Killerkommando

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪlɐkɔˌmando ]

Silbentrennung

Einzahl:Killerkommando
Mehrzahl:Killerkommandos

Definition bzw. Bedeutung

Bewaffnete Gruppe, deren Aufgabe die Tötung von Personen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Killer und Kommando.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Killerkommandodie Killerkommandos
Genitivdes Killerkommandosder Killerkommandos
Dativdem Killerkommandoden Killerkommandos
Akkusativdas Killerkommandodie Killerkommandos

Anderes Wort für Kil­ler­kom­man­do (Synonyme)

Todesschwadron:
paramilitärische Gruppe, die damit beauftragt ist, Gegner zu eliminieren

Beispielsätze (Medien)

  • In Auftrag gegeben oder auch nur davon gewusst haben will „MbS“ jedenfalls nicht von den Taten jenes saudischen Killerkommandos.

  • Seine gesamte Familie wurde von einem mobilen Killerkommando, den sogenannten Einsatzgruppen, ermordet.

  • Das waren Muslime, Christen, Atheisten, Juden, Buddhisten – das ferngelenkte Killerkommando mordet ohne Unterschiede.

  • Beim Zweiten, lege ich auf, als sie mir mit einem kolumbianischen Killerkommando droht.

  • In Dubai tötete ein Killerkommando einen Hamas-Führer.

  • Kaplan rief zum Mord an Sofu auf - und so geschah es: Im Mai 1997 wurde Sofu in seiner Wohnung von einem Killerkommando erschossen.

  • Noch ist nicht einmal die Existenz des hochgeheimen Killerkommandos gerichtlich festgestellt worden.

  • Bei einer der blutigsten "Abrechnungen" der Mafia-Clans seit Jahren hat ein Killerkommando auf Sizilien fünf Männer erschossen.

  • Nach "Spiegel"-Informationen ermittelt die Bundesanwaltschaft nun gegen den mutmaßlichen Kopf des Killerkommandos aus Iran.

  • Daß es Killerkommandos der Stasi gegeben habe, die im Ausland operierten, dafür habe man bislang keine Hinweise gefunden.

  • Sollte sich das veterinäramtsärztliche Killerkommando auf seine Weide wagen, werde er "notfalls bis in die letzte Instanz klagen".

  • Wie die Polizei mitteilte, wurden drei Männer nahe der Küstenstadt Catania von einem Killerkommando umzingelt, als sie eine Bar verließen.

  • Also rief, der Anklage zufolge, Sangiorgi ein Killerkommando zu Hilfe.

  • Killerkommandos im Haus der Jilanis sind nichts Ungewöhnliches.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kil­ler­kom­man­do be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × L, 2 × M, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 2 × M, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, R, ers­ten M und N mög­lich. Im Plu­ral Kil­ler­kom­man­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kil­ler­kom­man­do lautet: ADEIKKLLMMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Martha
  10. Martha
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Mike
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Kil­ler­kom­man­do (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Kil­ler­kom­man­dos (Plural).

Killerkommando

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kil­ler­kom­man­do kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Killerkommando. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Killerkommando. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.10.2019
  2. hagalil.com, 30.10.2018
  3. zeit.de, 20.11.2015
  4. derstandard.at, 07.01.2014
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.02.2010
  6. abendblatt.de, 28.05.2004
  7. berlinonline.de, 30.09.2003
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. TAZ 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Die Zeit 1995