Kampfsportler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkamp͡fˌʃpɔʁtlɐ ]

Silbentrennung

Kampfsportler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Kampfsport betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Sportler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kampfsportlerdie Kampfsportler
Genitivdes Kampfsportlersder Kampfsportler
Dativdem Kampfsportlerden Kampfsportlern
Akkusativden Kampfsportlerdie Kampfsportler

Beispielsätze (Medien)

  • Da habe ich mich unsterblich in den Kampfsportler und begeisterten Bergsteiger verliebt.

  • Mit dieser freudigen Neuigkeit meldet sich der Kampfsportler jetzt auf der Plattform "Mein kleiner Junge ist geboren!

  • Kraft, Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Mobilität – das braucht ein Kampfsportler, um in seiner Disziplin erfolgreich zu sein.

  • Doch aufgeben ist für den Kampfsportler keine Option.

  • Als kürzlich ein bekannter kasachischer Kampfsportler schrieb, LGBT-Personen seien schlimmer als Hunde, hagelte es international Kritik.

  • Die beiden Kampfsportler halfen erst einer älteren Dame, sich in Sicherheit zu bringen.

  • In seinem Gym trainieren neben den Gesundheitssportlern vor allem auch Kampfsportler, Kletterer oder Tänzer gerne tierisch.

  • Ein Basler Kampfsportler muss über vier Jahre in Haft, weil er seinem Baby den Schädel gebrochen hat.

  • Für Yavuz Ögüt, Kampfsportler des VfL Wolfsburg, geht es Schlag auf Schlag.

  • Normalerweise steht Kampfsportler Rico Giger (29), Kampfname Ramba, im Ring und lässt seinen Gegnern keine Chance.

  • Als Freundin des Kampfsportlers ist jetzt eine 26-jährige Prostituierte angeklagt.

  • Fast alle sind trainierte Kampfsportler, die nicht nur sich selbst verteidigen können, sondern auch unschuldige Opfer vor Gewalt schützen.

  • Die durchtrainierten Kampfsportler zerlegen buchstäblich Teile der Einrichtung, attackieren Gäste und verschwinden wieder.

  • Türsteher des Clubs Mascotte in Zürich auf offener Strasse erschossenWar es eine Abrechnung unter Kampfsportlern?

  • ZÜRICH - Jeton G. soll in Zürich Affoltern vor 14 Tagen Kampfsportler Boris R. (30) erschossen haben.

  • In Japan wurde er verehrt und als Superstar gefeiert als einer der ersten Westlichen Kampfsportler überhaupt.

  • Als ein Sicherheitsmann ihn anspricht, schlägt der Kampfsportler ihm vier Mal ins Gesicht.

  • Der russische Präsident Wladimir Putin, selbst früherer Kampfsportler, wird hingegen nur zu den Judo-Wettbewerben erwartet.

  • Saarbrücken. 20 Kampfsportler im Alter zwischen 14 und 67 Jahren stehen in drei Reihen in ihren Stellungen bereit.

  • Der Pole, ein vorbestrafter Kampfsportler, gilt als gefährlich, so heißt es in Polizeikreisen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kampf­sport­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und T mög­lich.

Das Alphagramm von Kampf­sport­ler lautet: AEFKLMOPPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Kampfsportler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kampf­sport­ler ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Box­bir­ne:
Sportgerät für Kampfsportler wie Boxer zur Verbesserung der Ausdauer und Schnelligkeit ihrer Schläge
Bu­do­ka:
Kampfkünstler oder Kampfsportler, der eine asiatische Kampfkunst betreibt
Pun­ching­ball:
(an einem auf dem Boden stehenden federnden Gestell befestigtes oder in Höhe des Kopfes aufgehängtes) ball- oder birnenförmiges, mit (Kunst-)Leder überzogenes Trainingsgerät, an dem Kampfsportler (vor allem Boxer) ihre Reaktionsschnelligkeit, Schlagkraft und Treffsicherheit trainieren

Buchtitel

  • Dehnen für Kampfsportler Christoph Delp | ISBN: 978-3-61350-890-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kampfsportler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.09.2023
  2. promiflash.de, 30.11.2023
  3. otz.de, 14.05.2022
  4. bild.de, 17.02.2021
  5. fr.de, 31.07.2020
  6. berliner-kurier.de, 03.11.2020
  7. bazonline.ch, 07.06.2020
  8. aargauerzeitung.ch, 11.01.2018
  9. wolfsburger-nachrichten.de, 29.11.2018
  10. blick.ch, 21.09.2018
  11. svz.de, 18.04.2017
  12. remszeitung.de, 13.10.2017
  13. diepresse.com, 07.04.2016
  14. blick.ch, 02.03.2015
  15. blick.ch, 16.03.2015
  16. blick.ch, 08.08.2014
  17. abendzeitung-muenchen.de, 05.12.2013
  18. focus.de, 22.07.2012
  19. saarbruecker-zeitung.de, 06.02.2011
  20. sz-online.de, 22.04.2010
  21. express.de, 27.05.2008
  22. derwesten.de, 21.11.2008
  23. frankenpost.de, 08.05.2008
  24. landeszeitung.de, 14.09.2006
  25. fr-aktuell.de, 25.01.2006
  26. berlinonline.de, 30.10.2003
  27. Die Zeit 1995