Kadi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːdi ]

Silbentrennung

Einzahl:Kadi
Mehrzahl:Kadis

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Arabischen: قاضي (qāḍī)= „ein Richter“; wurde im 16. Jahrhundert entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kadidie Kadis
Genitivdes Kadisder Kadis
Dativdem Kadiden Kadis
Akkusativden Kadidie Kadis

Anderes Wort für Ka­di (Synonyme)

Gericht:
(staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden
Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Richter:
Buch des Alten Testaments
männliche Person, welche die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen

Beispielsätze (Medien)

  • Ali Kadi habe als Kommandeur einer Eliteeinheit den Überfall bewaffneter Kämpfer auf Ortschaften im Süden Israels angeführt.

  • Bei uns könnten Sie dem Bundespräsidenten nicht einfach anklagen und vor den Kadi zerren ohne dass seine Immunität aufgehoben wäre.

  • Der Spieltag vor dem Kadi fand übrigens schon am 5. Juni statt.

  • Seitens der Bahn ließ Vorstand Volker Kefer jedoch durchblicken, dass der Konzern vor einem Gang vor den Kadi nicht zurückschrecke.

  • Über Hartz IV, Krankenversicherung und Rente ziehen Bürger in Hessen nach wie vor oft vor den Kadi.

  • Allerdings muss er wegen eines Revisionsantrags der Staatsanwaltschaft erneut vor den Kadi.

  • Wer deren Umfang überschätzt, steht im Ernstfall aber alleine vor dem Kadi.

  • Jetzt hat mit EnBW ein dritter Versorger den Gang vor den Kadi angekündigt.

  • Sigmaringen Günther Letsch steht vor dem Kadi.

  • Nun droht einigen von ihnen - darunter namhaften deutsche Banken - ein weiteres Nachspiel, das vor dem Kadi enden könnte.

  • Und warum kam die Kunst vor den Kadi?

  • Der Kadi akzeptiert die Strafe – sein Verteidiger findet nun aber harte Worte.

  • Als anschließend einiges an Hausrat beschädigt war, zog er gegen die Firma vor den Kadi.

  • Das wird immer ungeheuerlicher, da wird Meinungsfreiheit gepredigt und wenn die jemand benutzt, schleppt man ihn zum Kadi.

  • Danach kann jeder, der sich diskriminiert fühlt und dies "glaubhaft" machen kann, vor den Kadi ziehen.

  • Und rufen gleich danach dann nach dem Kadi.

  • Die Ermittlungen gegen die Polizei wurden hingegen eingestellt; nur Jaldung musste vor den Kadi.

  • Diesem Mann, so ist zu vermuten, bereitet die vermeintliche Ungerechtigkeit der Welt, die ihn nun vor den Kadi bringt, echte Schmerzen.

  • Zudem landen Journalisten im Russland regelmäßig vor dem Kadi.

  • Gegen den eigenen Stifter zog gerade erst in den USA die legendäre Barnes Foundation vor den Kadi.

Häufige Wortkombinationen

  • vor den Kadi zerren, bringen, zitieren, schleppen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­di?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ka­di be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ka­dis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­di lautet: ADIK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ka­di (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ka­dis (Plural).

Kadi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­di kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kadi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kadi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. rp-online.de, 14.10.2023
  4. focus.de, 07.03.2018
  5. bz-berlin.de, 26.07.2018
  6. swr.de, 07.11.2016
  7. focus.de, 25.12.2013
  8. feedsportal.com, 29.12.2012
  9. nzz.ch, 18.10.2012
  10. manager-magazin.de, 15.07.2011
  11. schwaebische.de, 07.01.2011
  12. fondsprofessionell.de, 11.05.2010
  13. morgenweb.de, 24.06.2010
  14. blick.ch, 26.10.2009
  15. otz.de, 18.08.2007
  16. sueddeutsche.de, 26.05.2007
  17. welt.de, 08.03.2005
  18. welt.de, 25.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.11.2004
  20. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  21. tagesschau.de, 05.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  23. daily, 26.03.2002
  24. fr, 29.08.2001
  25. Die Zeit (02/2001)
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995