Crashkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɛʃˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Crashkurs
Mehrzahl:Crashkurse

Definition bzw. Bedeutung

Kurs, der in kurzer Zeit die wichtigsten Aspekte eines Themas lehrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Crash und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Crashkursdie Crashkurse
Genitivdes Crashkursesder Crashkurse
Dativdem Crashkurs/​Crashkurseden Crashkursen
Akkusativden Crashkursdie Crashkurse

Anderes Wort für Crash­kurs (Synonyme)

Intensivkurs:
Kurs, bei dem innerhalb eines kurzen Zeitraums viele Kenntnisse vermittelt werden
Intensivlehrgang
Kompaktlehrgang
Kurzlehrgang
Power-Seminar (ugs.)
Schnellkurs:
Lehrveranstaltung, die besonders intensiv/schnell das Unterrichtsziel erreichen soll

Beispielsätze

Ich habe in einem Crashkurs Italienisch gelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem gab es vor Ort auch noch einen Crashkurs zum Thema Obstbaumschnitt und Pflegetipps.

  • Diese Frage steht am heutigen Freitag, dem 11. Juni, im Mittelpunkt des Crashkurses „Sortir des GAFAM et nettoyer sa boite mail“.

  • Um zu verstehen, warum das so ist, lohnt ein kleiner Crashkurs zum Immunsystem.

  • Auch eine Reise nach Schweden ist geplant - wo seine als gebürtige Schwedin bestimmt einen Crashkurs in Sachen Schwedisch geben kann.

  • Deutschland erlebt einen Crashkurs in Sachen Digitalisierung, heißt es landauf landab.

  • Hütter nutzt die Länderspielpause für einen Crashkurs, um das Flügelspiel zu beschleunigen.

  • Und das in einer Zeit der Quereinsteiger, die nach einem vierwöchigen Crashkurs in Pädagogik auf Schüler losgelassen werden.

  • Die Ermittler halten es für erwiesen, dass der Copilot das Flugzeug absichtlich auf Crashkurs steuerte.

  • Nach Überzeugung der Ermittler hatte der Co-Pilot die Maschine absichtlich auf Crashkurs gelenkt und 149 Menschen mit in den Tod gerissen.

  • Die Formel 1 fährt einen Crashkurs.

  • Unser Crashkurs mit Begriffen von A bis Z hilft verstehen.

  • Die Unterrichtsministerin will Deutsch aber nicht in Crashkursen unterrichten, sondern schon im Kindergarten mit Sprachunterricht beginnen.

  • Polaschek hält es für wichtig, dass den Bekannten in einem Crashkurs Reptilienhaltung vermittelt wird.

  • Facebook für Goldmans Anfänger Geht es um komplizierte Finanzkonstrukte, kennen sich die Banker von Goldman Sachs aus.

  • Ein Crashkurse wäre jedoch durchaus hilfreich.

  • Einen Crashkurs in das Erstellen einfacher Scripte für Windows geben wir ebenfalls.

  • In einem Crashkurs möchte der SPD-Spitzenkandidat seine kommunalpolitischen Wissenslücken schließen.

  • Auch deswegen, weil es parallel zum außenpolitischen Crashkurs innenpolitisch genauso schlecht läuft.

  • Soda X-Mas Salsa Party, ab 21 Uhr, Soda Bar, Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg, Crashkurs mit DJ Ronny & DJ Michael ab 20 Uhr.

  • Genauer gesagt: Die Opposition mutet dem Land einen Crashkurs im wahrsten Sinn des Wortes zu.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Crash­kurs be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Crash­kur­se zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Crash­kurs lautet: ACHKRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Köln
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Crash­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Crash­kur­se (Plural).

Crashkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Crash­kurs ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arbeitsrecht – ein Crashkurs Uwe Ringel | ISBN: 978-3-64817-620-7
  • BGB Crashkurs Michael Timme | ISBN: 978-3-40677-349-5
  • Crashkurs Henry Gilroy, Gary Scheppke, The Fillbach Brothers | ISBN: 978-3-74163-808-4
  • Crashkurs Betriebliches Eingliederungsmanagement Susanne Weiß | ISBN: 978-3-64816-047-3
  • Crashkurs Buchführung für Selbstständige Iris Thomsen | ISBN: 978-3-64814-838-9
  • Crashkurs BWA Elisabeth Träger | ISBN: 978-3-64817-158-5
  • Crashkurs Digitales Marketing Felix Beilharz | ISBN: 978-3-64814-781-8
  • Crashkurs Harmonielehre Julian Oswald | ISBN: 978-3-79572-699-7
  • Crashkurs Heilpraktikerprüfung Jürgen Sengebusch, Ulrike Bastian | ISBN: 978-3-43757-173-2
  • Crashkurs Immobilienwirtschaft Helmut Geyer, Johannes F. Müller | ISBN: 978-3-64815-246-1
  • Crashkurs Liedbegleitung Manfred Rückemesser | ISBN: 978-3-79572-286-9
  • Crashkurs Liedbegleitung Ukulele. Philipp Schäffler | ISBN: 978-3-79572-592-1
  • Crashkurs Liturgie Liborius O. Lumma | ISBN: 978-3-79172-252-8
  • Crashkurs Lohn und Gehalt Carola Hausen | ISBN: 978-3-64816-868-4
  • Crashkurs Mietverwaltung Ute Missal | ISBN: 978-3-64816-809-7

Film- & Serientitel

  • Crashkurs (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Crashkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Crashkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-land.de, 06.12.2023
  2. woxx.lu, 10.06.2021
  3. tagesspiegel.de, 14.01.2021
  4. 24vest.de, 13.05.2020
  5. horizont.net, 28.10.2020
  6. bild.de, 05.09.2019
  7. morgenpost.de, 05.03.2018
  8. diepresse.com, 12.10.2015
  9. spiegel.de, 25.07.2015
  10. text.derstandard.at, 04.11.2014
  11. zeit.de, 25.05.2014
  12. kurier.at, 09.01.2013
  13. derstandard.at, 02.07.2013
  14. ftd.de, 06.01.2011
  15. spiegel.de, 13.10.2011
  16. computerwoche.de, 08.11.2010
  17. spiegel.de, 08.03.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2003
  20. Die Zeit (50/2002)
  21. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (26/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996