Intermezzo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɪntɐˈmɛt͡so ]

Silbentrennung

Einzahl:Intermezzo
Mehrzahl:Intermezzi / Intermezzos

Definition bzw. Bedeutung

  • Musik: (kürzeres) stimmungsvolles Instrumentalstück

  • vorübergehendes Geschehnis

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von italienisch intermezzo entlehnt, das auf lateinisch intermedius „dazwischen befindlich“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Intermezzodie Intermezzi/​Intermezzos
Genitivdes Intermezzosder Intermezzi/​Intermezzos
Dativdem Intermezzoden Intermezzi/​Intermezzos
Akkusativdas Intermezzodie Intermezzi/​Intermezzos

Anderes Wort für Intermezzo (Synonyme)

Episode:
eingeschobene Handlung, Nebenhandlung
einzelne Folge oder einzelner Teil einer Fernsehreihe oder eines mehrteiligen Films
Zwischenspiel

Sinnverwandte Wörter

Zwi­schen­fall:
ein unvorhergesehenes, störendes Ereignis
nur Plural: Auflauf und Zusammenstoß von aufgebrachten Menschen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Ausschläge bei ihrem Intermezzo erinnerten an die Diskrepanzen, die zuletzt auch die Männer offenbarten.

  • An diesem Sonntag startet die Basketball-Bundesliga – nach dem erfolgreichen Intermezzo mit der Heim-Europameisterschaf.

  • Alleine das Intermezzo hätte den Weg nach Erl gelohnt.

  • Daran hat auch sein Intermezzo in der Heimat nichts geändert.

  • Am Ende war es bloß ein kurzes Intermezzo, das Pastor Norbert Wohlgemuth in der Hasper St. Bonifatius-Gemeinde gab.

  • Anthony Scaramucci ist nach seinem Intermezzo als Kommunikationschef im Weißen Haus ein gefragter Talk-Show-Gast.

  • Aber man richtet sich wieder auf und "lernt, Dinge mehr zu schätzen", erklärt Perez, der 2013 ein Intermezzo bei McLaren einlegte.

  • Der zweite Song-Contest-Vorentscheid "Wer singt für Österreich?" war ein spannungsloses Intermezzo.

  • Andreas Müller Von September 2012 bis April 2013 folgte ein sehr kurzes Intermezzo als Manager beim deutschen Bundesligisten TSG Hoffenheim.

  • Jetzt ist der 49-Jährige seinen Job los, es war ein kurzes Intermezzo.

  • Gurtner hatte Zeit, sein Intermezzo bei YB als Stadionchef war im Dezember zu Ende gegangen.

  • Doch es ist nur ein Intermezzo, das der Einmarsch der Deutschen wenige Monate später beendet.

  • Denn die Franzosen-Offensive sollte in Durchgang eins nur ein kleines Intermezzo geblieben sein.

  • Außerdem sammelte Brown schon in der spanischen und griechischen Liga sowie bei Intermezzi in diversen NBA-Teams Erfahrung.

  • BIBERACH (sz) Diesen Sonntag, 24. August, tritt im Stadtgartenrondell ab 19 Uhr die Band "Swinging Intermezzo" auf.

  • Wunderschön das Harfenvorspiel und die Flöte im Intermezzo, bevor die Danse Boh?me den musikalischen Tanz immer heftiger aufpeitschte.

  • Wortmann habe das Intermezzo mit Bierhoff dennoch genossen: "Die Fußball-Sache hat sich trotzdem gelohnt.

  • Völler hatte bereits mehrfach betont, dass es nur ein "kurzes Intermezzo" für ihn auf der Bayer-Bank sei.

  • Während des kurzen rot-grünen Intermezzos 2001 wurde das Gesetzesvorhaben nicht angefasst.

  • Das künstlerische Intermezzo zeigt nur, was geht in dieser 1880 erbauten Auktionshalle für fleischtopfgeweihte Rindviecher.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Intermezzo be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × Z, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Intermezzo lautet: EEIMNORTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Zwickau
  9. Zwickau
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha
  7. Emil
  8. Zacharias
  9. Zacharias
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Echo
  8. Zulu
  9. Zulu
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Intermezzo (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für In­ter­mez­zi und 18 Punkte für In­ter­mez­zos (Plural).

Intermezzo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Intermezzo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­ter­mez­zo­ar­tig:
einem Intermezzo (stimmungsvolles Instrumentalstück) ähnelnd

Buchtitel

  • Intermezzo Französisch A1 Sabine Lippi, Danila Piotti | ISBN: 978-3-19119-600-4
  • Intermezzo Italienisch A1. Kursbuch mit Audios online Danila Piotti | ISBN: 978-3-19099-600-1

Film- & Serientitel

  • Intermezzo (Film, 2021)
  • Intermezzo Tacito (Kurzfilm, 2007)
  • Intermezzos (Kurzfilm, 2022)
  • Mektoub, My Love: Intermezzo (Film, 2019)
  • Mozart in Love: Intermezzo in Paris (Film, 2017)
  • Römisches Intermezzo (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intermezzo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intermezzo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 27.09.2023
  3. bo.de, 30.09.2022
  4. tt.com, 28.12.2021
  5. tagesspiegel.de, 26.08.2020
  6. ikz-online.de, 28.07.2019
  7. welt.de, 15.08.2017
  8. merkur.de, 02.06.2016
  9. diepresse.com, 09.03.2015
  10. kurier.at, 01.02.2014
  11. derstandard.at, 11.08.2013
  12. thunertagblatt.ch, 12.06.2012
  13. handelsblatt.com, 06.08.2011
  14. kicker.de, 09.03.2010
  15. focus.de, 06.02.2009
  16. szon.de, 22.08.2008
  17. szon.de, 25.04.2007
  18. spiegel.de, 29.10.2006
  19. sueddeutsche.de, 21.09.2005
  20. berlinonline.de, 16.01.2004
  21. berlinonline.de, 03.10.2003
  22. f-r.de, 17.08.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995