Jugendbande

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌbandə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendbande
Mehrzahl:Jugendbanden

Definition bzw. Bedeutung

aus Jugendlichen bestehende Bande

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Bande.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jugendbandedie Jugendbanden
Genitivdie Jugendbandeder Jugendbanden
Dativder Jugendbandeden Jugendbanden
Akkusativdie Jugendbandedie Jugendbanden

Sinnverwandte Wörter

Jugendgang

Beispielsätze (Medien)

  • Der Jugendbande werden Sachbeschädigungen vorgeworfen.

  • Herr Cruz, El Salvador ist den Kampf gegen die hohe Kriminalitätsrate und die gefährlichen Jugendbanden gewöhnt.

  • Sein Sohn wurde Opfer der Attacken der Jugendbande.

  • Innsbrucker Jugendbanden beschäftigen mit Schlägereien und Einbrüchen weiterhin die Kripo.

  • Hellhörig geworden durch sich häufende Polizeimeldungen über Jugendbanden, die Schüler ausraubten, etablierten sie die Jugendarbeit vor Ort.

  • Er fiel mit einigen Delikten bereits strafrechtlich auf und ist auch Mitglied einer stadtbekannten Jugendbande.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Zwölfköpfige Jugendbande in Ottakring ausgeforscht. 13- bis 17-Jährige terrorisierten Umgebung.

  • Gegen die Jugendbande wurde Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wr.

  • Der Fall hatte sich nach der Ausforschung einer vierköpfigen Jugendbande im Mai 2010 ausgeweitet.

  • Demnach ist schon die Mitgliedschaft in einer Jugendbande zukünftig strafbar.

  • Chris (Wilson Gonzales) ist der coole Anführer einer Jugendbande, die sich ROX nennt.

  • Soldaten standen mitunter durch Gerüchte oder Provokationen aufgebrachten Menschenmengen und kriminellen Jugendbanden gegenüber.

  • Nachts bekämpfen sich hier Jugendbanden - "arabische und türkische Gangster Boys", sagt ein Schüler.

  • Erzürnt hatte er beobachtet, wie Jugendbanden einen Ladeninhaber in der Nachbarschaft terrorisierten.

  • Der 17-Jährige soll Mitglied einer Jugendbande sein und bereits polizeibekannt sein.

  • Jugendbanden haben an einem Strand nahe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon Badegäste überfallen und beraubt.

  • Mit einem 33 Zentimeter langen "Rambo-Messer" bewaffnet hatte die Jugendbande das Restaurant überfallen.

  • Mitglieder einer Jugendbande haben in den vergangenen Tagen zwei Ladenbesitzer in Schöneberg attackiert.

  • Sie kommen aus Vierteln am Stadtrand, wo die Gewalt der Jugendbanden regiert.

  • Doch Magaths Jugendbande wirkt erstaunlich gefestigt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­gend­ban­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × J & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × J

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten D und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­ban­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ju­gend­ban­de lautet: ABDDEEGJNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Berta
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ju­gend­ban­de (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ju­gend­ban­den (Plural).

Jugendbande

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­ban­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendbande. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.03.2023
  2. fr.de, 24.08.2022
  3. krone.at, 31.10.2021
  4. tt.com, 11.12.2019
  5. faz.net, 22.10.2016
  6. nachrichten.at, 10.02.2015
  7. kurier.at, 17.07.2014
  8. noe.orf.at, 22.07.2013
  9. vol.at, 08.01.2011
  10. neues-deutschland.de, 13.09.2010
  11. moviemaze.de, 18.09.2008
  12. dw-world.de, 15.04.2007
  13. berlinonline.de, 01.03.2006
  14. morgenweb.de, 07.06.2006
  15. berlinonline.de, 31.08.2005
  16. fraenkischer-tag.de, 11.06.2005
  17. welt.de, 27.05.2004
  18. berlinonline.de, 20.03.2004
  19. f-r.de, 13.03.2003
  20. berlinonline.de, 05.10.2003
  21. bz, 01.03.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995