Jungbulle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjʊŋˌbʊlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jungbulle
Mehrzahl:Jungbullen

Definition bzw. Bedeutung

  • junges (noch nicht geschlechtsreifes) männliches Rind

  • junges Männchen verschiedener Arten des Großwilds

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv jung und dem Substantiv Bulle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jungbulledie Jungbullen
Genitivdes Jungbullender Jungbullen
Dativdem Jungbullenden Jungbullen
Akkusativden Jungbullendie Jungbullen

Anderes Wort für Jung­bul­le (Synonyme)

Jungstier:
junges unkastriertes und noch nicht geschlechtsreifes männliches Rind

Beispielsätze (Medien)

  • Am Ostersonntag (10.30) sind die Jungbullen nun zu Gast auf der Birkenwiese.

  • Auch in Salzburg hat der Jungbulle bereits ambitionierte Ziele: „Ich will so viel Tore wie möglich erzielen und jede Trophäe holen.

  • Der Jungbulle erhielt bei der Körung schon Traum-Körnoten von 9-9-8.

  • Er habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn die Jungbullen seine Flächen mal streiften, das gehöre zum Risiko des Waldbesitzers dazu.

  • Das entscheidende Tor der nicht aufstiegsberechtigten Salzburger "Jungbullen" erzielte Benjamin Sesko in der 71. Minute per Kopf.

  • Gegen 12. 50 Uhr büxten drei Jungbullen durch einen Zaun von einer Weide an der Landesgrenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein aus.

  • Mit einem Unentschieden wäre Rang zwei gesichert, die Jungbullen müssten dann in ein Zwischen-Playoff.

  • Die “Jungbullen” verzeichneten mehrere gute Möglichkeiten, konnten sich aber letztlich nicht belohnen.

  • Die Lustenauer Löwen krallten sich Salzburgs Jungbullen in der Overtime.

  • Die Salzburger Jungbullen rangieren weiter auf Rang vier.

  • Die vom deutschen Coach Marco Rose trainierten "Jungbullen" drehten einen Rückstand und brachten den Vorsprung in Unterzahl über die Zeit.

  • Im letzten Rennen der Formel-1-Saison 2017 in Abu Dhabi schnappte das Renault-Werksteam den Jungbullen den noch weg.

  • Bei den männlichen Mastrindern (Jungbullen) zwischen ein und zwei Jahren wurden in Niedersachsen mit insgesamt 0,29 Mio. Tieren gezählt.

  • Bisher war noch keinem Toro-Rosso-Piloten eine vierte Saison bei den Jungbullen vergönnt.

  • Jungbullen sollen, bevor sie abwandern, aus der Gruppe entfernt werden.

  • Der Preis für Jungbullen der Handelsklasse R3 ist in der vergangenen Woche gesunken.

  • Über alle Handelsklassen hinweg (E-P) wurden 24.186 Jungbullen geschlachtet.

  • Aber Farasi hatte – wie sich das für einen pubertierenden Jungbullen gehört – andere Pläne.

  • Blitzend die stählernen Haken, an denen die Lämmer, Kälber und Jungbullen entlanggezogen wurden, ehe sie zerlegt wurden.

  • Unter mehreren Bäumen stehen Mutterkühe mit den Kälbern, etwas weiter weg die Jungbullen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Jung­bul­le be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × J & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Jung­bul­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jung­bul­le lautet: BEGJLLNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Jung­bul­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Jung­bul­len (Plural).

Jungbulle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jung­bul­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jungbulle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jungbulle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 09.04.2023
  2. krone.at, 17.07.2022
  3. nordkurier.de, 03.03.2022
  4. siegener-zeitung.de, 04.01.2022
  5. derstandard.at, 14.03.2021
  6. bild.de, 08.11.2021
  7. krone.at, 25.11.2021
  8. vienna.at, 30.03.2018
  9. neue.at, 22.12.2018
  10. sn.at, 03.03.2018
  11. aargauerzeitung.ch, 24.04.2017
  12. motorsport-total.com, 13.12.2017
  13. agrarheute.com, 05.07.2014
  14. motorsport-total.com, 19.08.2014
  15. abendblatt.de, 13.04.2014
  16. agrarheute.com, 08.02.2013
  17. agrarheute.com, 21.11.2013
  18. bazonline.ch, 31.12.2011
  19. spiegel.de, 02.06.2010
  20. spiegel.de, 04.09.2006
  21. frankenpost.de, 10.10.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2005
  23. sz, 18.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.1997