Khartum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁtʊm ]

Silbentrennung

Khartum

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt Sudans

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für Khar­tum (Synonyme)

Hauptstadt des Sudan

Beispielsätze

  • Istanbul ist eine Partnerstadt Khartums.

  • Ich bin Sudanesin und komme aus Khartum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anwohner in der Hauptstadt Khartum berichteten von anhaltenden Schüssen und Explosionen.

  • Auch der Sudan spielte schon eine vermittelnde Rolle, doch nähert sich Khartum zunehmend der ägyptischen Position an.

  • Volksfeststimmung in Khartum: In der sudanesischen Hauptstadt wird das Ende der Autokratenherrschaft Bashirs tagelang gefeiert.

  • Ähnlich wie in Iran, dürften die Proteste kurzfristig das Regime in Khartum nicht aus dem Sattel heben.

  • In mehreren Dossiers wie der Aufteilung der Erdöleinkommen sind sich Khartum und Juba bis auf einige Details einig geworden.

  • Aber mit der Regierung in Khartum werde man erst zusammenarbeiten, wenn diese die Menschenrechte besser achte.

  • Das Regime in Khartum hatte die indigenen Sprachen aus den Schulen Südsudans verbannt.

  • Ägypten und Algerien standen sich im Entscheidungsspiel auf neutralem Boden gegenüber, die Partie fand in Sudans Hauptstadt Khartum statt.

  • Aus bisher ungeklärter Ursache explodierte in Khartum im Sudan eine Passagiermaschine bei der Landung.

  • Das Leiden wird sich verschlimmern, es werden verstärkt Menschen verfolgt werden, Khartum wird in Darfur verstärkt Bomben abwerfen.

  • Aus Furcht vor Ausschreitungen in Khartum wurde Gibbons an einen unbekannten Ort gebracht.

  • Das offizielle Khartum verspricht, die Darfur-Resolution der UNO einzuhalten.

  • "Nun sind wir bereit, den Friedensprozess in Khartum fortzusetzen", sagte der Islamisten-Vertreter Scheich Mohamed Ibrahim.

  • Yasemin Ergin hat in Khartum den Erz-Islamisten Hassan Al-Turabi getroffen, der sich als gemäßigte Kraft gab.

  • Gerade vier deutsche Soldaten befinden sich derzeit in der sudanesischen Hauptstadt Khartum.

  • Deren Licht, von feinen Sandwolken gebrochen, liegt schwer wie ein gewaltiges Blatt aus Jahrtausende altem Pergament über Khartum.

  • Dazu hätte es einer erheblichen Verstärkung des internationalen Drucks auf die Regierung in Khartum bedurft.

  • Im Grunde verfolgt die gesamte Führung in Khartum eine Politik der ethnischen Säuberung", sagte Baum dem Berliner "Tagesspiegel".

  • In Sudan seien drei Studenten während einer Anti-Kriegs-Demonstration in der Hauptstadt Khartum getötet worden.

  • Offiziell fährt Khartum einen Anti-Terror-Kurs und das Justizministerium hat eine Abteilung zur Bekämpfung des Terrorismus eingerichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Khartum kommen/​stammen, in Khartum wohnen/​leben, nach Khartum fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Khar­tum?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Khar­tum be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Khar­tum lautet: AHKMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Khartum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Khar­tum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Khartum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Khartum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421453. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 18.04.2023
  2. spiegel.de, 24.07.2021
  3. nzz.ch, 19.12.2019
  4. neues-deutschland.de, 08.01.2018
  5. nzz.ch, 26.09.2012
  6. faz.net, 06.04.2011
  7. taz.de, 08.04.2010
  8. dw-world.de, 19.11.2009
  9. tagesspiegel.de, 10.06.2008
  10. spiegel.de, 13.05.2008
  11. fr-online.de, 03.12.2007
  12. de.rian.ru, 11.08.2007
  13. de.news.yahoo.com, 06.11.2006
  14. spiegel.de, 12.07.2006
  15. welt.de, 20.07.2005
  16. welt.de, 03.08.2005
  17. Die Zeit (48/2004)
  18. spiegel.de, 23.07.2004
  19. f-r.de, 31.03.2003
  20. f-r.de, 25.06.2003
  21. welt.de, 03.09.2002
  22. heise.de, 20.11.2002
  23. sz, 17.10.2001
  24. sz, 02.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995