Intensivkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntɛnˈziːfˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Intensivkurs
Mehrzahl:Intensivkurse

Definition bzw. Bedeutung

Kurs, bei dem innerhalb eines kurzen Zeitraums viele Kenntnisse vermittelt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Intensivkursdie Intensivkurse
Genitivdes Intensivkursesder Intensivkurse
Dativdem Intensivkursden Intensivkursen
Akkusativden Intensivkursdie Intensivkurse

Anderes Wort für In­ten­siv­kurs (Synonyme)

Crashkurs (ugs.):
Kurs, der in kurzer Zeit die wichtigsten Aspekte eines Themas lehrt
Intensivlehrgang
Kompaktlehrgang
Kurzlehrgang
Power-Seminar (ugs.)
Schnellkurs:
Lehrveranstaltung, die besonders intensiv/schnell das Unterrichtsziel erreichen soll

Beispielsätze

  • Intensivkurse sind immer die anstrengendsten.

  • Durch den Intensivkurs hat mein Französisch erstaunliche Fortschritte gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Sommer 2014 begann der damals 17-Jährige einen Intensivkurs in Bad Emstal.

  • Die Schüler arbeiten im Intensivkurs unter anderem mit dem Programm „Oriolus - Deutsch als neue Sprache lernen“.

  • Heute wird neben einem Intensivkurs 20 Stunden pro Woche modernes Chinesisch gelehrt.

  • Sehr konzentriert wird auch in den Sprachzentren der Universitäten gelernt: Hier gibt es dreimonatige Intensivkurse für 310 Euro.

  • Außerdem bietet das Atelier vom 12. März bis 9. April für angehende Kunststudenten einen Intensivkurs zur Mappenvorbereitung an.

  • Mit den drei Wochen Intensivkurs ist es übrigens nicht getan: Die Nachsorge mit bis zu vier Auffrischungskursen gehört mit zur Therapie.

  • Er enthält ein fünfmonatiges Praktikum, bei Bedarf kann ein achtwöchiger Intensivkurs in Wirtschaftsenglisch vorgeschaltet werden.

  • Symbolträchtig ging der Intensivkurs für russische Kultur für das Kanzlerpaar auch weiter.

  • Die Fortbildung mit betriebswirtschaftlichen und DV-Elementen schließt einen Intensivkurs in Wirtschaftsenglisch und ein Praktikum ein.

  • Für den Englischunterricht können Schüler in Intensivkursen den notwendigen Stoff nachholen.

  • Und mittendrin der Abwehrspieler mit großen sportlichen Zielen und einem Wortschatz aus vier Monaten Intensivkurs.

  • An der Volkshochschule beginnen neue Intensivkurse für Deutsch als Fremdsprache.

  • Noch Plätze gibt es für den Intensivkurs "Maschinenschreiben" der VHS ab dem 12. Februar.

  • Fast jede Sprachenschule bietet Intensivkurse in einer oder mehreren Sprachen an.

  • Damit Skatspieler ein höheres Niveau erreichen, bietet Quambusch für das kommende Frühjahr wieder einwöchige Intensivkurse an.

  • Bei den Intensivkursen werden insgesamt 60 Unterrichtsstunden angeboten.

  • Dieses Jahr gibt es auch vermehrt Intensivkurse, die als Bildungsurlaub gelten können.

  • Eigentlich ein Anachronismus, wo doch anderswo schon über stromlinienförmige, zweijährige Intensivkurse zum Diplomabschluß nachgedacht wird.

  • Der Referent des Intensivkurses 'Strategische Marketing-Praxis' Hans Dieter Maier ist Marketingberater und Direktor der BAW.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­ten­siv­kurs be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und V mög­lich. Im Plu­ral In­ten­siv­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von In­ten­siv­kurs lautet: EIIKNNRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Köln
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort In­ten­siv­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für In­ten­siv­kur­se (Plural).

Intensivkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ten­siv­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Está bem! Intensivkurs Portugiesisch. Lösungsheft Joaquim Peito | ISBN: 978-3-89657-756-6
  • Gezielt fördern 5./6. Schuljahr – Intensivkurs LRS Ute Engelien, Franziska Westerhaus | ISBN: 978-3-06205-271-2
  • Gezielt fördern 7./8. Schuljahr – Intensivkurs LRS Ute Engelien, Benjamin Netzel | ISBN: 978-3-06205-272-9
  • Intensivkurs Gangpferdereiten Walter Feldmann | ISBN: 978-3-27502-085-0
  • Intensivkurs Heilpraktiker für Psychotherapie Rudolf Schneider | ISBN: 978-3-43758-353-7
  • Intensivkurs Rechtschreibung Stefan Schulze-Beiering | ISBN: 978-3-96040-287-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intensivkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intensivkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1332668 & 367865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 22.10.2023
  2. wlz-online.de, 21.03.2022
  3. fr-aktuell.de, 20.10.2004
  4. Die Zeit (38/2003)
  5. daily, 07.03.2002
  6. f-r.de, 23.04.2002
  7. bz, 10.02.2001
  8. bz, 08.01.2001
  9. Tagesspiegel 2000
  10. FREITAG 2000
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995