Kernkompetenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnkɔmpəˌtɛnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernkompetenz
Mehrzahl:Kernkompetenzen

Definition bzw. Bedeutung

Besondere Fähigkeiten, Erfahrungen oder Ressourcen, die einem Unternehmen Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kern und Kompetenz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kernkompetenzdie Kernkompetenzen
Genitivdie Kernkompetenzder Kernkompetenzen
Dativder Kernkompetenzden Kernkompetenzen
Akkusativdie Kernkompetenzdie Kernkompetenzen

Anderes Wort für Kern­kom­pe­tenz (Synonyme)

(das,) wofür jemand angetreten ist
(das,) wofür jemand steht
(die) eigentlichen Inhalte
(die) originären Aufgaben
Markenkern (Hauptform)
zentrale(s) Anliegen
(das,) was jemand können muss (ugs.)
essentielle Fähigkeit
wichtigste Anforderung
(das,) was jemand am besten kann
Hauptaufgabe
wichtigstes Tätigkeitsfeld

Beispielsätze

Die Deutsche Bank beschränkt sich auf ihre Kernkompetenzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gründungsmitglied Claudia Fischer hat sich voll dem Tierschutz verschrieben; einer der Kernkompetenzen der „Krone“.

  • Die konsequente Umsetzung der Strategie 2022-2025 sowie die Bündelung und Nutzung der Kernkompetenzen im Konzern BKB zahlen sich aus.

  • Der Kern unserer neuen Strategie ist klar: Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen fokussieren.

  • Liegt es daran, daß er aus dem katholischen Münsterland kommt und die Kirche den Tod als ihre Kernkompetenz betrachtet?

  • Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft.

  • Alcacer ist dabei eine der schärfsten Waffen der Mannschaft, deren Kernkompetenz ohnehin im Angriff liegt.

  • Dennoch bewahrt sich der teure Italiener eine Kernkompetenz.

  • Aber bei allem was die anderen Parteien von sich geben man sollte niemals vergessen, Lügen ist die Kernkompetenz der Politik.

  • Daher sind Offenheit und Flexibilität zentrale Kernkompetenzen des CDO.

  • Damit beweist Apple seine Kernkompetenz, mit seinen Produkten das beste Design der Kategorie zu beherrschen.

  • Die PS4 nutzt eine HSA APU und was ist die Kernkompetenz von HSA APUs?

  • Banken, die Einlagen annehmen, sollten sich auf ihre Kernkompetenz als Dienstleister für die Realwirtschaft konzentrieren.

  • Auch im Internetzeitalter wollen wir mit unserer journalistischen Kernkompetenz Geld verdienen, selbst wenn das nicht immer ganz leicht ist.

  • Dies widerspreche dem Anspruch des Landes, Bildung als Kernkompetenz zu begreifen, heißt es in einer Resolution vom Donnerstag.

  • Der neue Freenet-Chef Christoph Vilanek zählt Strato aber ebenso wenig wie das DSL-Geschäft zur neuen Kernkompetenz von Freenet.

  • Auf welche Kernkompetenzen möchte ich mich in der Zukunft konzentrieren?

  • Außerdem wird unter dem neuen Vorstand die Kernkompetenz Hautpflege zunehmend in Richtung Haut und Beauty erweitert.

  • Mit dem Verkauf konzentriere sich der Optik-Konzern nun weiter auf seine Kernkompetenzen, sagte Vorstandschef Alexander von Witzleben.

  • So werde beispielsweise der Bau von Doppelkupplungsgetrieben nicht abgegeben, da diese eine Kernkompetenz seien.

  • "Kernkompetenzen" nennt das der Bundestagsabgeordnete aus Görlitz und meint: Wirtschaft, Innere Sicherheit und Familie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kern­kom­pe­tenz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × K, 2 × N, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kern­kom­pe­ten­zen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kern­kom­pe­tenz lautet: EEEKKMNNOPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Paula
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Papa
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Kern­kom­pe­tenz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Kern­kom­pe­ten­zen (Plural).

Kernkompetenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­kom­pe­tenz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernkompetenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kernkompetenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 06.11.2023
  2. finanznachrichten.de, 11.08.2022
  3. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 01.03.2021
  4. freitag.de, 05.04.2020
  5. media.bayer.de, 14.01.2019
  6. welt.de, 08.10.2018
  7. n-tv.de, 12.07.2017
  8. rbb-online.de, 07.09.2016
  9. computerwoche.de, 10.12.2015
  10. focus.de, 10.09.2014
  11. gameswelt.de, 02.04.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 07.03.2012
  13. handelsblatt.com, 01.09.2011
  14. wormser-zeitung.de, 29.04.2010
  15. handelsblatt.com, 07.07.2009
  16. welt.de, 03.07.2008
  17. abendblatt.de, 06.05.2007
  18. rundschau-online.de, 26.09.2006
  19. welt.de, 15.09.2005
  20. lvz.de, 30.11.2004
  21. welt.de, 07.04.2003
  22. netzeitung.de, 20.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995