Investitionsstau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnvɛstiˈt͡si̯oːnsˌʃtaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Investitionsstau
Mehrzahl:Investitionsstaus

Definition bzw. Bedeutung

Durch das langfristige Ausbleiben von notwendigen Investitionen entstehender Rückstand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Investition und Stau mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Investitionsstaudie Investitionsstaus
Genitivdes Investitionsstausder Investitionsstaus
Dativdem Investitionsstauden Investitionsstaus
Akkusativden Investitionsstaudie Investitionsstaus

Sinnverwandte Wörter

Modernisierungsstau
Sanierungsstau

Beispielsätze (Medien)

  • Das Kontrollamt sieht einen Investitionsstau von 155 Millionen Euro - die Salzburg AG selbst spricht hingegen von 88 Millionen.

  • Ein gewaltiger Investitionsstau muss aufgelöst werden.

  • Die Feuerwehren der Region leiden unter einem gigantischen Investitionsstau.

  • Unser Glück ist, dass uns das Haus gehört und wir keinen großen Investitionsstau haben.

  • Scholz müsse den öffentlichen Investitionsstau auflösen und die Binnenwirtschaft stärken, um unabhängiger von der Weltwirtschaft zu werden.

  • Da haben wir ihn, den deutschen Investitionsstau.

  • Das hat den Investitionsstau im Netz mitverursacht.

  • Allein im kommunalen Bereich gebe es einen Investitionsstau von 130 Milliarden Euro.

  • Das hört sich an, als ob die Bundesregierung dem Investitionsstau im Verkehrsbereich dynamisch zu Leibe rücken würde.

  • Damit werde sich auch „auf kürzere Sicht die Unsicherheit verringern“ und ein damit verbundener Investitionsstau abbauen.

  • In der Zeit der Unsicherheit habe sich ein Investitionsstau ergeben, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gelitten habe.

  • Unfreundlich, unflexibel, schmuddelig, altbacken, Investitionsstau seit Jahr(zehnten) etc. Hat wenig mit Währung, sondern mit struktur.

  • Zudem reiche die für 2012 geplante Förderung nicht aus, um einen Investitionsstau von einer Milliarde Euro abzubauen.

  • Ein Grund sei die Auflösung des seit 18 Monaten anhaltenden Investitionsstaus vieler Unternehmen.

  • Neben dem Rückgang machte ein Investitionsstau zu schaffen.

  • Angesichts des immens hohen Investitionsstaus in der Stadt sind die zugesagten Gelder unangemessen niedrig.

  • Der Thüringer Gemeinde- und Städtebund hat vor einem Investitionsstau beim Konjunkturpaket II gewarnt.

  • Der Investitionsstau wird zwischen 30 und 50 Milliarden Euro geschätzt.

  • Bei den meisten Warenhäusern gibt es klar einen Investitionsstau.

  • In vielen Häusern hat sich über die Jahre ein gigantischer Investitionsstau aufgetürmt.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv In­ves­ti­ti­ons­stau be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × S, 3 × T, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten I, drit­ten I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral In­ves­ti­ti­ons­staus nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten I, zwei­ten I und zwei­ten S.

Das Alphagramm von In­ves­ti­ti­ons­stau lautet: AEIIINNOSSSTTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort In­ves­ti­ti­ons­stau (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für In­ves­ti­ti­ons­staus (Plural).

Investitionsstau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ves­ti­ti­ons­stau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Investitionsstau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 10.03.2023
  2. nzz.ch, 03.03.2022
  3. nordkurier.de, 31.10.2021
  4. fnweb.de, 29.04.2020
  5. neues-deutschland.de, 09.05.2019
  6. neulandrebellen.de, 18.10.2017
  7. finanznachrichten.de, 17.11.2016
  8. finanztreff.de, 31.12.2015
  9. presseportal.de, 25.03.2014
  10. focus.de, 07.08.2013
  11. schwaebische.de, 23.10.2012
  12. bazonline.ch, 06.09.2011
  13. pz-news.de, 16.12.2011
  14. finanzen.net, 22.05.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 20.07.2010
  16. tagesspiegel.de, 09.01.2009
  17. thueringer-allgemeine.de, 23.11.2009
  18. neues-deutschland.de, 18.12.2008
  19. heute.de, 06.08.2008
  20. ftd.de, 06.09.2007
  21. rhein-main.net, 04.04.2007
  22. fr-aktuell.de, 18.01.2006
  23. berlinonline.de, 15.10.2004
  24. lvz.de, 30.01.2004
  25. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  26. welt.de, 17.10.2002
  27. Die Welt 2001
  28. DIE WELT 2000