Irrlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪʁlɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Irrlicht
Mehrzahl:Irrlichter / Irrlichte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • belegt seit dem 17. Jahrhundert

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs irren und dem Substantiv Licht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Irrlichtdie Irrlichter/​Irrlichte
Genitivdes Irrlichts/​Irrlichtesder Irrlichter/​Irrlichte
Dativdem Irrlicht/​Irrlichteden Irrlichtern/​Irrlichten
Akkusativdas Irrlichtdie Irrlichter/​Irrlichte

Anderes Wort für Irr­licht (Synonyme)

Irrwisch
Sumpflicht

Beispielsätze

  • Tom folgte dem Irrlicht tief in den Sumpf hinein.

  • Die Leuchte des Geistes ohne Wärme des Herzens wird oft zum Irrlicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sind es nun schadenfrohe Gnome oder die Seelen toter Kinder, die als Irrlichter die Menschen in nasse Tiefen ziehen?

  • …welche Ausrede die Irrlichter dann (er)finden werden, um sich doch NICHT impfen zu lassen.

  • Bernd Posselt (CSU) ist ebenso Stammgast wie das eine oder andere Irrlicht aus dem nahen Hauptbahnhof-Umfeld.

  • SPD will Managergehälter deckeln: "Das ist sozialpopulistisches Irrlichtern"

  • Eines sei klar: Gabriels Irrlichtern müsse ein Ende haben – so oder so.

  • Es erinnerte eher an bayerisches Poltern und Irrlichtern, mit dem Seehofer in der Vergangenheit immer weniger Glück gehabt hatte.

  • Von weitem sieht er aus wie ein Irrlicht.

  • Sie vermuteten bereits ein Irrlicht vom Sandplacken, waren sich aber dessen nicht sicher.

  • Sein Roman "Irrlicht und Feuer" wurde bei seinem Erscheinen 1973 wie ein Fanal begrüßt.

  • Etliche Bilder aus dieser Zeit nennt er darum auch "Irrwege" oder "Irrlichter".

  • Der CDU-Politiker erweise sich erneut als "kreatives politisches Irrlicht", sagte Penner.

  • Wieder einmal erweise sich Schmidbauer als ein "kreatives politisches Irrlicht".

  • Aber nicht für Irrlichter auf dem politischen Spektrum.

  • Flammen schießen wie Irrlichter durch die Luft, wenn der Rabbi, in einem Feuerkreis stehend, den Geist beschwört.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Irr­licht be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Irr­lich­ter zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Irr­licht lautet: CHIILRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Irr­licht (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Irr­lich­ter und 14 Punkte für Irr­lich­te (Plural).

Irrlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Irr­licht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bündner Irrlichter Philipp Gurt | ISBN: 978-3-74080-789-4
  • Irrlicht und Feuer Max von der Grün | ISBN: 978-3-83752-344-7
  • Irrlichter Mark Franley | ISBN: 978-2-49671-382-4

Film- & Serientitel

  • Das Irrlicht (Film, 1963)
  • Irrlicht (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Irrlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Irrlicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3064437 & 2901158. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 27.03.2022
  3. kleinezeitung.at, 10.12.2021
  4. welt.de, 29.09.2018
  5. bernerzeitung.ch, 25.02.2017
  6. faz.net, 05.07.2016
  7. m.rp-online.de, 17.09.2015
  8. ngz-online.de, 03.07.2007
  9. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Welt 1996
  14. Die Zeit 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995