Jahresbilanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsbiˌlant͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresbilanz
Mehrzahl:Jahresbilanzen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Jahr, Fugenelement -es und dem Substantiv Bilanz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresbilanzdie Jahresbilanzen
Genitivdie Jahresbilanzder Jahresbilanzen
Dativder Jahresbilanzden Jahresbilanzen
Akkusativdie Jahresbilanzdie Jahresbilanzen

Anderes Wort für Jah­res­bi­lanz (Synonyme)

Jahresabschluss:
Wirtschaft: die Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Jahresbilanz 2023 zeigt leicht rückläufige Anzahl ermordeter Journalistinnen und Journalisten.

  • Am Mittwoch wird er in dieser Rolle bei der Jahresbilanz der Bauaufsicht vor die Presse treten.

  • "Der Jahresverlauf der Sterbefallzahlen war im Jahr 2020 durch verschiedene Sonderentwicklungen geprägt", heißt es in der Jahresbilanz.

  • Das wird deutlich in der Jahresbilanz, die die kurdischen Volksverteidigungskräfte (HPG) am Donnerstag vorgelegt haben.

  • Das entspricht der Jahresbilanz von knapp 1000 Durchschnittsberlinern.

  • Das wichtigste aus der Jahresbilanz.

  • München Am kommenden Freitag präsentiert Europas größter Versicherungskonzern seine Jahresbilanz.

  • Das geht aus der Jahresbilanz der Wasserrettung Salzburg hervor.

  • Der französische Versicherer habe eine solide Jahresbilanz vorgelegt, schrieb Analyst Peter Eliot in einer Studie vom Donnerstag.

  • An der Schweizer Börse brachten Anleger, die sich die Jahresbilanz nicht verderben lassen wollten, Gewinne in Sicherheit.

  • Das geht aus der Jahresbilanz des Stadtmuseums hervor, die Leiter Werner Straukamp jetzt den GN vorstellte.

  • Die Schuldenkrise hat Josef Ackermann seine letzte Jahresbilanz bei der Deutschen Bank verdorben.

  • An einer Jahresbilanz Selbstlob zu äussern, ist legitim und wird von anderen Parteien seit Jahren vorgemacht.

  • Wir warten gespannt auf die Bekanntgabe der Jahresbilanz.

  • Der Wartburgkreis konnte zwar bei der Jahresbilanz 2008 gegenüber dem Vorjahr noch einen minimalen Zuwachs von 0,3 Prozent ausweisen.

  • Das vierte Quartal spiele traditionell eine wichtige Rolle für die Jahresbilanz von MLP.

  • So schrumpfte das Minus in den Jahresbilanzen von sechs Millionen Euro auf heuer vermutlich 700 000 bis eine Million.

  • Der Luftfahrtkonzern hatte bei der Vorlage seiner Jahresbilanz im März den Wert des Aktienpaketes auf 3,5 Mrd. Euro beziffert.

  • Auch andere deutsche Hersteller machten in der Jahresbilanz der "Gelben Engel" eine gute Figur.

  • Ungeachtet der vielen Enttäuschungen konnte der Hesse seine Jahresbilanz 2004 im Einzel mit 29:30 fast noch ausgeglichen gestalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­bi­lanz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und I mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­bi­lan­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Jah­res­bi­lanz lautet: AABEHIJLNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. India
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Jah­res­bi­lanz (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Jah­res­bi­lan­zen (Plural).

Jahresbilanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­bi­lanz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresbilanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahresbilanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 14.12.2023
  2. fr.de, 06.06.2022
  3. n-tv.de, 29.01.2021
  4. jungewelt.de, 03.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 02.01.2019
  6. bz-berlin.de, 18.09.2018
  7. salzgitter-zeitung.de, 12.02.2017
  8. cio.de, 13.06.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 27.02.2015
  10. cash.ch, 10.12.2014
  11. gn-online.de, 14.02.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 02.02.2012
  13. nzz.ch, 06.05.2011
  14. sport.freenet.de, 01.12.2010
  15. stz-online.de, 03.03.2009
  16. 4investors.de, 11.11.2008
  17. merkur-online.de, 07.03.2007
  18. handelsblatt.com, 04.05.2006
  19. tagesschau.de, 29.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  21. welt.de, 21.05.2003
  22. Die Zeit (33/2002)
  23. bz, 07.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996