Kneifzange

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈknaɪ̯ft͡saŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kneifzange
Mehrzahl:Kneifzangen

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug: Zange, mit der man Nägel oder Dübel aus der Wand oder einem Brett ziehen kann.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Stamm des Verbs kneifen und dem Substantiv Zange.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kneifzangedie Kneifzangen
Genitivdie Kneifzangeder Kneifzangen
Dativder Kneifzangeden Kneifzangen
Akkusativdie Kneifzangedie Kneifzangen

Anderes Wort für Kneif­zan­ge (Synonyme)

Beißzange:
bildhaft für eine Person: bissige, streitsüchtige Frau
Werkzeug: Zange, deren Kneifflächen wie ein Gebiss aufeinanderstoßen
Kantenzange

Gegenteil von Kneif­zan­ge (Antonyme)

Flachzange
Kom­bi­na­ti­ons­zan­ge:
Werkzeug: Zange, welche die Funktionen der Flachzange, der Rohrzange und des Seitenschneiders in sich vereint

Redensarten & Redewendungen

  • die Hose mit der Kneifzange anziehen

Beispielsätze

Eine Kneifzange gehört in jeden Werkzeugkasten, da sie vielseitig eingesetzt werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Talkmasterin drückt die Kneifzange zu: „Wie sollen Rückführungen jetzt gelingen?“, möchte sie als Nächstes wissen.

  • Hollywood-Produzent:innen werden das Millionengrab nur mit der Kneifzange anfassen.

  • Sein Markenzeichen als „Inkasso-Henry“ war die Kneifzange, erzählt er.

  • Man getraut sich die Zeitungen kaum mehr mit der Kneifzange anfassen.

  • Die Kneifzange für das Anziehen der Hose liegt schon bereit.

  • Sorry, aber wer heute noch glaubt daß Werbemedien original so wie abgebildet entstanden sind, der ist mit der Kneifzange gepudert worden!

  • Das es sauber zugeht,kann man vielleicht noch Einem erklären,der sich die Hose mit der Kneifzange zumacht.

  • Die wird Callahan ans Licht zerren, bevor er später den Korpus des Flugzeuges mit einer hydraulischen Kneifzange zerlegt.

  • Diesmal also die Abschaffung der Wehrpflicht, ein Thema das die SPD bislang nicht mal mit der Kneifzange anfassen will.

  • Nicht umsonst gab es ja das Grenzpolizei-Kabarett "Die Kneifzange"!

  • Eine Ohrmuschel wurde mit Kneifzangen gelöchert, seine Nase gebrochen.

  • Dortmund-Sponsor "e.on" begrüßt im Stadion-Heft "die Elferkette aus Unterhaching" und bildet dazu eine riesige Kneifzange ab.

  • Ich würde diese Aktien nicht mit der Kneifzange anfassen.

  • Mit dem Programm "Mein Gott, Alter" (Regie: Detlef Nier) hat sich die "Kneifzange" weit hinausgewagt aufs Glatteis treffsicherer Pointen.

  • Die zweite Serie, "Sacred Objects" hebt Alltagsgegenstände wie eine Kneifzange oder einen Zahn in den Rang einer Reliquie.

  • Gut gelaunt räumt er ein, daß das Spiel mit den Analogien oft die Kneifzange braucht.

  • Das Theater bezog die ehemaligen Räume des Kabaretts "Kneifzange", teilte die Freie Gruppe gestern mit.

  • Die Empfehlung kommt heute von WOLFGANG RUMPF, Chef des Berliner Satiretheaters Kneifzange.

  • "Hase und Igel" hatte im November am Berliner Satiretheater Kneifzange Premiere.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kneif­zan­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kneif­zan­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kneif­zan­ge lautet: AEEFGIKNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kneif­zan­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kneif­zan­gen (Plural).

Kneifzange

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kneif­zan­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kneifzange. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kneifzange. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.06.2023
  2. moviepilot.de, 10.11.2021
  3. focus.de, 28.03.2018
  4. rationalgalerie.de, 07.04.2017
  5. feedsportal.com, 22.01.2014
  6. feedsportal.com, 03.09.2014
  7. spiegel.de, 01.08.2013
  8. berlinonline.de, 09.09.2003
  9. tagesspiegel.de, 04.04.2002
  10. bz, 13.08.2001
  11. bz, 04.08.2001
  12. BILD 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Die Zeit (24/1998)
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995