Isländer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈiːsˌlɛndɐ]

Silbentrennung

Isländer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu Island mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlichem Umlaut).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Isländerdie Isländer
Genitivdes Isländersder Isländer
Dativdem Isländerden Isländern
Akkusativden Isländerdie Isländer

Beispielsätze

  • Beide Teams haben in der Gruppe I nun 4:2 Punkte auf dem Konto, der gewonnene Direktvergleich spricht momentan aber für die Isländer.

  • Der gebürtige Isländer macht auch beim Kochen eine gute Figur.

  • Am 5. März sei man über die Hotels informiert wurden, in denen die infizierten Isländer nächtigten.

  • Der Isländer hat das Leder auf dem linken Fuß und hält aus 23 Metern zentraler Position einfach drauf.

  • Anders als noch im ersten Test gegen die Isländer am vergangenen Freitag startete die DHB-Auswahl deutlich konzentrierter in die Partie.

  • Auch ich habe Fehler gemacht", sagte der Isländer, der das Aus als "größte Enttäuschung in meiner Zeit beim DHB" bezeichnete.

  • Alle "Game of Thrones"-Fans werden wissen, auf welche schreckliche Serienszene der Isländer anspielt.

  • Aber die Isländer antworten ebenfalls mit drei Punkten.

  • Bis heute fragen sich die Isländer, wie es damals so weit kommen konnte.

  • Aber vielen Isländern war das egal.

  • Dort spielten unter anderen der heimische Weltstar Mikkel Hansen, der Isländer Olafur Stefansson sowie mehrere der besten dänischen Spieler.

  • Besonders stolz sind die Isländer auf ihren Autor Halldor Laxness, er bekam 1955 den Nobelpreis.

  • Dabei gehen die Isländer aus Sicht der Europäischen Union ein unrühmliches Bündnis mit Japan und Norwegen ein.

  • Der Isländer wechselte kurzerhand Vatne aus, beorderte ihn aber ganz nah neben sich auf die Bank.

  • Der Lemgoer Markus Baur (l.) lässt sich auch vom Isländer Sigfus Sigurdsson nicht aufhalten.

  • Der Isländer, der ja nunmehr mit Chefcoach Feichtenbeiner und "Co."

  • Guckt man sich diese genauer an, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie sortieren die Isländer eigentlich ihre Telefonbücher?

  • Hildebrandt sieht darin keinen Weltuntergang und erinnert an den Isländer Olafur Stefansson, der mittlerweile in Spanien spielt.

  • Ohnehin haben die Isländer einen wundersamen Geschmack.

  • Er weiß seit Donnerstag wie der Isländer Eyjölfur Sverrisson, dass seine Profilaufbahn mit einer eher mittelmäßigen Saison ausklingen wird.

  • Montags bis samstags ist Gislason damit beschäftigt, den Isländern Fisch aufzutischen.

  • Genealogie ist ein beliebtes Hobby der Isländer, die ihre Vorfahren bis zur Zeit der Besiedlung zurückverfolgen können.

  • Der Isländer brauche zu viele Chancen, um Tore zu erzielen.

  • Der Isländer wird etwa vier bis fünf Wochen ausfallen.

  • Dem Isländer ist das egal.

  • "Wir sind praktisch durch, es kann nichts mehr passieren", glaubt der Isländer Eyjölfur Sverrisson.

  • Wie andere Isländer auch mag Björk keine Städte.

  • Neuzugang Eyolfür Sverrisson kam mit einer leichten Sprunggelenkverletzung vom EM-Spiel der Isländer gegen die Schweiz (0:2) zurück.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Is­län­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Is­län­der lautet: ÄDEILNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Lud­wig
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Isländer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Is­län­der ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

is­län­disch:
zum Volk der Isländer gehörig

Buchtitel

  • Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer Sagas Tilman Spreckelsen, Kat Menschik | ISBN: 978-3-86971-046-4
  • Die Isländer, die Elfen und ich Thilo Mischke | ISBN: 978-3-54837-764-3
  • Isländer Julia Roig | ISBN: 978-3-75051-809-4
  • Kein Isländer ist auch keine Lösung Karin Müller | ISBN: 978-3-32810-733-0
  • Oh, diese Isländer! Ulrike K. Peters, Karsten-Thilo Raab | ISBN: 978-3-86686-808-3
  • So sind sie, die Isländer Richard Sale | ISBN: 978-3-83172-875-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Isländer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 22.01.2022
  2. promiflash.de, 14.08.2021
  3. tirol.orf.at, 21.05.2020
  4. kicker.de, 16.08.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.01.2018
  6. sport1.de, 22.01.2017
  7. promiflash.de, 14.06.2016
  8. focus.de, 06.09.2015
  9. welt.de, 07.09.2014
  10. finanznachrichten.de, 28.04.2013
  11. schwaebische.de, 02.08.2012
  12. heute.de, 12.10.2011
  13. dw-world.de, 21.06.2010
  14. tagesspiegel.de, 07.09.2009
  15. neues-deutschland.de, 22.01.2008
  16. szon.de, 19.08.2007
  17. ngz-online.de, 18.01.2006
  18. berlinonline.de, 01.05.2005
  19. spiegel.de, 28.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  21. Die Zeit (19/2002)
  22. sz, 17.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995