Klumpfuß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklʊmpˌfuːs]

Silbentrennung

Klumpfuß (Mehrzahl:Klumpße)

Definition bzw. Bedeutung

  • Medizin: eine Fehlbildung des Fußes

  • Mykologie: Pilz aus der Untergattung der Schleimköpfe (Phlegmacium), der früher zu der ehemaligen Untergattung der Klumpfüße (Bulbopodium) gehörte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Klumpen und dem Substantiv Fuß.

Alternative Schreibweise

  • Klumpfuss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klumpfußdie Klumpfüße
Genitivdes Klumpfußesder Klumpfüße
Dativdem Klumpfuß/​Klumpfußeden Klumpfüßen
Akkusativden Klumpfußdie Klumpfüße

Anderes Wort für Klump­fuß (Synonyme)

krummer Fuß
Pes equinovarus (lat.)
Pes varus (lat.)
Talipes

Beispielsätze

  • Seitdem kann das Mädchen normal gehen, ihre Klumpfüße sind Vergangenheit.

  • "Mit meinem Klumpfuß passte ich in keinen Schlittschuh, daher bin ich beim Sledgehockey gelandet", erklärt der 25-Jährige.

  • Dabei war Goebbels intelligent genug zu wissen, dass an seinem Klumpfuß unmöglich die Juden schuld sein können.

  • Sieben Jahre lang lag er als kleiner Junge dort im Krankenhaus-Bett, weil er wegen seiner schweren Klumpfüße behandelt werden musste.

  • Weil sie kurz vor ihrer Schwangerschaft mit Anabolika gespritzt wurde, habe ihr heute 15-jähriger Sohn einen Klumpfuß, vermutet sie.

  • Windstoß, Sirenen von Polizei- und Krankenwagen, Klumpfuß humpelt in die Kälte, tschüss, viel Spaß noch.

Häufige Wortkombinationen

  • angeborener Klumpfuß

Wortbildungen

  • klumpfüßig

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Klump­fuß be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × 

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich. Im Plu­ral Klump­fü­ße zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Klump­fuß lautet: FKLMPẞUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Klump­fuß (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Klump­fü­ße (Plural).

Klumpfuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klump­fuß kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klumpfuß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klumpfuß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur-online.de, 16.04.2007
  2. morgenweb.de, 09.09.2006
  3. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2004
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. FREITAG 2000