Kauter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯tɐ ]

Silbentrennung

Kauter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Chirurgisches Instrument zur Zerstörung von Gewebe, zum Schneiden von Tumoren und zur Verödung oder Blutstillung.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv cauter, das von altgriechisch kautēr, kaustēr „Brenneisen“, einer Ableitung zum Verb kaiō „sich etwas anzünden“; vergleiche die Etymologie zum Adjektiv kaustisch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kauterdie Kauter
Genitivdes Kautersder Kauter
Dativdem Kauterden Kautern
Akkusativden Kauterdie Kauter

Beispielsätze (Medien)

  • Kauter ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

  • So tickte Kauter immer – auch als Musiker.

  • Der dritte Schweizer Degenfechter Fabian Kauter verlor hingegen mit 14:15 gegen den Franzosen Yannick Borel und schied im Achtelfinal aus.

  • Im EM-Einzel haben Heinzer (2.) und Kauter (10.) am Dienstag bereits bewiesen, dass mit dem Schweizer Team zu rechnen ist.

  • Kauter nimmt im neuen Jahr ein Wirtschaftsstudium (MBA Rochester) auf, das bis Sommer 2018 dauert.

  • Die Stimme des Vaters im Ohr Die Kauters sind eine Fecht-Familie.

  • Sind die besten Sportler des Kantons Bern im Jahre 2013/14: Judith Wyder und Fabian Kauter.

  • Damit klassierte sich Kauter im dritten Rang, zusammen mit Silvio Fernandez, der ja auch fast ein Berner ist.

  • Fabian Kauter war ebenfalls vorzeitig gescheitert.

  • «Wenn ich den ersten Treffer gesetzt hätte, wäre alles vielleicht anders heraus gekommen», glaubt Kauter.

  • Borel reisst die Arme in die Höhe, während sich Kauter des Helms entledigt und ihm einen Tritt verpasst.

  • Die ersten Aufgaben bewältigte der Sohn des zweimaligen Fecht-Olympia-Medaillengewinners Christian Kauter souverän.

  • Fabian Kauter im Duell mit Elmir Alimzhanov.

  • Deshalb zeigt das Figurentheater Kauter und Sauter ab 17 Uhr das Kinderstück Frau Holle nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.

  • Dabei gehe es nicht um ein kurzfristiges Engagement, betont TIG-Chef Christoph Kauter im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

  • Da blickt Fabian Kauter jetzt lieber frohgemut auf den Team-Wettkampf vom Samstag.

  • Kauter und Sauter haben das phantasievoll und ohne erhobenen Zeigefinger als Puppenspiel inszeniert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Elektrokauter
  • Galvanokauter

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kau­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kau­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Kau­ter lautet: AEKRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Kauter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kau­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kauter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  3. baernerbaer.ch, 31.10.2023
  4. bernerzeitung.ch, 21.11.2021
  5. on-online.de, 09.08.2016
  6. nzz.ch, 24.06.2016
  7. nzz.ch, 27.10.2016
  8. nzz.ch, 26.10.2015
  9. bernerzeitung.ch, 29.10.2014
  10. nzz.ch, 12.05.2013
  11. bazonline.ch, 08.08.2013
  12. nzz.ch, 08.08.2013
  13. bernerzeitung.ch, 02.08.2012
  14. bazonline.ch, 13.10.2011
  15. feedsportal.com, 13.10.2011
  16. schwaebische-post.de, 03.12.2009
  17. tagesspiegel.de, 13.09.2009
  18. nzz.ch, 06.07.2007
  19. szon.de, 23.08.2007