Kirchenlied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçn̩ˌliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchenlied
Mehrzahl:Kirchenlieder

Definition bzw. Bedeutung

Lied, das bei Gottesdiensten gesungen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Lied mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kirchenlieddie Kirchenlieder
Genitivdes Kirchenliedes/​Kirchenliedsder Kirchenlieder
Dativdem Kirchenlied/​Kirchenliededen Kirchenliedern
Akkusativdas Kirchenlieddie Kirchenlieder

Anderes Wort für Kir­chen­lied (Synonyme)

geistliches Lied
Loblied:
Lied, in dem jemand oder etwas gepriesen wird

Beispielsätze

  • Soweit ich weiß, wird in keinem Kirchenlied das hohe Lied der Intelligenz gesungen.

  • Der Frühgottesdienst begann mit einem Kirchenlied.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings fragte der Bischof sie erst einmal nach den zehn Geboten ab und nach Kirchenliedern.

  • Auch Kirchenlieder thüringischer Herkunft gehören zum lebendigen Erbe.

  • Mit der Improvisation über das Kirchenlied «Erde singe, dass es klinge» füllte Bernhard Loss den Kirchenraum mit fantastischen Klängen.

  • Dazu gehören Adventskalender, Kränze, besondere Speisen und Kirchenlieder wie „Macht hoch die Tür“.

  • Die Struktur der Schule ist ähnlich, auch hier sitzt man geschlechtergetrennt, singt Kirchenlieder und es wird aus der Bibel vorgelesen.

  • Immer nur Kirchenlieder und Choräle, es darf auch mal etwas anderes sein: Das hat sich der Tailfinger Posaunenchor gedacht.

  • In mehreren Variationen verwendet Mendelssohn das von Martin Luther gedichtete und komponierte Kirchenlied.

  • Kirchenlieder in Klasse: Eltern blitzen bei VfGH ab Die Verfassungsrichter schicken den Fall zum Verwaltungsgerichtshof.

  • Bei ihrer Festnahme sangen sie Kirchenlieder.

  • Der 43-Jährige arrangierte alte Kirchenlieder neu.

  • Die Kapelle im Saal stimmt das Kirchenlied "Tochter Zion" an.

  • Stattdessen sangen sie Tobias Clausnitzers Kirchenlied „Liebster Jesu, wir sind hier“.

  • Den Gang durch Dom und Gruft beendeten die Sänger mit einem Kirchenlied vor dem Hochaltar.

  • Oder umgekehrt - das schönste Kirchenlied ist in Wahrheit ein sehr irdisches Liebesgedicht.

  • Dazu kommt die Erinnerung -- im Text des Kirchenliedes -- "Mitten wir im Leben sind von dem Tod umfangen".

  • Die Geistlichen treten in die kleine Kapelle, entzünden Kerzen und stimmen ein trauriges Kirchenlied an.

  • Da wären seine Verdienste um das gemeinsam gesungene Kirchenlied zu nennen.

  • Der Initiator des Dauersingens, Karl- Johan Hansson, zeigte sich mit dem Ergebnis von 89 Kirchenliedern in Folge zufrieden.

Wortbildungen

  • Kirchenliedkomponist

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kir­chen­lied be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Kir­chen­lie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Kir­chen­lied lautet: CDEEHIIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kir­chen­lied (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kir­chen­lie­der (Plural).

Kirchenlied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kir­chen­lied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cho­ral:
protestantische Kirche: das von der Gemeinde gesungene Kirchenlied, das wie der alte Gregorianische Choral unbegleitet und im Rhythmus und Akzent des Verses gesungen wird
Hym­ne:
Kirchenlied mit feierlichem Ausdruck

Buchtitel

  • Meine schönsten Kirchenlieder Detlev Jöcker | ISBN: 978-3-89516-339-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchenlied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kirchenlied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2800200 & 597306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 20.09.2023
  2. tlz.de, 24.12.2023
  3. tagblatt.ch, 08.09.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 04.11.2019
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 22.07.2019
  6. gameswelt.de, 03.07.2016
  7. wirtschaft.com, 06.12.2016
  8. diepresse.com, 19.01.2015
  9. n-tv.de, 24.04.2011
  10. saarbruecker-zeitung.de, 09.01.2011
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 11.02.2010
  12. schwaebische.de, 23.08.2010
  13. szon.de, 08.10.2008
  14. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. TAZ 1995