Istrien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪstʁiən ]

Silbentrennung

Istrien

Definition bzw. Bedeutung

Halbinsel an der nördlichen Adria.

Begriffsursprung

Von lateinisch Histria, abgeleitet vom illyrischen Stamm der Histrier (lat. Histrii), der in der Antike auf der Halbinsel beheimatet war.

Beispielsätze

Auch dieses Jahr hat er mit seiner Freundin wieder Urlaub auf Istrien gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt im Süden der Halbinsel Istrien eignet sich ebenfalls für einen Törn zu den Inseln in der Kvarner Bucht.

  • Autoreisende würden auf Ziele an der Adria, dem Gardasee, in Istrien oder Österreich setzen.

  • Der 33 Jahre alte Vater hatte den Wagen am vergangenen Donnerstag nahe dem Küstenort Rovinj auf der Halbinsel Istrien abgestellt.

  • Die „Norwegian Star“ sei vom kroatischen Hafen Pula auf der Halbinsel Istrien am.

  • In der Region Istrien zahlen Urlauber mehr als 40 Prozent weniger und kommen auf durchschnittlich 57 Euro pro Nacht für vier Personen.

  • In Istrien können Besucher schwimmen oder durch die im Jugendstil erbaute Altstadt flanieren, die von den Habsburgern errichtet wurde.

  • Viel kann rund um den Campingplatz in Istrien wohl nicht los sein, wenn zwei vorgespannte Ochsen zur Attraktion werden.

  • Erst langsam entwickeln sich Regionen wie Istrien zu vergleichbaren Destinationen in Italien oder Österreich.

  • An der feierlichen Zeremonie nahmen auch Vertreter Kroatiens, Sloweniens und der Region Istrien teil.

  • Rovinj (Istrien) ist bei Kroatienurlaubern sehr beliebt.

  • Dazu fährt der Champion angeblich auch in Istrien gerne immer wieder Enduro.

  • Italien verlor damals Territorien in Istrien, Dalmatien und Julisch-Venetien, die Jugoslawien zufielen.

  • Auf der kroatischen Halbinsel Istrien ist am Donnerstag nach einem Blitzschlag ein Großfeuer ausgebrochen.

  • Nach dem Sturz Mussolinis 1943 besetzten die Nazis Istrien.

  • Die IDS fordert nicht nur für Istrien, sondern für alle Regionen Kroatiens mehr Autonomie von der Zentralmacht.

  • Heute hat Istrien 320.000 Einwohner.

  • Die meisten stammen aus Istrien.

  • Kroatien wird die Europäisierung aller Regionen unterstützen, auch die von Istrien.

  • Istrien ist nach wie vor das Hauptreiseziel der Touristen, in Dalmatinien vollzieht sich eine leichte Steigerung.

Übersetzungen

  • Armenisch: Իստրիա (Istria)
  • Bosnisch: Istra (weiblich)
  • Bulgarisch: Истрия (Istrija) (weiblich)
  • Chinesisch: 伊斯特拉半島 (Yī sī tè lā bàndǎo)
  • Englisch: Istria
  • Französisch: Istrie (weiblich)
  • Indonesisch: Istria
  • Italienisch: Istria
  • Kroatisch: Istra (weiblich)
  • Kurmandschi: Yī sī tè lā bàndǎo
  • Lettisch: Istrija
  • Litauisch: Istrija
  • Mazedonisch: Истра (Istra) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Istria (weiblich)
  • Obersorbisch: Istria (weiblich)
  • Russisch: Истрия (weiblich)
  • Serbisch: Истра (Istra) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Истра (Istra) (weiblich)
  • Slowakisch: Istria (weiblich)
  • Slowenisch: Istra (weiblich)
  • Spanisch: Istria
  • Tschechisch: Istrie (weiblich)
  • Ukrainisch: Істрія (Istrija) (weiblich)
  • Weißrussisch: Істрыя (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Is­t­ri­en be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Is­t­ri­en lautet: EIINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Istrien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Is­t­ri­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Als Istrien noch bei Österreich war Egbert Peinhopf | ISBN: 978-3-99103-047-8
  • DuMont Bildatlas Istrien, Kvarner Bucht Daniela Schetar, Friedrich Köthe | ISBN: 978-3-61601-217-9
  • DuMont direkt Reiseführer Kroatische Küste: Istrien, Kvarner Bucht Daniela Schetar | ISBN: 978-3-61600-052-7
  • Glücksorte in Istrien. Mit Kvarner Bucht Veronika Wengert | ISBN: 978-3-77002-265-6
  • Istrien entdecken in kleinen Reisen Manfred Matzka | ISBN: 978-3-99029-577-9
  • Istrien Reiseführer Michael Müller Verlag Lore Marr-Bieger | ISBN: 978-3-96685-161-9
  • Istrien – Deutscher Kochbuchpreis 2023 Silber Paola Bacchia | ISBN: 978-3-74720-456-6
  • KOMPASS Wanderführer Istrien mit Kvarner-Bucht, Krk, Rab, Cres und Losinj, 55 Touren mit Extra-Tourenkarte Franz Wille | ISBN: 978-3-99121-821-0
  • Kroatische Küste: Istrien Petrusa Robert | ISBN: 978-3-96131-109-5
  • Lesereise Istrien und Kvarner Bucht Susanne Schaber | ISBN: 978-3-71171-117-5
  • MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner Veronika Wengert, Daniela Schetar | ISBN: 978-3-82971-930-8
  • MERIAN Reiseführer Istrien Kvarner Bucht Iris Schaper | ISBN: 978-3-83423-110-9
  • Motorradreiseführer Slowenien mit Istrien Michael Engelke, Hans Michael Engelke | ISBN: 978-3-93706-336-2
  • Reise Know-How Reiseführer Kroatien: Istrien und Kvarner Bucht Werner Lips | ISBN: 978-3-83173-590-7
  • Reiseführer Istrien und Kvarner Bucht Matthias Jacob | ISBN: 978-3-89794-498-5
  • Wilder Places – 30 Streifzüge durch ein wildes Slowenien & Istrien Maria Strobl | ISBN: 978-3-99154-144-8

Film- & Serientitel

  • Ein Sommer in Istrien (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Istrien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saz-aktuell.com, 14.04.2023
  2. nordbayern.de, 25.06.2021
  3. nachrichten.at, 09.07.2019
  4. wolfsburger-nachrichten.de, 19.08.2018
  5. lvz.de, 21.02.2017
  6. wirtschaftsblatt.at, 31.05.2016
  7. krone.at, 20.07.2016
  8. wirtschaftsblatt.at, 25.06.2013
  9. kaernten.orf.at, 27.11.2012
  10. feedproxy.google.com, 02.03.2011
  11. feedsportal.com, 26.03.2008
  12. welt.de, 14.02.2007
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.2003
  14. TAZ 1997
  15. Die Zeit 1995
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. Berliner Zeitung 1995