Kassa

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkasa ]

Silbentrennung

Einzahl:Kassa
Mehrzahl:Kassen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kassadie Kassen
Genitivdie Kassader Kassen
Dativder Kassaden Kassen
Akkusativdie Kassadie Kassen

Anderes Wort für Kas­sa (Synonyme)

Geldkasse
Geldkassette:
Behälter/Kassette für die Aufbewahrung von Geld
Geldkasten
Geldschublade
Kasse:
ein abschließbarer Behälter zur Aufbewahrung von Geld (Geldscheine, Münzen)
ein Institut
Ladenkasse:
Kasse in einem Geschäft, die Beträge automatisch addiert, anzeigt und ausdruckt

Beispielsätze

  • Die Warteschlangen an den Kassen sind alle lang.

  • Ein langjähriger Kanzler und Parteivorsitzender verursachte mit seinen kriminellen schwarzen Kassen einen großen Skandal und zerstörte beinahe seine Partei.

  • Die Äbte füllten ihre Kassen mit dem Verkauf von Bier.

  • Wenn die Kassen leer sind, hat selbst der Kaiser sein Recht verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Wien würde hier wegen leerstehender Objekte zur Kassa gebeten werden.

  • An der Kassa bleibt das Gefühl, „fürs Geld weniger bekommen zu haben“.

  • An der Kassa würde dann einfach der „Grüne Pass“ kontrolliert.

  • An der Kassa kann man entweder eine Vormittags- oder Nachmittagskarte erwerben.

  • Die Gemeinde-Mitarbeiter werden an der Kassa und dem Kartenverkauf tatkräftig helfen, weiters unterstützen sie den Aufbau der Veranstaltung.

  • Dann setzt er sich an die Kassa, damit der Bademeister sich voll auf das Schwimmbadbecken konzentrieren kann.

  • Die anderen Kunden stehen an der Kassa oder beim Self-Check-out.

  • Bitte holen Sie Ihre Eintrittskarte direkt an der Kassa in der Schlossgärtnerei Wartholz ab.

  • In einer Boutique in der Kurstadt hatte der vorerst Unbekannte frech in die Kassa gegriffen und war davongelaufen.

  • Als ich den Irrtum noch vor der Kassa bemerkte, dachte ich mir: Wie scharf können die schon sein?

  • Doch vor wenigen Tagen schlugen wieder Mörsergranaten in den östlichen Vierteln um den Abbasiden-Platz, Kassa und Bab Tuma ein.

  • Er zückte ein 20 Zentimeter langes Messer und legte wortlos einen Zettel mit der Aufschrift "Überfall" auf die Kassa.

  • Das Problem ist dabei, dass dieser Laden keine Kassa beim Ausgang hat, weil es keine Ein-und Ausgänge gibt.

  • Der Räuber versuchte, in die offene Kassa zu greifen, die 40-jährige Kassierin drückte jedoch die Lade zu.

  • Auch Martin Lechners gewitztes Romandebüt „Kleine Kassa“ wäre fein für die Endausscheidung gewesen.

  • B. Koal Heinz Kassa, Fünfer-Meinl oder wie sie alle heißen) auch an den Tag gelegt wird.

  • Da die Autofahrer die Luft verpesten und Lebensqualität vernichten ist es nur gerecht, dass diese zur Kassa gebeten werden.

  • Das heißt die reichsten werden hier eh schon voll ungerecht zur Kassa gebeten.

  • Eine Person dürfte sich während der Abwesenheit des Angestellten zurückgeschlichen und in die Kassa gegriffen haben.

  • Nur 2,5 Milliarden Euro hat der Pleitestaat noch in der Kassa.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kas­sa?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kas­sa be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S & 1 × K

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kas­sa lautet: AAKSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Kas­sa (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Kas­sen (Plural).

Kassa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kas­sa kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bo­nie­ren:
den Betrag für ein Produkt oder Ähnliches an einer Kassa eingeben, damit der Kassazettel gedruckt werden kann
Ri­si­ko­struk­tur­aus­gleich:
Finanzausgleich zwischen allen gesetzlichen Krankenkassen mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenkassen, um Nachteile auszugleichen, die sich aus der unterschiedlichen Versichertenstruktur der einzelnen Kassen ergeben
Spuck­wand:
transparente Abtrennung, Trennscheibe an Kassen, Schaltern oder dergleichen als Schutz vor einer Tröpfcheninfektion

Film- & Serientitel

  • Bimbes: Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Doku, 2017)
  • Büro 39 – Nordkoreas schwarze Kassen (Doku, 2020)
  • Schwarze Kassen (Doku, 2008)
  • Steuerfrei – Wie Konzerne Europas Kassen plündern (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kassa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kassa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12192159, 2265493, 1251737 & 930697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 09.06.2023
  2. wienerbezirksblatt.at, 16.05.2022
  3. kurier.at, 10.10.2021
  4. kurier.at, 22.12.2020
  5. noen.at, 06.09.2020
  6. vienna.at, 30.04.2019
  7. derstandard.at, 20.12.2019
  8. meinbezirk.at, 08.02.2018
  9. krone.at, 27.04.2018
  10. derstandard.at, 23.07.2017
  11. rp-online.de, 27.11.2016
  12. nachrichten.at, 15.11.2016
  13. diepresse.com, 07.06.2015
  14. kurier.at, 15.08.2015
  15. fr-online.de, 07.10.2014
  16. derstandard.at, 01.11.2014
  17. diepresse.com, 08.10.2013
  18. derstandard.at, 20.02.2013
  19. kaernten.orf.at, 28.03.2012
  20. kurier.at, 11.05.2012
  21. jena.tlz.de, 14.07.2011
  22. derstandard.at, 09.11.2011
  23. kurier.at, 25.10.2010
  24. kaernten.orf.at, 11.12.2009
  25. blogigo.at, 25.07.2007
  26. ngz-online.de, 20.04.2006
  27. Welt 1999
  28. Welt 1998