Kleve

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkleːvə ]

Silbentrennung

Kleve

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Kleve liegt im Westen Deutschlands.

  • Meine Schwester fährt oft mit dem Bus von Nimwegen nach Kleve.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Fernreisen sind wieder in Reisebüros in Emmerich und Kleve gefragt.

  • Aktuell nutzen die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) ein so genanntes Barcode Ident System.

  • Am 2. September wird der Kandidat für den Wahlkreis Kleve II (nördlicher und rechtsrheinischer Teil des Kreises Kleve) gewählt.

  • Aber ich habe in Kleve für ein weiteres Jahr zugesagt.

  • Auch Betrüger haben sich dieses System zunutze gemacht und im Kreis Kleve () schon in mehreren Fällen Geld erbeutet, berichtet die Polizei.

  • Auch die Eltern des Minderjährigen werden eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Kleve einreichen.

  • Am Landgericht Kleve läuft ein Sicherungsverfahren gegen einen Niederländer wegen Totschlags.

  • In Emmerich im Kreis Kleve in Nordrhein- Westfalen durchsuchten Beamte eine Flüchtlingsunterkunft.

  • Bild 1 Bild 2 Kleve / Goch (ots) - Bei dem aus der LVR-Klinik flüchtigen Mann handelt es sich um den 27-jährigen Sirat Ates.

  • Das traditionell konservative Kleve wäre dann zum ersten Mal seit 1949 nicht mehr seitens der CDU im Bundestag vertreten.

  • Die morgige Folge beschäftigt sich mit Joseph Beuys in Kleve.

  • Kleve (ots) - In der Nacht zum Freitag sind unbekannte Täter in eine Gaststätte auf der Merowingerstr. eingedrungen.

  • Die Warnung galt zunächst für die Regionen Aachen, Heinsberg, Viersen und Kleve, das Sauerland sowie das Bergische Land.

  • Mit dieser Verkehrspräventionsveranstaltung unterstützt die Kreispolizeibehörde Kleve die landesweite Anti-Raser-Kampagne "Komm gut an!

  • Bei Griethausen (nahe Kleve) sind am frühen Montagmorgen zwei Schiffe auf dem Rhein kollidiert.

  • Der Aufsteiger in die Regionalliga, der 1. FC Kleve, hat den 25-Jährigen gestern als einen seiner zehn Neuzugänge vorgestellt.

  • Kunden aus Kleve, die über Nimwegen verschiffen, möchte man an Emmerich binden.

  • Kleve führte, Gladbach glich aus, dann zeigte Ntouba zwei Spielern aus Kleve die Rote Karte: Notbremse, Schiedsrichterbeleidigung.

  • Besprochen werden zwei Ausstellungen: von Mark Tansey im Museum Kurhaus Kleve und von Ulf Puder in der Städtischen Galerie Wolfsburg.

  • Für die am Stammhaus in Kleve beschäftigten 250 Mitarbeiter werde ein Sozialplan erstellt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kleve anlangen, in Kleve arbeiten, sich in Kleve aufhalten, in Kleve aufwachsen, Kleve besuchen, durch Kleve fahren, nach Kleve fahren, über Kleve fahren, nach Kleve kommen, nach Kleve gehen, in Kleve leben, nach Kleve reisen, aus Kleve stammen, in Kleve verweilen, nach Kleve zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kle­ve?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kle­ve be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kle­ve lautet: EEKLV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Völk­lingen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Vik­tor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Vic­tor
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Kleve

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kle­ve kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleve. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8423351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 04.01.2023
  2. nrz.de, 23.02.2022
  3. nrz.de, 22.08.2021
  4. waz.de, 15.02.2020
  5. derwesten.de, 18.10.2019
  6. rp-online.de, 17.12.2018
  7. nrz.de, 13.04.2017
  8. krone.at, 22.12.2016
  9. presseportal.de, 21.05.2015
  10. welt.de, 05.01.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 03.09.2013
  12. presseportal.de, 13.01.2012
  13. feedproxy.google.com, 27.08.2011
  14. polizeipresse.de, 22.04.2010
  15. rp-online.de, 14.09.2009
  16. rp-online.de, 03.07.2008
  17. nrz.de, 18.01.2007
  18. sueddeutsche.de, 17.11.2006
  19. spiegel.de, 09.04.2005
  20. abendblatt.de, 01.08.2004
  21. Die Zeit (26/2002)
  22. sz, 17.08.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995