Ionisationsröhre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [i̯onizaˈt͡si̯oːnsˌʁøːʁə]

Silbentrennung

Ionisationsröhre (Mehrzahl:Ionisationsröhren)

Definition bzw. Bedeutung

Technik: dünnes Glasrohr mit innerer Anode, äußerer Kathode, mit einseitiger Abschlusskappe zur Ionisation von Luft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ionisation und Röhre, mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Ionisationsrohr (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ionisationsröhredie Ionisationsröhren
Genitivdie Ionisationsröhreder Ionisationsröhren
Dativder Ionisationsröhreden Ionisationsröhren
Akkusativdie Ionisationsröhredie Ionisationsröhren

Anderes Wort für Io­ni­sa­ti­ons­röh­re (Synonyme)

Ionisator:
Technik: ein technisches Teil oder Gerät, das Ionisation bewirkt

Sinnverwandte Wörter

Ent­la­dungs­röh­re:
Physik: evakuiertes Glasrohr, in dem elektrische Entladung stattfindet; Vakuumtechnik
Physik: mit Gas gefüllte Glasröhre mit Schlitzblende, Elektroden und unterschiedlichen Gasfüllungen
Iso­la­tor­röh­re:
dünnes Rohr mit Anode und äußerer Kathode, zur Ionisation der Luft, technischer Gase oder in Vakuum
Kaltplasmaröhre

Häufige Wortkombinationen

  • defekte, dielektrische, gebrauchte, kurze, lange, liegende, neue, ozonbildende, bipolare, stehende, strahlungsfreie, verschlissene Ionisationsröhre
  • die Ionisationsröhre austauschen, entsorgen, prüfen, reinigen, wechseln

Wortbildungen

  • Ionisationsröhrengitter
  • Ionisationsröhrenhalterung
  • Ionisationsröhrenhersteller
  • Ionisationsröhrensockel
  • Ionisationsröhrentyp

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أنبوب التأين
  • Bosnisch: jonizirajuća cev (weiblich)
  • Bulgarisch: йонизация тръба (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 電離管 (diànlí guǎn)
    • 电离管 (diànlí guǎn)
  • Dänisch: ionisering tube
  • Englisch:
    • ionization tube
    • ionisation tube
  • Estnisch: ioniseerimise toru
  • Finnisch: ionisaatioilmaisin putki
  • Französisch: tube d'ionisation
  • Hindi: ट्यूब
  • Italienisch: tubo ionizzante
  • Japanisch: イオン化管
  • Koreanisch: 이온화 튜브
  • Kroatisch: jonizirajuća cev (weiblich)
  • Lettisch: jonizācijas caurule
  • Litauisch: јonizacija vamzdis
  • Maltesisch: tubu tal-jonizzazzjoni
  • Mazedonisch: јонизациска цевка (jonizaciska cevka) (weiblich)
  • Neugriechisch: ιοντισμό σωλήνα
  • Niederländisch: ionisatie buis
  • Portugiesisch: tubo de ionização
  • Russisch: ионизационная трубка (weiblich)
  • Schwedisch:
    • joniseringsrör
    • elektronrör
  • Serbisch: јонизирајућа цев (jonizirajuća cev) (weiblich)
  • Serbokroatisch: јонизирајућа цев (jonizirajuća cev) (weiblich)
  • Slowakisch: ionizačná trubica (weiblich)
  • Slowenisch: ionizacijska cev (weiblich)
  • Spanisch: tubo de ionización
  • Ungarisch: ionizációval cső

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Io­ni­sa­ti­ons­röh­re be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten I, A, drit­ten I, zwei­ten S und H mög­lich. Im Plu­ral Io­ni­sa­ti­ons­röh­ren nach dem ers­ten O, ers­ten I, A, zwei­ten I, zwei­ten S und H.

Das Alphagramm von Io­ni­sa­ti­ons­röh­re lautet: AEHIIINNOOÖRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Ros­tock
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Richard
  13. Öko­nom
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Romeo
  13. Oscar
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Romeo
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Io­ni­sa­ti­ons­röh­re (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Io­ni­sa­ti­ons­röh­ren (Plural).

Ionisationsröhre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Io­ni­sa­ti­ons­röh­re kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­ro­na:
Prozess, bei dem ein geringer Stromfluss durch Luft oder andere Gase zwischen zwei Elektroden erzeugt werden kann, der meist im Mikroampere-Bereich liegt. Die Korona um eine Ionisationsröhre ist eine kalte, elektrische, diffuse Sprühentladung, die die Luft ionisiert
Luft­io­ni­sa­ti­ons­ge­ne­ra­tor:
Technik: Gerät zur Ionisation der Luft (Erzeugung von positiven und negativen Sauerstoffionen), mittels einer Ionisationsröhre
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ionisationsröhre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ionisationsröhre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0