Kambrium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkambʁiʊm]

Silbentrennung

Kambrium

Definition bzw. Bedeutung

Die älteste geologische Formation des Paläozoikums.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kambrium
Genitivdes Kambriums
Dativdem Kambrium
Akkusativdas Kambrium

Gegenteil von Kam­bri­um (Antonyme)

De­von:
die vierte Formation des Paläozoikums
Kar­bon:
die fünfte und bedeutendste geologische Formation des Paläozoikums
Or­do­vi­zi­um:
die auf das Kambrium folgende Formation des Paläozoikums von etwa 444 bis 488 Millionen Jahren vor unserer Zeit
Perm:
Geologie: die jüngste Periode im Erdaltertum vor 290–250 Millionen Jahren
Prä­kam­b­ri­um:
Geologie: die Zeit vor dem Erdzeitalter des Kambriums und damit eine zusammenfassende Bezeichnung für die erdgeschichtlichen Äonen Hadaikum, Archaikum und Proterozoikum (von circa 4600 bis etwa 542 Millionen Jahren vor heute)
Si­lur:
die dritte Formation des Paläozoikums oder Erdaltertums von etwa 416 bis 444 Millionen Jahren, die zwischen dem Ordovizium und dem Devon liegt

Beispielsätze

Das Kambrium ist die älteste geologische Formation des Paläozoikums.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Kambrium vor 541 Millionen Jahren schliesslich kennt man eine mit dem blossen Auge sichtbare Vielfalt an Leben.

  • Nur selten seien die empfindlichen Gewebe in Fossilien aus dem Kambrium erhalten, berichten die Forscher.

  • Demnach müssen die ersten Tiere schon deutlich vor dem Kambrium entstanden sein, nämlich vor mindestens 750 Millionen Jahren.

  • Damit belegen sie die alte Vermutung, dass an der explosionsartigen Ausbreitung des Lebens im Kambrium auch Wirbeltiere beteiligt waren.

  • Die Erdschichten, die davon zeugen, wurden im späten Kambrium vor 540 bis 500 Millionen Jahren gebildet.

  • Erst mit dem Kambrium begann eine rasante Entwicklung" so Seilacher.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Furongium
  • Miaolingium
  • Terreneuvium

Übersetzungen

  • Bosnisch: kambrij
  • Englisch: Cambrian
  • Esperanto: kambrio
  • Katalanisch: cambrià
  • Lettisch: kembrijs
  • Litauisch: kambras
  • Mazedonisch: камбријум период (kambrijum period) (männlich)
  • Polnisch: kambr
  • Russisch: кембрийский период (männlich)
  • Schwedisch: kambrium
  • Serbisch: камбријум период (kambrijum period) (männlich)
  • Serbokroatisch: камбријум период (kambrijum period) (männlich)
  • Slowakisch: kambrium
  • Slowenisch: kambrij
  • Weißrussisch: кембрыйскі перыяд (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kam­bri­um be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und I mög­lich.

Das Alphagramm von Kam­bri­um lautet: ABIKMMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Richard
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kambrium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kam­bri­um kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kam­b­risch:
zum Kambrium gehörend; das Kambrium betreffend; aus dem Kambrium stammend
Or­do­vi­zi­um:
die auf das Kambrium folgende Formation des Paläozoikums von etwa 444 bis 488 Millionen Jahren vor unserer Zeit
Prä­kam­b­ri­um:
Geologie: die Zeit vor dem Erdzeitalter des Kambriums und damit eine zusammenfassende Bezeichnung für die erdgeschichtlichen Äonen Hadaikum, Archaikum und Proterozoikum (von circa 4600 bis etwa 542 Millionen Jahren vor heute)

Film- & Serientitel

  • Kambrium: Spellbound by a Nightmare (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kambrium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 19.05.2016
  2. spiegel.de, 11.10.2012
  3. berlinonline.de, 16.07.2002
  4. Welt 1999
  5. Spektrum der Wissenschaft 1999
  6. Welt 1998