Jugendtraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌtʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendtraum
Mehrzahl:Jugendträume

Definition bzw. Bedeutung

Wunschvorstellung, die sich eine Person in der Jugend von der eigenen Zukunft ausmalt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jugend und Traum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jugendtraumdie Jugendträume
Genitivdes Jugendtraumes/​Jugendtraumsder Jugendträume
Dativdem Jugendtraum/​Jugendtraumeden Jugendträumen
Akkusativden Jugendtraumdie Jugendträume

Beispielsätze

  • Nicht jeder kann seine Jugendträume verwirklichen.

  • Nicht der ist arm, der sich keinen Jugendtraum erfüllt hat, sondern der schon in der Jugend nichts träumte.

  • Nicht jeder kann seine Jugendträume umsetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Extra aus Karlsruhe angereist: Für diese beiden Fans geht mit dem Besuch eines Konzerts von Depeche Mode ein Jugendtraum in Erfüllung.

  • Dementsprechend habe ich für den Jugendtraum des kleinen Sven alles gegeben, über viele Jahre, teilweise Jahrzehnte.

  • Sie haben ihm aber auch einen Jugendtraum erfüllt.

  • Damit erfüllt sich für den 22-jährigen Ostfriesen ein Jugendtraum: Er habe sich immer gewünscht, einmal im Fernsehen zu sehen zu sein.

  • Als Kinder hatten die beiden im Sauerland noch solche Läden erlebt, nun haben sie sich mit ihrem eigenen Laden einen Jugendtraum erfüllt.

  • Da nützt es Ernst auch nichts, wenn er beteuert, er habe den 911er von einer Erbschaft gekauft und sich damit einen Jugendtraum erfüllt.

  • So ergibt sich eine wehmütige Kollage aus Jugendträumen und Alterspragmatismus.

  • Jan Josef Liefers erfüllt sich einen Jugendtraum und spielt die Musik seiner Jugend in der DDR.

  • Der Mann in Weiß vom Von-Busch-Hof im pfälzischen Freinsheim hat sich jetzt einen Jugendtraum erfüllt.

  • Einen weißen Garten - mein Jugendtraum - habe ich inzwischen auch.

  • Damit hat sich für mich ein Jugendtraum erfüllt, den ich sogar in Poesiealben geschrieben hatte.

  • Ihr Jugendtraum hat sich erfüllt: "Meine Geschäftsreisen führen mich immer wieder ins Ausland.

  • Der Brite Daryn Williams (33) erfüllte sich für 120 000 Euro seinen Jugendtraum.

  • Der schwedische Reeder Mikael Krafft erfüllte sich einen Jugendtraum und ließ den Segler in Rotterdam neu erstehen.

  • Dennoch preist er seinen Jugendtraum Hollywood, den NDR.

  • Für Farhad Vladi erfüllte sich ein Jugendtraum.

  • Für Harry Wollenschläger, den Vorsitzenden des Berliner Schaustellerverbandes, ist damit ein Jugendtraum in Erfüllung gegangen.

  • Norio Ohga erfüllte sich einen seiner Jugendträume: Er dirigierte die Berliner Philharmoniker.

  • Soll heißen: Bleibt das grüne Projekt der wahr gewordene Jugendtraum einer einzigen Generation, oder wird daraus eine wirkliche Partei?

  • Während Enttäuschte bittere Witze machen, glaubt manch anderer: Endlich ist Schluß mit überholten grünen Jugendträumen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ju­gend­traum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und D mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­träu­me zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ju­gend­traum lautet: ADEGJMNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ju­gend­traum (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ju­gend­träu­me (Plural).

Jugendtraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­traum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendtraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3889609, 2256234 & 616948. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 29.06.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 22.12.2021
  3. nzz.ch, 16.05.2015
  4. oz-online.de, 04.09.2014
  5. presseportal.de, 22.01.2013
  6. news.de, 30.07.2010
  7. jetzt.sueddeutsche.de, 13.01.2010
  8. freiepresse.de, 18.10.2007
  9. morgenweb.de, 21.05.2006
  10. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  11. abendblatt.de, 15.02.2005
  12. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  13. abendblatt.de, 21.02.2004
  14. spiegel.de, 28.03.2003
  15. sz, 02.02.2002
  16. Die Welt 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Welt 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995