Kaufpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯fˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kaufpreis
Mehrzahl:Kaufpreise

Definition bzw. Bedeutung

Geldbetrag, der für den Erwerb einer Ware zu bezahlen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kauf und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kaufpreisdie Kaufpreise
Genitivdes Kaufpreisesder Kaufpreise
Dativdem Kaufpreis/​Kaufpreiseden Kaufpreisen
Akkusativden Kaufpreisdie Kaufpreise

Anderes Wort für Kauf­preis (Synonyme)

Einkaufspreis:
Preis, für den ein Einzelhändler seine Waren vom Großhändler bekommt

Gegenteil von Kauf­preis (Antonyme)

Ver­kaufs­preis:
Geldsumme, die der Käufer an den Verkäufer zahlt

Beispielsätze

  • Der Kaufpreis für die Lampe war mir zu hoch.

  • Eine Order kommt für uns nur in Betracht, wenn Sie den Kaufpreis um 5 % reduzieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschläge für Immobilien„Die Kaufpreise müssen stärker sinken

  • Das macht unterm Strich 94 Euro Kaufpreis für einen Kilometer Reichweite.

  • Dafür bleibt der Kaufpreis aber signifikant niedrig.

  • Auch dort gilt: Bei bestehenden Häusern im Umland sind häufig noch Sanierungen notwendig, die auf den Kaufpreis aufgeschlagen werden müssen.

  • Allerdings wird der erstattete Kaufpreis mit der Nutzung verrechnet.

  • Auch die 3,7-Millionen-Einwohner-Metropole Berlin kämpft mit inflationär ansteigenden Miet- und Kaufpreisen.

  • Ab 12 Uhr holt sich ein Verkäufer den Kaufpreis ab oder aber sein Fahrrad, falls es keinen Käufer gefunden hat.

  • Aber fahren Sie mit einem Tesla zum Einkauf, ganz abgesehen vom Kaufpreis?

  • Anfang der Woche hatte das Manager-Magazin berichtet, der Kaufpreis läge derzeit bei 2,5 Milliarden Dollar.

  • Ähnlich wie bei Aktien setzt man den Ertrag in Verhältnis zum Kaufpreis.

  • Allerdings liegt der Kaufpreis hier bei nicht mehr ganz so günstigen 34,99 Euro.

  • Daran gemessen erscheint der jetzt gebotene Kaufpreis günstig.

  • Analysten kritisierten den Kaufpreis von rund 2,5 Milliarden Euro als zu hoch.

  • Der Kaufpreis von 4,5 Mio. EUR setzt sich aus einem fixen und einem variablen Anteil zusammen.

  • Auf diesen Zeitpunkt wird auch der Kaufpreis von 2,4 Millionen Franken fällig.

  • Der Kaufpreis für Das Vierte soll bei gut zehn Millionen Euro liegen.

  • Über den Kaufpreis wurde ebenso Stillschweigen vereinbart.

  • Doch woher wissen Kaufinteressierte, ob ihr Wunschobjekt den aktuellen Kaufpreis wert ist?

  • Der Kaufpreis soll dem Vernehmen nach 50.000 Euro betragen.

  • Branchenkreise schätzen den Kaufpreis auf 40 Millionen Euro.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kauf­preis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kauf­preis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Kauf­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kauf­preis lautet: AEFIKPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kauf­preis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kauf­prei­se (Plural).

Kaufpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kauf­preis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­an­ga­ben:
den ersten Teilbetrag eines Kaufpreises zahlen
Gut­schein­code:
Kennwort, welches während des Bestell-Prozesses beim Onlineshop eingegeben werden muss, um die auf dem dazugehörigen Gutschein angegebene Minderung des Kaufpreises zu erhalten
red­hi­bie­ren:
Recht, Kaufmannssprache, transitiv: den Kauf einer Sache wegen eines verborgenen Mangels vollständig rückgängig machen (Rückerstattung des Kaufpreises und Rückgabe der Ware)
Red­hi­bi­ti­on:
Annullierung eines Kaufes wegen eines zum Vertragszeitpunkt verborgenen Mangels bei gleichzeitiger Rückerstattung des Kaufpreises und Rückgabe der Ware
re­kla­mie­ren:
sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaufpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kaufpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2220181. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 25.09.2023
  2. focus.de, 03.05.2022
  3. derwesten.de, 07.06.2021
  4. presseportal.de, 20.08.2020
  5. focus.de, 04.10.2019
  6. welt.de, 27.08.2018
  7. morgenpost.de, 26.04.2017
  8. rtl.lu, 04.08.2016
  9. zdnet.de, 24.07.2015
  10. abendblatt.de, 06.06.2014
  11. teltarif.de, 10.07.2013
  12. deraktionaer.de, 23.05.2012
  13. manager-magazin.de, 05.12.2011
  14. gsc-research.de, 13.01.2010
  15. bernerzeitung.ch, 20.05.2009
  16. digitalfernsehen.de, 22.02.2008
  17. kaernten.orf.at, 29.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  19. aachener-zeitung.de, 09.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2004
  21. welt.de, 17.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  23. bz, 24.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995