Körperbeherrschung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkœʁpɐbəˌhɛʁʃʊŋ]

Silbentrennung

Körperbeherrschung

Definition bzw. Bedeutung

Fähigkeit, den eigenen Körper zu kontrollieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Beherrschung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Körperbeherrschung
Genitivdie Körperbeherrschung
Dativder Körperbeherrschung
Akkusativdie Körperbeherrschung

Beispielsätze

  • Die besten Bilder vom Sport-Wochenende im EN-Kreis Körperbeherrschung par excellence beim Aufschlag.

  • Körperbeherrschung par exzellence: Ruben Vargas mit Luftakrobatik bei seinem Torschuss zur 1:0-Führung für den FC Augsburg.

  • Der Power Forward ist trotz seiner Größe von 2,11 Meter bekannt für seine Schnelligkeit, Athletik und Körperbeherrschung.

  • Die haben doch die volle Körperbeherrschung.

  • Das wortlose Maskenspiel fasziniert das Publikum weltweit mit ausgereifter Körperbeherrschung.

  • Es geht um Körperbeherrschung, Reaktionsgeschwindigkeit und präzises Timing.

  • Das vereint - wenn in Vollendung dargeboten - tänzerische Eleganz mit müheloser Kraft und schier unglaublicher Körperbeherrschung.

  • Die Shaolin-Mönche überzeugen mit Körperbeherrschung und Kampftechnik.

  • Schade, seine Körperbeherrschung war bis zu dem Ball, auf dem er abrutschte, einfach grandios.

  • Michelle präsentiert sich als Schlangenmensch und stellt dabei ihre außergewöhnliche Körperbeherrschung und Gelenkigkeit unter Beweis.

  • Das Genialische an Michael Jackson bezieht sich nicht nur auf seine Musik, auf seine Körperbeherrschung, seine perfekte Selbstinszenierung.

  • Bereits die Jüngsten beim Mutter-Kind-Turnen begeisterten mit Körperbeherrschung und bezaubernden Enten- und Schäfchenkostümen.

  • Der moderne Hindernislauf bietet einen Mix aus atemberaubenden Turneinlagen und geschmeidiger Körperbeherrschung.

  • Und wartet geduldig, bis der Akteur die Demonstration seiner Körperbeherrschung absolviert hat.

  • Die Meisterakrobaten aus der traditionellen chinesischen Artistenschule in Shenyang beeindrucken durch Körperbeherrschung und Anmut.

  • Durch verschiedenste Übungen werden vor allem Gelenkigkeit, physische Kondition, Körperbeherrschung und Selbstdisziplin verbessert.

  • Jede der gleitenden Bewegungen erfordert perfekte Körperbeherrschung, die Anstrengung bleibt unsichtbar.

  • Unglaubliche Gelenkigkeit und Körperbeherrschung, kombiniert mit Witz und Charme zeigten die Artisten in der Kostprobe.

  • Stattdessen wird hier zum ersten Mal sichtbar, was Körperbeherrschung und Variationsbreite des Ausdrucks bedeuten.

  • Das Akrobatik-National-Ensemble aus China begeisterte durch seine spielerische Eleganz und unglaubliche Körperbeherrschung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kör­per­be­herr­schung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, zwei­ten E und vier­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Kör­per­be­herr­schung lautet: BCEEEGHHKNÖPRRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort.

Körperbeherrschung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kör­per­be­herr­schung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lin­kisch:
unbeholfen in der Körperbeherrschung und im Ausdrucksvermögen, ungeschickt
Tur­nen:
eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt
un­ge­lenk:
mit mangelnder Gewandtheit und Körperbeherrschung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Körperbeherrschung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 26.09.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 01.11.2020
  3. focus.de, 21.03.2018
  4. focus.de, 29.01.2018
  5. meedia.de, 01.02.2017
  6. verivox.de, 11.01.2017
  7. presseportal.de, 28.02.2012
  8. sauerlandkurier.de, 27.02.2011
  9. feedsportal.com, 10.10.2011
  10. mt-online.de, 20.04.2010
  11. presseportal.de, 07.07.2009
  12. gmuender-tagespost.de, 20.07.2009
  13. westfaelische-nachrichten.de, 07.10.2008
  14. fr-online.de, 08.06.2007
  15. pnp.de, 23.11.2006
  16. abendblatt.de, 04.05.2004
  17. FREITAG 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. TAZ 1996
  20. Berliner Zeitung 1995