Jahresarbeitszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsˌʔaʁbaɪ̯t͡st͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresarbeitszeit
Mehrzahl:Jahresarbeitszeiten

Definition bzw. Bedeutung

Gesamte Zeitspanne, die innerhalb eines Jahres für die Arbeit vorgesehen oder festgesetzt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Arbeitszeit sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresarbeitszeitdie Jahresarbeitszeiten
Genitivdie Jahresarbeitszeitder Jahresarbeitszeiten
Dativder Jahresarbeitszeitden Jahresarbeitszeiten
Akkusativdie Jahresarbeitszeitdie Jahresarbeitszeiten

Beispielsätze

  • Die Jahresarbeitszeit wird bei den meisten durch Überstunden überschritten.

  • Ich habe versucht, eine Tabelle zu erstellen, die die durchschnittliche Jahresarbeitszeit in den europäischen Ländern vergleicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das führte dazu, dass die Jahresarbeitszeit bis ins 18. Jahrhundert kaum höher war als heute – und das ganz ohne Urlaubsregelung.

  • Kurzarbeit und Jahresarbeitszeit sichern die Arbeitsplätze, wenn es zwischenzeitlich schlecht läuft.

  • Gleichwohl sind sie der größte Posten von Faas' Jahresarbeitszeit.

  • Günstige Lohnkosten, höhere Jahresarbeitszeiten sowie niedrigere Körperschaftsteuersätze sind weitere attraktive Standortvorteile.

  • Bis 2020 bleibt die durchschnittliche Jahresarbeitszeit je Beschäftigten unverändert.

  • Fasst man beide Gruppen zusammen, ergibt sich eine Jahresarbeitszeit von fast unverändert 1362 Stunden.

  • Würde tatsächlich Wachstum finanziert durch eine Verlängerung der Jahresarbeitszeit, ließe sich ja darüber reden.

  • Weltweit haben wir die kürzeste Jahresarbeitszeit.

  • Etwa fünf Minuten der Jahresarbeitszeit eines Beschäftigtem seien hier in den neunziger Jahren durch Streik verloren gegangen.

  • Auch bei der Arbeitszeit sollte im Tarifvertrag lediglich eine Jahresarbeitszeit festgelegt werden.

  • Grundlage für Verträge solle nur die Jahresarbeitszeit sein.

  • Das Scheitern der Nachfolgeregelung für das Schlechtwettergeld zwang ihn, flexiblen Jahresarbeitszeiten zuzustimmen.

  • Wir haben in Deutschland die Jahresarbeitszeiten auf 1540 Stunden heruntergefahren und liegen damit um 20 Prozent hinter Japan und den USA.

  • Immerhin haben die Tarifparteien im vergangenen Jahr eine Jahresarbeitszeit auf Basis der 38,5- Stunden-Woche vereinbart.

  • Der erste Schritt zur flexiblen Jahresarbeitszeit war getan.

  • Dies ergebe sich, wenn die längeren Jahresarbeitszeiten im Osten und Zusatzzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld miteinbezogen würden.

  • Dabei strebe man für die Bauarbeiter eine garantierte Jahresarbeitszeit an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Jah­res­ar­beits­zeit be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × J & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S, zwei­ten R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­ar­beits­zei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Jah­res­ar­beits­zeit lautet: AABEEEHIIJRRSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Zulu
  15. Echo
  16. India
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Jah­res­ar­beits­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Jah­res­ar­beits­zei­ten (Plural).

Jahresarbeitszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­ar­beits­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresarbeitszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 482123. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 25.12.2021
  2. blick.ch, 07.03.2020
  3. sueddeutsche.de, 18.02.2018
  4. handelsblatt.com, 29.08.2006
  5. fr-aktuell.de, 28.07.2005
  6. fr-aktuell.de, 07.01.2005
  7. welt.de, 08.11.2004
  8. welt.de, 14.05.2003
  9. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  10. Tagesspiegel 2000
  11. Welt 1998
  12. Welt 1997
  13. Welt 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995
  16. Stuttgarter Zeitung 1995