Jahresbericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresbericht
Mehrzahl:Jahresberichte

Definition bzw. Bedeutung

Bericht, in dem die Ereignisse/Umsätze oder Ähnliches des vorangegangenen Jahres festgehalten sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jahr und Bericht mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jahresberichtdie Jahresberichte
Genitivdes Jahresberichtes/​Jahresberichtsder Jahresberichte
Dativdem Jahresbericht/​Jahresberichteden Jahresberichten
Akkusativden Jahresberichtdie Jahresberichte

Anderes Wort für Jah­res­be­richt (Synonyme)

Geschäftsbericht

Sinnverwandte Wörter

Jah­res­ab­schluss:
Wirtschaft: die Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen
Jah­res­bi­lanz:
Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen

Beispielsätze

Der Jahresbericht dieser Organisation ist ein beachtliches Dokument.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend stellte er den Jahresbericht 2022 vor.

  • Am Dienstag hat sie in Berlin den Jahresbericht 2021 vorgestellt.

  • Das geht aus dem Jahresbericht 2020 der Bundesnetzagentur hervor, den die Regulierungsbehörde am Mittwoch in Bonn vorgestellt hat.

  • "Asyl kann eine Angelegenheit von Leben und Tod sein", sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson bei der Vorstellung des Jahresberichts.

  • Damit geht die IVB offen um, wie ein Eintrag im Jahresbericht 2018 zeigt.

  • Aus dem Jahresbericht dieser Organisation geht hervor, dass 11.652 Millionen USD aus Illegalität und Informalität bewegt werden.

  • Auch diese Zahl steht im Jahresbericht: 119'093 Polizei Notrufe wurden im vergangenen Jahr registriert - also 326 Notrufe pro Tag.

  • An ihrem ersten Arbeitstag stellte sie in Norden den Jahresbericht für 2015 vor.

  • Das geht aus dem Jahresbericht des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) hervor.

  • Amnesty hat wiederholt u.a. in ihrem Jahresberichten auf die Lage aufmerksam gemacht.

  • Als besorgniserregend bezeichnet die ILO in ihrem Jahresbericht die anhaltend hohe Jugendarbeitslosigkeit.

  • Das berichtete die britische BBC am Dienstag unter Berufung auf den Jahresbericht der Uno.

  • Auch im Jahresbericht der Bundeswehr ist von Fehlverhalten einzelner Soldaten die Rede.

  • Sie haben eine Maus gefunden und Punkte erzielt. stellte nun ihren Jahresbericht 2009 vor.

  • Den Anlass dafür bot der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgelegte Jahresbericht.

  • «Der aktuelle Jahresbericht ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu früheren Berichten, die sind wirklich aufgewacht», sagte Strachwitz.

  • Auf der Tagesordnung stehen Wahlen des zweiten und dritten Vorstands und die Jahresberichte.

  • Er stellte in Berlin den Jahresbericht des Umweltbundesamtes vor.

  • Amnesty International hat in seinem Jahresbericht auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, die UN zu reformieren.

  • Im Jahresbericht des VDA werde das offen ausgesprochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­be­richt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × J, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × J, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­be­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Jah­res­be­richt lautet: ABCEEHHIJRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Jah­res­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Jah­res­be­rich­te (Plural).

Jahresbericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­be­richt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Jahresbericht der kon¿iglichen Thierarzneischule zu Hannover Thierarzneischule Hannover | ISBN: 978-3-38651-058-5
  • Wissenschaftlicher Jahresbericht uber die morgenlandischen Studien Deutsche Morgenländische Gesellschaft | ISBN: 978-3-38657-599-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresbericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahresbericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3250849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 14.03.2023
  2. sueddeutsche.de, 18.03.2022
  3. heise.de, 20.05.2021
  4. pnp.de, 25.06.2020
  5. bzbasel.ch, 09.10.2019
  6. wochenblatt.cc, 24.11.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 27.03.2017
  8. on-online.de, 30.06.2016
  9. spiegel.de, 15.12.2015
  10. diefreiheitsliebe.de, 23.12.2014
  11. nzz.ch, 22.01.2013
  12. ftd.de, 12.06.2012
  13. stern.de, 26.01.2011
  14. wormser-zeitung.de, 07.05.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 15.07.2009
  16. net-tribune.de, 20.08.2008
  17. szon.de, 26.05.2007
  18. volksstimme.de, 08.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2005
  20. welt.de, 23.10.2004
  21. spiegel.de, 19.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995