Kernel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkœːɐ̯nl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernel
Mehrzahl:Kernels

Definition bzw. Bedeutung

der Programm-Kern eines Betriebssystems

Begriffsursprung

Im IT-Fachjargon vom englischen kernel entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kerneldie Kernels
Genitivdes Kernelsder Kernels
Dativdem Kernelden Kerneln
Akkusativden Kerneldie Kernels

Anderes Wort für Ker­nel (Synonyme)

Betriebssystemkern
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Systemkern

Sinnverwandte Wörter

Zen­t­rum:
Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt
die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett

Beispielsätze

  • Das Betriebssystem Linux basiert auf dem Kernel, dessen Entwicklung von Linus Torvalds begonnen wurde.

  • Linux ist kein Betriebssystem, sondern nur ein Kernel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Stresstest war das Entwicklerteam des Kernels dabei wohl alles andere als zimperlich.

  • Ende Februar 2021 informierte der Developer die -Distribution, das Linux Kernel Security Team sowie das Security Team.

  • Anfangs nutzte Landlock eBPF-Programme, die sich in Security-Hooks des Kernel einklinkten.

  • Die Debugging-Hardware macht das Debuggen des Kernels und der Treiber einfacher.

  • Ab sofort lässt sich der neue Kernel auch separat mittels „apt-get“ einspielen.

  • Da Linux an sicher nur der Kernel ist, könnte man prinzipiell aus jeder Linux-Distribution einen Server aufbauen.

  • Den Versionshinweisen zufolge ist der neue Kernel auch „ein Beweis für die Bemühungen, die Android- und Mainline-Kernel zusammenzubringen“.

  • Der Kernel muss dafür speziell angepasst sein, was aber bei aktuellen Linux-und Windows-Systemen standardmäßig der Fall ist.

  • Der Kernel wurde auf die Desktop-Verwendung optimiert, indem I/O- und CPU-Scheduler etwas angepasst wurden.

  • Alle anderen existieren in Sandboxes ohne Zugang zu den tieferen Ebenen des Betriebssystems wie dem Kernel", sagte McMaster.

  • Alternativ steht auch der Kernel 4.2.0 zur Auswahl, der allerdings noch nicht offiziell seitens des Distributors unterstützt wird.

  • Aktuelle Informationen zu den Neuerungen im Linux-Kernel gibt es im Wiki von Kernel Newbies.

  • Außerdem gibt es einen Patch für kritische Schwachstellen im Kernel Mode Driver, im TCP/IP- sowie im Audio-Stack.

  • Ändern sich ein paar Zeilen im Linux Kernel, gibts einen Artikel.

  • Bcache ist neben DM-Cache (seit Kernel 3.9) das zweite Cache-Framework, das Einzug in den Linux-Kernel hält.

  • Mit einer Serie von Patches hat Andi Kleen den Kernel um eine Unterstützung der Link Time-Optimierung (LTO) des GCC erweitert.

  • Statt dessen kommt als Rumpf der Kernel zum Einsatz, auf dem dann direkt die Spieleplattform aufsetzt.

  • Allein der Kernel machte einen Versionssprung von 2.6.18 auf 2.6.

  • Als Kernel kommt jetzt Version 3.0.0-7.9 zum Einsatz, der auf dem stabilen Linux-Kernel 3.0 basiert.

  • Grafikkarten mit Chipsätzen von ATI/AMD, Intel oder Nvidia werden alle durch KMS direkt vom Kernel beim Systemstart initialisiert.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ker­nel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ker­nels an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ker­nel lautet: EEKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ker­nel (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ker­nels (Plural).

Kernel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ker­nel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kernel Smoothing of Rainfall Data in the Northeast Nyedja Fialho Morais Barbosa | ISBN: 978-6-20741-034-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kernel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10276248. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 26.11.2023
  2. computerwoche.de, 08.03.2022
  3. heise.de, 06.07.2021
  4. pro-linux.de, 02.12.2019
  5. linux-community.de, 29.03.2018
  6. computerwelt.at, 13.06.2017
  7. focus.de, 21.02.2017
  8. goldseiten.de, 20.06.2016
  9. ndz.de, 05.07.2016
  10. feedsportal.com, 07.02.2015
  11. pro-linux.de, 07.12.2015
  12. computerbase.de, 24.10.2014
  13. feedsportal.com, 23.11.2014
  14. derstandard.at, 11.08.2013
  15. silicon.de, 02.07.2013
  16. pro-linux.de, 20.08.2012
  17. feedsportal.com, 06.11.2012
  18. pro-linux.de, 25.07.2011
  19. heise.de, 05.08.2011
  20. golem.de, 15.07.2010
  21. linux-community.de, 07.05.2010
  22. golem.de, 24.03.2009
  23. golem.de, 25.11.2008
  24. feedsportal.com, 11.10.2008
  25. pc-magazin.de, 28.06.2007
  26. heise.de, 26.04.2007
  27. spiegel.de, 04.11.2005
  28. ZDNet 1999