Klimaziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Klimaziel
Mehrzahl:Klimaziele

Definition bzw. Bedeutung

Umweltpolitik: Ziel, welches zur Linderung des Klimawandels seitens der Politik angestrebt oder verordnet wird.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Klima und Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klimazieldie Klimaziele
Genitivdes Klimazieles/​Klimazielsder Klimaziele
Dativdem Klimaziel/​Klimazieleden Klimazielen
Akkusativdas Klimazieldie Klimaziele

Anderes Wort für Kli­ma­ziel (Synonyme)

Klimaschutzziel

Sinnverwandte Wörter

Kli­ma­schutz­maß­nah­me:
Maßnahme zum Klimaschutz; Maßnahme gegen die menschengemachte Erderwärmung
Umweltauflage

Beispielsätze

Deutschland dürfte die Klimaziele 2020 übererfüllen, dank des Corona-Virus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Realisierung der Projekte lösen sich Klimaziele in Luft auf.

  • Aus Sicht des Verbands der Automobilindustrie (VDA) ist jetzt eine schnelle Marktdurchdringung entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Aber das ist die Welt nach 2050, erst wenn wir die Pariser Klimaziele bis dort erreichen, kann das wieder abnehmen.

  • Als Konsequenz fordert der VCÖ eine Abkehr vom freien Warenverkehr auf EU-Ebene und einen Vorrang für die europäischen Klimaziele.

  • Auch die Kontrollmechanismen für die Einhaltung der Klimaziele wurden dem Bericht zufolge abgeschwächt.

  • Alle wollen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht.

  • Am Montag beginnt in Bonn die 23. Weltklimakonferenz, bei der über die weitere Umsetzung der Klimaziele beraten wird.

  • Doch noch während Kerry sprach, erklärte China auf einer Pressekonferenz direkt nebenan, es werde an seinen Klimazielen festhalten.

  • Das ist zu tun: "Die Klimaziele müssen jetzt schnell freiwillig erhöht werden, aber sie sind ja ohnehin freiwillig", sagt Schellnhuber.

  • Dafür bräuchte es noch strengere Klimaziele.

  • Die ehrgeizigen Klimaziele werden ohne eine Förderung des Schienenverkehrs nicht erreicht.

  • Allerdings ist dieses Ziel – anders als das Klimaziel der CO2-Reduktion um 20 Prozent im gleichen Zeitraum – nicht verpflichtend.

  • Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, müssen wir auf Erneuerbare Energien setzen und auf kleine flexible Kraftwerke.

  • Druck auf Europäische Union für ehrgeizigere Klimaziele wächst - Yahoo!

  • Dennoch kommen die Industriestaaten um die Nutzung der Kernkraft kaum herum, wollen sie die Klimaziele des Kyoto-Protokolls erreichen.

  • Deutschland hat in diesem Jahr die selbst gesteckten Klimaziele erreicht.

  • Bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs ihre Klimaziele vom vergangenen Jahr bekräftigt.

  • «Ein Tempolimit wird mit der Verschärfung der Klimaziele immer wichtiger», sagte der SPD-Politiker.

  • Daher werden wir die Regelung so formulieren, dass unser Klimaziel erreicht wird und die Industrie damit leben kann.

  • Das erklärte Klimaziel der EU-Kommission sei eine Reduktion der Treibhausgase bis 2020 um 20 Prozent unter das Niveau von 1990.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Klimaziel/​Klimaziele aufstellen/​erreichen/​verfehlen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kli­ma­ziel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich. Im Plu­ral Kli­ma­zie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Kli­ma­ziel lautet: AEIIKLLMZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kli­ma­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kli­ma­zie­le (Plural).

Klimaziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­ziel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimaziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klimaziel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8623926. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 07.11.2023
  2. bnn.de, 09.05.2022
  3. kurier.at, 25.06.2021
  4. salzburg.orf.at, 09.08.2020
  5. vol.at, 07.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 08.01.2018
  7. focus.de, 05.11.2017
  8. zeit.de, 18.11.2016
  9. nordbayern.de, 13.12.2015
  10. zeit.de, 13.11.2014
  11. main-netz.de, 25.03.2013
  12. haz.de, 23.06.2011
  13. spiegel.de, 27.08.2010
  14. de.news.yahoo.com, 30.04.2010
  15. vwd.de, 20.02.2009
  16. stern.de, 22.12.2009
  17. tagesspiegel.de, 15.03.2008
  18. n24.de, 23.01.2008
  19. tagesschau.de, 10.09.2007
  20. dw-world.de, 10.01.2007
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2004
  22. bz, 07.03.2002
  23. berlinonline.de, 24.10.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996