Kalbskopf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkalpsˌkɔp͡f]

Silbentrennung

Kalbskopf (Mehrzahl:Kalbsköpfe)

Definition bzw. Bedeutung

Kopf eines Kalbes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kalb, Fugenelement -s und Kopf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kalbskopfdie Kalbsköpfe
Genitivdes Kalbskopfes/​Kalbskopfsder Kalbsköpfe
Dativdem Kalbskopf/​Kalbskopfeden Kalbsköpfen
Akkusativden Kalbskopfdie Kalbsköpfe

Beispielsätze

  • Bonvivant wie viele andere, war sein Geschmack vergleichsweise rustikal; seine Lieblingsspeisen waren Kalbskopf und Sauerkraut.

  • Der französische Politiker aß gern Kalbskopf, und mit Helmut Kohl trank er Bier.

  • Auch ein Anteil an sogenanntem Häutelzeug – Bindegewebe von Kalbskopf oder Fuß - muss für die richtige Konsistenz dazu.

  • Das passt zu Fleisch (Kalbskopf zum Beispiel) oder zu Fisch (meinem marinierten Heilbutt von neulich etwa).

  • Wer sich noch nie getraut hat, in einem Restaurant Kalbskopf zu bestellen, bei Andreas Preindl sollte er es tun.

  • Daneben lag Müller eigentlich nur mit seiner gebackenen Praline von geschmortem Ochsenschwanz und Kalbskopf (27 Mark).

Häufige Wortkombinationen

  • gebackener Kalbskopf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kalbs­kopf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Kalbs­köp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Kalbs­kopf lautet: ABFKKLOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Kalbs­kopf (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Kalbs­köp­fe (Plural).

Kalbskopf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kalbs­kopf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Press­sack:
je nach Region Brühwurst/Kochwurst, die aus in einen Darm oder Schweinemagen gepresstem Fleisch vom Schweine- oder Kalbskopf (eventuell auch anderen Fleischteilen) besteht – mit oder ohne Blut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalbskopf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 26.09.2019
  2. welt.de, 20.12.2019
  3. schwaebische.de, 31.01.2011
  4. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2003
  5. welt.de, 31.03.2002
  6. DIE WELT 2000