Juniorchef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːni̯oːɐ̯ˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Juniorchef
Mehrzahl:Juniorchefs

Definition bzw. Bedeutung

Sohn oder Nachfolger des Firmenchefs im Betrieb.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Junior und Chef.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Juniorchefdie Juniorchefs
Genitivdes Juniorchefsder Juniorchefs
Dativdem Juniorchefden Juniorchefs
Akkusativden Juniorchefdie Juniorchefs

Anderes Wort für Ju­ni­or­chef (Synonyme)

Junior (männl.):
der Jüngste einer Gruppe
junger Sportler einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert
Juniorin (weibl.):
junge Sportlerin einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert
Tochter des Firmeninhabers

Gegenteil von Ju­ni­or­chef (Antonyme)

Se­ni­or:
alter Mensch
älterer Sportler, etwa ab 30 bis 35 Jahren
Se­ni­or­chef:
älterer Teilhaber einer Firma oder eines Geschäfts, meist Vater des Juniors

Beispielsätze (Medien)

  • Deren Juniorchef verspricht, sich telegrafisch zu melden, „falls eine günstige Konvertierungsmöglichkeit sich einstellen sollte“.

  • Überlieferte Zeichnungen dazu gebe es leider nicht mehr, sagte Juniorchef Holger Bittner der Deutschen Presse-Agentur.

  • In der Praxis käme allerdings die übrige Arbeit zu kurz, so Andreas Goll, Juniorchef im Familienbetrieb Goll in Hausleiten.

  • Juniorchef Marco Werner sei zudem als Maschinist eine wichtige Stütze der Feuerwehr, zumal er auch tagsüber verfügbar ist.

  • Was für eine couragierte Tat des Chemnitzer Juniorchefs vom Reifen- und Autoservice „Jistel“!

  • Sein zehnjähriger Sohn Billy fühlt sich bereits pudelwohl in Café und Backstube, ist jetzt schon stolzer "Juniorchef".

  • Alafouzos ist der Juniorchef einer alten griechischen Reederdynastie, die ursprünglich von der Kykladeninsel Santorini stammt.

  • Juniorchef Jürgen Albrecht ergänzt: „Vor zwei Jahren hatten wir im Winter drei Tage Minus 20 Grad ohne Schnee.

  • Marcel Fink, Juniorchef des "Sonnenhofes", erklärte, dass es für den Betrieb derzeit keine andere Zufahrtsmöglichkeit gebe.

  • In Mittelfranken ist das anders, berichtet Juniorchef Alexander Bärlein-Denterlein.

  • Der Juniorchef entlässt ihn.

  • Der Juniorchef soll damals auch einen Lebensmittelkontrolleur attackiert und mit einem Fausthieb niedergestreckt haben.

  • Gottseidank ist niemandem etwas passiert", sagt die Chefin, die gemeinsam mit Juniorchef Kurt Perschke den Autoteilehandel führt.

  • Von dort sprang der Juniorchef aus dem ersten Stock ins Freie.

  • Diesen Vorteil relativiert der Juniorchef der Firma Könecke.

  • "Um den richtigen Geschmack zu erfassen, muss da Luft mit rein", sagt der Juniorchef des Teehandelshauses Ronnefeldt.

  • "Uns geht es relativ gut", erzählt der Juniorchef.

  • Und die finden den Juniorchef oder die Juniorchefin immer seltener in der Familie des Firmengründers.

  • Eventuell unterstützt er den Juniorchef auch in der Zeit der Einarbeitung.

  • Zum Umsatz sagt der Juniorchef nur so viel: "Es ist etwas mehr als im vergangenen Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Ju­ni­or­chef be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, I und R mög­lich. Im Plu­ral Ju­ni­or­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ju­ni­or­chef lautet: CEFHIJNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Otto
  6. Richard
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ju­ni­or­chef (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ju­ni­or­chefs (Plural).

Juniorchef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­ni­or­chef kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Juniorchef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Juniorchef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 24.11.2023
  2. morgenpost.de, 17.03.2023
  3. noen.at, 24.02.2021
  4. bo.de, 08.11.2021
  5. bo.de, 14.03.2017
  6. tagblatt.ch, 13.12.2016
  7. zeit.de, 24.02.2015
  8. fr-online.de, 14.08.2014
  9. fnp.de, 13.10.2011
  10. spiegel.de, 02.06.2010
  11. merkur-online.de, 02.05.2007
  12. sueddeutsche.de, 29.08.2007
  13. pnp.de, 09.02.2006
  14. welt.de, 23.12.2006
  15. welt.de, 10.02.2005
  16. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  17. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  18. Die Zeit (31/2003)
  19. spiegel.de, 04.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (51/1997)
  23. Welt 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Die Zeit 1995