Kletterwand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɛtɐˌvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Kletterwand
Mehrzahl:Kletterwände

Definition bzw. Bedeutung

künstliche Wand zum Klettern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs klettern und dem Substantiv Wand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kletterwanddie Kletterwände
Genitivdie Kletterwandder Kletterwände
Dativder Kletterwandden Kletterwänden
Akkusativdie Kletterwanddie Kletterwände

Sinnverwandte Wörter

Boulerwand

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der Liegewiese kann zudem eine Kletterwand und eine Hüpfburg genutzt werden.

  • In der Sporthalle Rietacker der Primarschule Seuzach steht für zwei Wochen eine Kletterwand des Schweizerischen Alpen-Clubs.

  • Nur nutzen lässt sie sich die Kletterwand noch nicht.

  • An der Kletterwand und anderen Stationen haben sie die Gelegenheit, ihre Stärken zu erproben.

  • An der Fassade entsteht außerdem Nordeuropas größte künstliche Kletterwand mit einer Höhe von 85 Metern.

  • Die Schule auf der Rude hat lange auf die Kletterwand gewartet.

  • Mehr Suiten und Kletterwand: Das bietet „Mein Schiff 1

  • Auch dieses Jahr betätigten sie sich zudem in Ateliers, spielten Theater oder wagten sich in die Kletterwand.

  • Außerdem gibt es eine Fun-Area mit „Kuh“-Riding, Hüpfburg, Kletterwand, Pool- und Beach-Containern, Chill-Out-Lounge und vielem mehr.

  • Das ist genauso eine Neukonstruktion wie die Kletterwand auf Schwimmpontons.

  • Sie ist einmal Gefängnis, dann Kletterwand, am Ende Skipiste.

  • An einer mobilen Kletterwand der Troisdorfer Arena Vertikal Kletterhalle durften Wagemutige ihre Höhentauglichkeit erproben.

  • Auch war diesmal eine kleine Kletterwand aufgebaut.

  • An dieser aufblasbaren Konstruktion versuchen die Kinder, die rund vier Meter hohe Kletterwand zu erklimmen.

  • Der Verein organisiert regelmäßig Ausflüge in bergreiche Regionen oder nutzt die Kletterwände des Sieben-Seen-Sportparks.

  • Trotzdem stehen die Herren ziemlich alleine an ihren Ständen: Nebenan hat Media Markt eine Kletterwand aufgebaut.

  • Den Passagieren werden auf den Rundfahrten unter anderem eine Eislaufbahn, eine Kletterwand sowie zahlreiche Pools geboten.

  • Oder wie Ole (10) und Thoralf (12), die sich an der Kletterwand versuchten.

  • Lesen Sie auf der nächsten Seite, was es alles geben wird: Fitness-Studio, Kletterwand, Beachvolleyballplätze.

  • Freeclimbing, das gesicherte Klettern an der Kletterwand, liegt voll im Trend.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schulkletterwand

Übersetzungen

Was reimt sich auf Klet­ter­wand?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klet­ter­wand be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich. Im Plu­ral Klet­ter­wän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Klet­ter­wand lautet: ADEEKLNRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Klet­ter­wand (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Klet­ter­wän­de (Plural).

Kletterwand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klet­ter­wand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klet­ter­hal­le:
Halle, welche Kletterwände beinhaltet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kletterwand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.08.2023
  2. landbote.ch, 29.03.2022
  3. nordkurier.de, 15.11.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 11.08.2020
  5. sn.at, 07.10.2019
  6. shz.de, 22.11.2018
  7. focus.de, 05.10.2017
  8. tagesspiegel.de, 18.12.2016
  9. sol.de, 14.08.2015
  10. rga-online.de, 02.02.2013
  11. schwaebische.de, 06.04.2012
  12. general-anzeiger-bonn.de, 19.09.2011
  13. moz.de, 13.09.2010
  14. nordsee-zeitung.de, 06.04.2009
  15. svz.de, 23.07.2008
  16. tagesspiegel.de, 26.10.2007
  17. ngz-online.de, 24.04.2006
  18. kn-online.de, 12.09.2005
  19. handelsblatt.com, 23.06.2005
  20. spiegel.de, 19.09.2004
  21. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995