Knabenchor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈknaːbn̩ˌkoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Knabenchor
Mehrzahl:Knabenchöre

Definition bzw. Bedeutung

Musik: Chor, der nur aus Knaben besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Knabe, Fugenelement -n und Chor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Knabenchordie Knabenchöre
Genitivdes Knabenchors/​Knabenchoresder Knabenchöre
Dativdem Knabenchorden Knabenchören
Akkusativden Knabenchordie Knabenchöre

Anderes Wort für Kna­ben­chor (Synonyme)

Domsingknaben
Sängerknaben

Beispielsätze

Seit einem Jahr singt er in einem Knabenchor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Knaben ab 8 Jahren mit musikalischen Grundkenntnissen können jederzeit auch direkt in den Knabenchor einsteigen.

  • Musikalisch umrahmt wird die Gedenkstunde durch Solisten des Musikkorps der Bundeswehr und des Hamburger Knabenchors.

  • Die Gmünder St.Michaelschorknaben hatten den Knabenchor St. Martin aus Biberach zu Gast.

  • Der Chor ist mit mehr als 1000 Jahren der älteste Knabenchor der Welt.

  • Der Knabenchor wurde 2015 von Sebastian Piel ins Leben gerufen.

  • Geboren und aufgewachsen auf St. Pauli war Fedder Sänger im Knabenchor des Michel, wurde dort getauft, hat dort geheiratet.

  • Weil er Zeitzer ist: In einem der großen Knabenchöre singen, das wollte der Zeitzer Karl Melzer schon seit der zweiten Klasse.

  • An den Klischees sei nichts dran, sagt Senior Christoph Weyer: „Hier wird nicht mehr gesoffen als im Knabenchor.

  • Danach intonierte ein Knabenchor die Komposition.

  • "Als kleiner Junge war ich großer Fan von Heintje." Damals habe er sich im Knabenchor gedacht: Das möchte ich auch, und das kann ich auch!

  • Das waren 24 Prozent mehr als 2008. Knabenchor Hannover und Mädchenchor Hannover singen die "Carmina Burana".

  • Der Knabenchor aus Hösel rockte zusammen mit "Wanda Kay & Colors Of Music" die zum Konzertsaal umfunktionierte Haupthalle.

  • Das Engagement am Landestheater ist für den Knabenchor ein musikalischer Quantensprung, sagt Chorleiter Bothmann.

  • Außerdem begleitete ein Knabenchor die Feierlichkeiten bei strahlendem Sonnenschein.

  • Im Atrium präsentiert der Knabenchor unter Leitung von Dirigent Jacek Sykulski europäische Weihnachtslieder.

  • Besonders stolz ist man auf den "Höhepunkt" der Feierlichkeiten: Der Besuch des Tölzer Knabenchors.

  • Auftritt des Tölzer Knabenchors.

  • Heute morgen um 5 Uhr ist der Knabenchor "capella vocalis" am Regionalbusbahnhof in Reutlingen aufgebrochen.

  • Der Windsbacher Knabenchor, einer der besten überhaupt, ist das perfekte Beispiel für Spitzenförderung und auch für die heile Welt.

  • Windsbach ist ein kleiner Ort, der um einen Knabenchor herum gebaut wurde und dadurch zu Weltruhm gelangte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aachener Domchor
  • Thomanerchor
  • Wiener Sängerknaben
  • Wiltener Sängerknaben

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kna­ben­chor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kna­ben­chö­re zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Kna­ben­chor lautet: ABCEHKNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kna­ben­chor (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Kna­ben­chö­re (Plural).

Knabenchor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kna­ben­chor ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Domspatzen – Ein Jahr mit Deutschlands ältestem Knabenchor (Doku, 2008)
  • Knabenchor (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Knabenchor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Knabenchor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 02.05.2023
  2. zdf.de, 13.11.2022
  3. remszeitung.de, 19.10.2021
  4. idowa.de, 03.09.2019
  5. kevelaerer-blatt.de, 06.07.2019
  6. abendblatt.de, 19.09.2018
  7. mz-web.de, 25.05.2013
  8. derwesten.de, 17.02.2011
  9. einestages.spiegel.de, 20.08.2011
  10. presseportal.de, 24.06.2010
  11. neuepresse.de, 18.03.2010
  12. rp-online.de, 05.10.2009
  13. die-glocke.de, 30.10.2009
  14. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2008
  15. sz-online.de, 13.12.2007
  16. merkur-online.de, 19.12.2006
  17. handelsblatt.com, 09.06.2006
  18. gea.de, 06.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 15.12.2005
  20. sueddeutsche.de, 24.05.2003
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995