Klavierspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaˈviːɐ̯ˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Klavierspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jemand, der Klavier spielt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klavier und Spieler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klavierspielerdie Klavierspieler
Genitivdes Klavierspielersder Klavierspieler
Dativdem Klavierspielerden Klavierspielern
Akkusativden Klavierspielerdie Klavierspieler

Anderes Wort für Kla­vier­spie­ler (Synonyme)

Keyboarder:
Person, die Keyboard spielt
Klavierkünstler
Klaviersolist
Klaviervirtuose:
Pianist, der das Klavierspiel mit vollendeter Meisterschaft beherrscht
Klimperer (abwertend)
Konzertpianist:
Klavierspieler, der auf Konzertveranstaltungen als Solist auftritt
Pianist (Hauptform):
Person, die (beruflich) Klavier spielt
Tastenakrobat
Tastengott (ugs.)
Tastenkünstler
Tastenlöwe (ugs.):
Musik, scherzhaft, bildhaft: Mann, der Klavier spielt
Tastenvirtuose
Tastenzauberer

Beispielsätze

  • Der Klavierspieler wurde vom Publikum bejubelt.

  • Dieser Klavierspieler hat sehr bewegliche Finger.

  • Er ist berühmt als Klavierspieler.

  • Nicht jeder Klavierspieler ist ein Pianist!

  • Ihr Vater ist ein ausgezeichneter Klavierspieler.

  • Der Name des Klavierspielers ist allgemein bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits erwähnt wurde Martin Blaschke der Klavierspieler und Kantor der Kirchengemeinde Berlin – Lübars.

  • Nach den Klavierspielern gingen die Keyboarder an ihre Instrumente.

  • Im Verlauf des Jahres wird der russische Klavierspieler mit allen 5 Prokofkew-Konzerten viele Staaten und Städte bereisen.

  • Danach sind zwei Klavierspieler der Klasse Hans Bruckner zu hören.

  • Wäre der Hamburger Rechtsanwalt Klavierspieler, würde man ihn wohl einen Virtuosen nennen.

  • Laut einem Bericht des "Daily Mirror" ist der Mann weder Brite noch Klavierspieler.

  • Der Klavierspieler überlegt, was ohne Adolf Hitler aus ihm hätte werden können.

  • Mann am Klavier geehrt Der Entertainer Paul Kuhn wird als "Klavierspieler des Jahres" ausgezeichnet.

  • Jetzt wird ein teurer Ersatz-Posten für den passionierten Klavierspieler gesucht - vielleicht bleibt ihm mehr Zeit für Bach und Schubert.

  • Blick über den Klavierspieler hinweg auf die Thüringer an den Tischen.

  • Der Klavierspieler strich immer wieder um das Instrument herum, beließ es aber zum Bedauern der Gäste bei ein paar "Klimpereien".

  • Später der Satz des Klavierspielers: Um einen Hauch Nostalgie kommt eben keiner drumrum.

  • Sehnsüchtig erinnern wir uns der guten alten Zeiten, als man, um Klavierspielern zu begegnen, noch die Musikhalle aufsuchen mußte.

  • Paul Dietrich, der sogenannte 'Piano-Paul', ist ein trefflicher, geistvoller Klavierspieler.

  • Die Angst des Klavierspielers vor dem Publikum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: piano-jotzaile
  • Bosnisch: пијаниста (pijanista) (männlich)
  • Finnisch: pianisti
  • Mazedonisch: пијаниста (pijanista) (männlich)
  • Russisch: пианист (männlich)
  • Schwedisch: pianist
  • Serbisch: пијаниста (pijanista) (männlich)
  • Serbokroatisch: пијаниста (pijanista) (männlich)
  • Slowakisch: pianista (männlich)
  • Slowenisch: pianist (männlich)
  • Spanisch: pianista (männlich)
  • Türkisch: piyanist
  • Ukrainisch: піаніст (pianist) (männlich)
  • Weißrussisch: піяніст (pijanist) (männlich)

Was reimt sich auf Kla­vier­spie­ler?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kla­vier­spie­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kla­vier­spie­ler lautet: AEEEIIKLLPRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Papa
  10. India
  11. Echo
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Klavierspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kla­vier­spie­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­pi­a­nist:
Klavierspieler in einer Bar
Kla­vier­ho­cker:
Sitzgelegenheit mit nur einer Sitzfläche für den Klavierspieler

Buchtitel

  • Der Klavierspieler vom Gare du Nord Gabriel Katz | ISBN: 978-3-59670-507-8

Film- & Serientitel

  • Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film, 2018)
  • Shandurai und der Klavierspieler (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klavierspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klavierspieler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5190277, 4528135, 1837617, 1561849 & 962314. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 15.11.2023
  2. spiegel.de, 07.05.2017
  3. deu.belta.by, 01.08.2016
  4. trostberger-tagblatt.de, 23.04.2008
  5. fr-aktuell.de, 09.02.2006
  6. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2003
  8. svz.de, 01.03.2003
  9. fr, 19.09.2001
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Die Zeit 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995