Kinokasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkiːnoˌkasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kinokasse
Mehrzahl:Kinokassen

Definition bzw. Bedeutung

Kasse, an der Kinokarten verkauft werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kino und Kasse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinokassedie Kinokassen
Genitivdie Kinokasseder Kinokassen
Dativder Kinokasseden Kinokassen
Akkusativdie Kinokassedie Kinokassen

Anderes Wort für Ki­no­kas­se (Synonyme)

Abendkasse:
Kasse, an der Karten direkt vor der abendlichen Veranstaltung verkauft werden
Kartenverkaufsstelle
Kasse (ugs.):
ein abschließbarer Behälter zur Aufbewahrung von Geld (Geldscheine, Münzen)
ein Institut
Theaterkasse:
üblicherweise in einem Vorraum eines Theaters situierte Kasse, an der Theaterkarten verkauft werden
Ticketschalter:
Schalter, an dem man Tickets bekommen kann

Beispielsätze

  • An der Kinokasse bildete sich eine lange Warteschlange.

  • Unsere Karten sind an der Kinokasse hinterlegt.

  • An der Kinokasse ist ein ziemliches Gedränge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Kinokasse strömen die Einnahmen dennoch durch alle Rohre.

  • An der Kinokasse kosten die Karten acht Euro.

  • Aufgrund des Erfolgs, den an den Kinokassen einfuhr, handelte Jenkins für das Sequel direkt einen Back-End-Deal aus.

  • Um nun mit den durch das Virus entstehenden Verlusten an den Kinokassen umzugehen, versuchen einige Studios nun neue Strategien anzuwenden.

  • Der Erfolgs-Thriller "Joker" stellt an den Kinokassen einen weiteren Rekord auf.

  • Wäre er ein traumatisierter Steuerfachangestellte, die Geschichte hätte wahrscheinlich nicht so viel Überzeugungskraft an der Kinokasse.

  • Für "Despicable Me 3", Platz 2 in der Deutsch-, Platz 3 in der Westschweiz, konnten die Kinokassen noch gut 24'500 Karten verkaufen.

  • Für Pixar ist es ja eigentlich schon Routine, wenn einer ihrer Filme zu einem großen Erfolg an den Kinokassen wird.

  • An den US-amerikanischen Kinokassen wurde in den letzten Tagen abermals ein Nachweis zu dieser Verdacht erbracht.

  • Das sei schuld gewesen am Flop an den Kinokassen, klagen die Produzenten.

  • An den Kinokassen zählen die Männer zwischen fünfzehn und fünfundvierzig, das gilt fürs Actionkino ebenso wie für die Komödie.

  • An den amerikanischen Kinokassen tat sich "Cloud Atlas" bislang eher schwer.

  • Ein übergewichtiger Pandabär wird ganz überraschend zum Kung-Fu-Krieger und damit auch zum Helden an den Kinokassen.

  • Weltweit wurde an den Kinokassen bislang 1,34 Milliarden Dollar für «Avatar» gelassen.

  • Am Ende spuckt das Programm eine Zahl aus, die den zu erwartenden Umsatz an der Kinokasse verrät.

  • An den deutschen Kinokassen wurden 2007 124 Millionen Karten gelöst.

  • "An jeder Kinokasse stand damals ein Schutzmann, der die Altersfreigabe überprüfte", erinnert sich Klinkert.

  • Rund 40 Prozent der "Piraten"- Einkünfte stammen aus den amerikanischen Kinokassen.

  • Vermutlich lässt den Verleih aber die jamaikanische Kulisse auf ein solides Ergebnis an den Kinokassen spekulieren.

  • Nicht selten überrunden diese Filme Hollywood-Blockbuster an der Kinokasse.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ki­no­kas­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I, O und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ki­no­kas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ki­no­kas­se lautet: AEIKKNOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ki­no­kas­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ki­no­kas­sen (Plural).

Kinokasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ki­no­kas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinokasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kinokasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634104 & 8634102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.04.2023
  2. rga.de, 28.09.2022
  3. kino-zeit.de, 11.01.2021
  4. pcgames.de, 17.03.2020
  5. n-tv.de, 16.11.2019
  6. welt.de, 28.04.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 31.07.2017
  8. moviepilot.de, 20.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 11.08.2015
  10. beobachter.ch, 19.11.2014
  11. faz.net, 08.08.2013
  12. schwaebische.de, 05.11.2012
  13. oe3.orf.at, 16.06.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 11.01.2010
  15. feedsportal.com, 29.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 25.11.2008
  17. abendblatt.de, 12.01.2007
  18. landeszeitung.de, 10.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.08.2005
  20. berlinonline.de, 12.11.2004
  21. spiegel.de, 08.03.2003
  22. Die Zeit (03/2002)
  23. bz, 09.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995