Kernaufgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnʔaʊ̯fˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernaufgabe
Mehrzahl:Kernaufgaben

Definition bzw. Bedeutung

zentrale, wichtige Aufgabe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kern und Aufgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kernaufgabedie Kernaufgaben
Genitivdie Kernaufgabeder Kernaufgaben
Dativder Kernaufgabeden Kernaufgaben
Akkusativdie Kernaufgabedie Kernaufgaben

Anderes Wort für Kern­auf­ga­be (Synonyme)

Hauptaufgabe

Beispielsätze

  • Die Verbesserung des Bildungssystems ist die Kernaufgabe des neugeschaffenen Ministeriums.

  • Die Erinnerung ist eine Kernaufgabe unseres Gehirns.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt wird ihre Kernaufgaben natürlich weiterhin erfüllen können", sagt Finanzabteilungsleiterin Martha Quirchtmaier.

  • Bundeskanzler Scholz befürwortet eine Prüfung der Regeln - und schwört die Bundeswehr auf ihre Kernaufgabe ein.

  • Ausgerechnet Torjäger Burak Yilmaz blieb bei seiner Kernaufgabe aber hinter den Erwartungen.

  • Die Kernaufgabe der MA 35 ist das Abwickeln von Verfahren nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz.

  • Die Kernaufgabe der Behörde bestand stattdessen jahrelang darin, bundeseigene Grundstücke möglichst gewinnbringend zu verkaufen.

  • Anderseits wolle man auch wieder mehr Risiko übernehmen, denn schliesslich sei das eine Kernaufgabe einer Bank.

  • Bessere Bildung seid "die Kernaufgabe für mich als Kanzler", sagt SPD-Kandidat Martin Schulz.

  • »Es gehört zu den Kernaufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung, wirtschaftlich zu handeln«, erklärt AOK-Pressesprecher Riyad Salhi.

  • Die EZB müsse sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, die Wahrung von stabilen Preisen.

  • Bischöfe sollten sich auf Ihre Kernaufgabe, nämlich das Wort Gottes zu verbreiten, konzentrieren.

  • Die ARD sieht die Eigen- und Auftragsproduktionen als „wesentliche Kernaufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“.

  • Was ist die Kernaufgabe eines Gastgebers?

  • Sicherheit (sowohl äussere als auch innere und soziale Sicherheit) sowie Infrastruktur sind wohl die Kernaufgaben eines Staates.

  • "Wir müssen auch die Kernaufgaben finanzieren." Schulen und Hochschulen benötigten auch mehr Personal.

  • Das sind die Kernaufgaben von diesem System, das aber seinerseits auf vielen Systemen im Hintergrund aufbaut.

  • Für Hessens Ministerpräsidenten Koch gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nun sogar zu den Kernaufgaben der Partei.

  • Die Bundesbank will künftig ihr Profil schärfen und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

  • Dies würde nicht nur einzelne kirchliche Handlungsfelder, sondern die Kernaufgaben der Kirche insgesamt sehr schmerzlich treffen.

  • Es gehört nicht zu den Kernaufgaben einer Kommune, Eintrittskarten zu verkaufen - von der Ticket GmbH könnte sich die Stadt trennen.

  • "Das ist ein Riesenproblem", sagte Wanka und forderte in diesem Kontext eine Debatte über die Kernaufgaben der Landesregierung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kern­auf­ga­be be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, F und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Kern­auf­ga­ben nach dem ers­ten N, F und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Kern­auf­ga­be lautet: AABEEFGKNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kern­auf­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kern­auf­ga­ben (Plural).

Kernaufgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­auf­ga­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernaufgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kernaufgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1322412 & 6207. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 20.02.2023
  2. n-tv.de, 16.09.2022
  3. volksblatt.at, 16.06.2021
  4. ots.at, 29.07.2020
  5. morgenpost.de, 15.11.2019
  6. nzz.ch, 14.03.2018
  7. derstandard.at, 27.08.2017
  8. handelsblatt.com, 15.05.2016
  9. welt.de, 24.01.2015
  10. focus.de, 16.01.2014
  11. focus.de, 14.09.2013
  12. thunertagblatt.ch, 13.12.2012
  13. derstandard.at, 18.07.2011
  14. lvz-online.de, 10.06.2010
  15. futurezone.orf.at, 27.02.2009
  16. welt.de, 17.02.2007
  17. dw-world.de, 22.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 05.01.2004
  20. berlinonline.de, 15.02.2003
  21. welt.de, 11.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996