Katana

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Katana (Mehrzahl:Katanas)

Definition bzw. Bedeutung

japanisches Langschwert

Begriffsursprung

  • aus einer Sino-Tibeter Wurzel, vergleiche: chinesisch 刀 unbelegt

  • von japanisch: 刀 (Kun-Lesung: かたな) = Schwert, Messer unbelegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Katanadie Katanas
Genitivdes Katanasder Katanas
Dativdem Katanaden Katanas
Akkusativdas Katanadie Katanas

Anderes Wort für Ka­ta­na (Synonyme)

Samuraischwert

Beispielsätze

Er will unbedingt ein original Katana aus scharf gefaltetem Stahl besitzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das liegt vor allem an dem höheren Weisheits-Wert, der für dieses Katana benötigt wird.

  • Ein Zeuge gab an, mit einer Schussfeuerwaffe bedroht worden zu sein, ein anderer sprach von einem Katana, einem japanischen Langschwert.

  • Helft ihr Wakako mit ihren Aufträgen, schenkt sie euch eins der besten Katanas von Cyberpunk 2077.

  • Arnold supportet bislang Maya, Houdini, Cinema 4D, Katana und viele andere Tools, aber noch nicht 3ds Max.

  • The Foundry hat Katana für Version 2 von Grund auf überarbeitet mit neuen Look Development und Lighting Tools.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: katana (weiblich)
  • Chinesisch: 日本刀 (Rìběn dāo)
  • Englisch: katana
  • Französisch: katana
  • Japanisch: 日本刀
  • Lettisch: katana
  • Mazedonisch: катана (katana) (weiblich)
  • Persisch: کتانا
  • Polnisch: katana (weiblich)
  • Russisch: катана (weiblich)
  • Schwedisch: katana
  • Serbisch: катана (katana) (weiblich)
  • Serbokroatisch: катана (katana) (weiblich)
  • Slowakisch: katana (weiblich)
  • Slowenisch: katana (weiblich)
  • Spanisch: catana (weiblich)
  • Weißrussisch: катана (katana) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Ka­ta­na« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral »Ka­ta­nas« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Ka­ta­na« lautet: AAAKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort »Ka­ta­na« (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für »Ka­ta­nas« (Plural).

Katana

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Ka­ta­na« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Katana. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Katana. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 17.03.2022
  2. noen.at, 17.05.2022
  3. gamestar.de, 16.02.2022
  4. digitalproduction.com, 18.04.2016
  5. digitalproduction.com, 06.06.2015