Kartenleser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁtn̩ˌleːzɐ ]

Silbentrennung

Kartenleser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das die Informationen, die auf Karten gespeichert sind, auslesen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Karte und Leser sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kartenleserdie Kartenleser
Genitivdes Kartenlesersder Kartenleser
Dativdem Kartenleserden Kartenlesern
Akkusativden Kartenleserdie Kartenleser

Anderes Wort für Kar­ten­le­ser (Synonyme)

Kartenlesegerät
Speicherkartenlesegerät
Speicherkartenleser

Beispielsätze

  • Beim Orientierungslauf war Toni einer der besten Kartenleser in seiner Altersklasse.

  • Mein Laptop hat einen eingebauten Kartenleser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ können Sie die SD-Karte auch in einen Kartenleser stecken.

  • Dank des integrierten Kartenlesers lassen sich in der LoopPay Card die Daten unzähliger Kredit- oder Payback-Karten speichern.

  • Der BenQ BL3201PT besitzt zudem viele Anschlussmöglichkeiten, einen USB-3.0-Hub und einen integrierten Kartenleser.

  • Als Schnittstellen stehen Gigabit-LAN, WLAN-n, Bluetooth 4.0, HDMI, VGA, USB 2.0/3.0 und ein Kartenleser zur Verfügung.

  • Auf der Frontseite ist ein Kartenleser verbaut.

  • Nur mit Anschlüssen geizt das Nexus 7: Es hat weder Kartenleser noch HDMI-Ausgang.

  • Außerdem bietet das Ultrabook 4 GByte RAM, eine 128-GByte-SSD, n-WLAN, Gigabit-LAN, Bluetooth 4.0, HDMI, VGA, USB 3.0 und einen Kartenleser.

  • Zur weiteren Ausstattung gehören ein Kartenleser, zwei USB-3.0-Ausgänge auf der Rückseite sowie vier USB-2.0-Ports vorne.

  • In der Schweiz sind derzeit etwa 3500 solche Kartenleser vorhanden, davon alleine 950 bei den Kiosken der Valora-Gruppe.

  • Die Automaten werden des Weiteren mit mit modernen Barcode-Lesern und einem kontaktlosen Kartenleser (RFID) ausgerüstet.

  • Der Kartenleser kostet einmalig 15 Euro.

  • Dank eines Kartenlesers (höchstwahrscheinlich für Micro-SD-Karten) soll der Speicher des Medion-Tablets erweiterbar sein.

  • Die rund 1,2 Millionen E-Banking-Kunden von Postfinance erhalten ab Mitte März neue Kartenleser.

  • Zur Serienausstattung gehört ein interner Kartenleser.

  • Die Kartenleser zum Abfangen der Kundendaten würden optisch dem Modell des Geldautomaten angepasst.

  • Kartenleser und Lüftersteuerungen aus gebürstetem Aluminium fügen sich unauffällig in das Gesamtbild der Front der Lian-Li-Gehäuse ein.

  • Daten von SD oder MMC Speicherkarten lassen sich über den Kartenleser auf den Eee PC übertragen.

  • Der integrierte Kartenleser unterstützt Medien bis zu einer maximalen Kapazität von 32 Gigabyte.

  • Auch die zwei Kartenleser (einer für SD-Karten, der andere eine 5-in-1-Ausführung) sind eine Besonderheit.

  • Über zwei USB-2.0-Anschlüsse lassen sich externe Festplatten, Kartenleser oder Flash-Speicher-Laufwerke anschließen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kar­ten­le­ser be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Kar­ten­le­ser lautet: AEEEKLNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Kartenleser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ten­le­ser kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 52 Grad Süd – Von Kartenlesern und Weltenjägern (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kartenleser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kartenleser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8330394 & 4686558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerwoche.de, 17.05.2015
  2. tecchannel.de, 24.04.2015
  3. prad.de, 23.02.2015
  4. chip.de, 30.01.2014
  5. dslteam.de, 05.04.2014
  6. pcwelt.feedsportal.com, 18.07.2014
  7. chip.de, 22.08.2013
  8. dslteam.de, 20.10.2013
  9. feeds.cash.ch, 05.12.2012
  10. tagesschau.sf.tv, 24.04.2012
  11. schwaebische.de, 30.05.2012
  12. chip.de, 24.03.2011
  13. itmagazine.ch, 15.03.2011
  14. feedsportal.com, 02.09.2011
  15. freiepresse.de, 07.07.2010
  16. tweakpc.de, 21.01.2010
  17. computerbase.de, 26.03.2009
  18. news.magnus.de, 15.10.2009
  19. pro-linux.de, 15.12.2008
  20. feedsportal.com, 20.11.2008
  21. feedsportal.com, 23.06.2008
  22. heise.de, 29.11.2007
  23. zdnet.de, 06.07.2007
  24. zdnet.de, 23.11.2007
  25. de.news.yahoo.com, 15.11.2006
  26. fr-aktuell.de, 29.07.2005
  27. lvz.de, 18.04.2002
  28. DIE WELT 2001