14.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995