Kanarische Inseln

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˌnaːʁɪʃə ˈʔɪnzl̩n]

Silbentrennung

Kanarische Inseln

Definition bzw. Bedeutung

Nur Plural: zu Spanien gehörende Inselgruppe im Atlantik westlich von Afrika.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus kanarisch und dem Plural von Insel.

Anderes Wort für Ka­na­ri­sche In­seln (Synonyme)

Kanaren:
Inselgruppe im Atlantischen Ozean
Kanarien
Kanarieninseln

Beispielsätze

  • Die Kanarischen Inseln sind alle vulkanischen Ursprungs.

  • Der Tourismus ist mit Abstand der wichtigste Wirtschaftszweig der Kanarischen Inseln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Kanarische Inseln Urlaub bedeutet wohl für die meisten glücklich zu sein, seine Lieben um sich zu haben und den Moment zu genießen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: منطقة جزر الكناري الذاتية الحكم (minṭaqah ǧuzur al-Kanārī aḏ-ḏātiyah al-ḥ?k?m)
  • Asturisch: Canaries
  • Baskisch: Kanariar Uharteak
  • Bosnisch: Kanarska ostrva
  • Chinesisch:
    • 加那利群島 (Jiānàlì Qúndǎo)
    • 加那利群岛 (Jiānàlì Qúndǎo)
  • Dänisch: Kanariske Øer
  • Englisch: Canary Islands
  • Esperanto:
    • Kanarioj
    • Kanaria Insuloj
  • Estnisch: Kanaari saared
  • Finnisch: Kanariansaaret
  • Französisch:
    • Canaries
    • îles Canaries (weiblich)
  • Galicisch: Illas Canarias
  • Indonesisch: Kepulauan Canary
  • Interlingua: Canarias
  • Isländisch: Kanaríeyjar
  • Italienisch: Isole Canarie
  • Japanisch: カナリア諸島
  • Katalanisch:
    • illes Canàries (weiblich)
    • Canàries (weiblich)
  • Kroatisch: Kanarski otoci
  • Latein: Insulae Fortunatae (weiblich)
  • Lettisch: Kanāriju salas
  • Mazedonisch: Канарски острови (Kanarski ostrovi)
  • Min Nan: Canaria Kûn-tó
  • Niederländisch: Canarische Eilanden
  • Niedersorbisch: Kanariske kupy
  • Norwegisch: Kanariøyene
  • Obersorbisch: Kanariske kupy
  • Persisch: جزایر قناری (ǧazāir qanāri)
  • Polnisch: Wyspy Kanaryjskie
  • Portugiesisch:
    • Canárias
    • ilhas Canárias
  • Rumänisch: Insulele Canare
  • Russisch: Канарские острова
  • Schwedisch: Kanarieöarna
  • Serbisch: Канарска острва (Kanarska ostrva)
  • Serbokroatisch: Канарска острва (Kanarska ostrva)
  • Slowakisch: Kanárske ostrovy
  • Slowenisch: Kanarski otoki
  • Spanisch: Islas Canarias
  • Tschechisch: Kanárské ostrovy
  • Ukrainisch: Канарські острови
  • Ungarisch: Kanári-szigetek
  • Vietnamesisch: Quần đảo Canaria
  • Weißrussisch: Канарскі архіпэляг (Kanarski archipėljah)
  • Westfriesisch: Kanaryske Eilannen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ka­na­ri­sche In­seln be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Ka­na­ri­sche In­seln lautet: AACEEHIIKLNNNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. neues Wort
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Essen
  16. Leip­zig
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. neues Wort
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Emil
  16. Lud­wig
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. new word
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Echo
  16. Lima
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­na­ri­sche In­seln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kanarische Inseln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kanarische Inseln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 10.10.2015