Karriereziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈʁi̯eːʁəˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Karriereziel
Mehrzahl:Karriereziele

Definition bzw. Bedeutung

Ziel einer beruflichen Laufbahn

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Karriere und Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Karrierezieldie Karriereziele
Genitivdes Karrierezieles/​Karrierezielsder Karriereziele
Dativdem Karriereziel/​Karrierezieleden Karrierezielen
Akkusativdas Karrierezieldie Karriereziele

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu gehöre auch, «Netzwerke von Verbündeten zu schaffen, die Frauen dabei helfen, ihre Karriereziele zu erreichen».

  • Ein Song mit dem „World Boss“, wie er von Dancehall-Fans genannt wird, gilt in dieser Szene noch immer als Ritterschlag und Karriereziel.

  • Das gilt umso mehr, will er sein großes Karriereziel noch erreichen, den Gewinn der Champions League.

  • Günther keilt gegen Merz und Koch„Debatte von älteren Männern, die ihr Karriereziel.

  • ’ intern deponiertes Karriereziel – die Hofburg – heute als schwer schaffbar.

  • Sie versucht ihre Karriereziele mit einer nervenaufreibenden Familie zu vereinbaren, als sie eher zufällig erfährt, dass sie Krebs hat.

  • Als Nächstes gilt herauszufinden, was man weiterentwickeln muss, um fit für das persönliche Karriereziel zu sein.

  • Seine langfristigen Karriereziele entsprächen nicht den Verantwortlichkeiten seines Postens bei Adobe, hieß es.

  • Der Berufsratgeber "Karriereziel Kulturmanagement" von Klaus Siebenhaar kostet 14, 80 Euro, und ist 2003 im BwVerlag erschienen.

  • Dies sei das "eigentliche Karriereziel" des Menschen.

  • Diese Angaben wurden den Gefühlen von Vergleichspersonen gegenübergestellt, die dieses Karriereziel bereits errungen hatten.

  • Hechts großes Karriereziel ist der Gewinn des Stanley Cups, und den kann er mit Edmonton kaum verwirklichen.

  • Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea ist sein großes Karriereziel.

  • So etwas könnten sich nur Leute ausdenken, deren Karriereziel es sei, von der Uni direkt ins Parlament zu kommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kar­ri­e­re­ziel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kar­ri­e­re­zie­le zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Kar­ri­e­re­ziel lautet: AEEEIIKLRRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kar­ri­e­re­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kar­ri­e­re­zie­le (Plural).

Karriereziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ri­e­re­ziel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karriereziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 20.04.2023
  2. freitag.de, 24.07.2020
  3. faz.net, 29.10.2019
  4. tagesspiegel.de, 30.10.2019
  5. kurier.at, 28.10.2019
  6. feedproxy.google.com, 13.01.2015
  7. it-republik.de, 15.12.2011
  8. handelsblatt.com, 17.06.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  10. Die Zeit (13/2002)
  11. tsp, 08.01.2002
  12. Die Welt 2001
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 1998