Instruktor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈstʁʊktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Instruktor
Mehrzahl:Instruktoren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt von lateinisch instructor für „Einrichter, Erbauer“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Instruktordie Instruktoren
Genitivdes Instruktorsder Instruktoren
Dativdem Instruktorden Instruktoren
Akkusativden Instruktordie Instruktoren

Anderes Wort für In­s­t­ruk­tor (Synonyme)

Ausbilder:
Person, die anderen Personen oder auch Tieren etwas beibringt
Dozent:
eine Person, die in der Lehre tätig ist
Instrukteur:
Person, die andere Personen darin unterrichtet, wie etwas zu bewerkstelligen, zu handhaben oder auch zu verstehen ist
Kursleiter:
Leiter eines Kurses
Lehrende(r) (gendergerecht)
Lehrer:
Vermittler von Wissen
Lehrperson:
Person, die anderen Wissen vermittelt

Beispielsätze (Medien)

  • Hier haben Sie die Möglichkeit, unter der Aufsicht eines erfahrenen Instruktors ein Boot zu steuern.

  • Um die Betreuung der Teilnehmer kümmern sich das ganze Jahr über rund 100 hochengagierte, teils langjährige Reiseleiter und Instruktoren.

  • Wasser spritzt aus der Attrappe, der Instruktor grinst, meine Leute schauen blöd.

  • Die Instruktoren besuchen Primarschulen und vermitteln in den Schulstunden spielerisch Ernährungstipps und zeigen Fitnessübungen.

  • Bei der Saisonabschlussfeier von Honda drehte er in Motegi einige Runden und hatte als Instruktor Marquez zur Seite.

  • Denn seit ein paar Tagen gibt es dieses Erlebnis für Jedermann - als Co-Pilot mit einem Instruktor der Nürburgring GmbH.

  • Er ist Instruktor bei der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich, der grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz.

  • Dazu zählen neben Zubegleitern auch Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren oder Lokrangierführer.

  • Der Instruktor hält den Ball fest, lässt ihn schliesslich los und überlässt die beiden Männer im Innern ihrem Schicksal.

  • Jeder von ihnen muss Instruktor Niko Nikolla vorführen, dass er das Prinzip begriffen hat.

  • Wir würden zum Beispiel unsere Nachwuchstrainer von den hotVolleys schicken oder Peter Schröcksnadel seine Instruktoren.

  • Als Trainer waren nur hochkarätige Instruktoren aus Japan, Australien, Italien, der Schweiz und England eingeladen.

  • Bei der Rekordfahrt wurde er von einem Navigator und einem Instruktor begleitet.

  • Der DTM-Rekordchampion wird künftig für Mercedes-Benz als Markenbotschafter, Instruktor und Testfahrer tätig sein.

  • Er wollte seine Forschungsarbeit nicht aufgeben und blieb als Instruktor im physiologischen Labor an der Universität.

  • "Keine Gnade", sagt Instruktor Danny Pfeil.

  • Experimentelle Daten legen nahe, da sich eine sprachliche Äu erung des Instruktors auf Blickbewegungen des Konstruktors auswirken können.

  • Hast du. So, jetzt nimmst du dir den roten Würfel.

  • Das Unternehmen stellt die Autos und die vier Instruktoren für diese Initiative zur Verfügung.

  • Dem Sprecher zufolge handelt es sich bei zwei der Toten um Instruktoren, die die übrigen Teilnehmer vor dem Sprung eingewiesen hatten.

  • Und im Computer des Vorsitzenden der Israel Diving Federation stecken Namen von mehr als 70.000 Tauchern und 700 Instruktoren.

  • Bis vor fünf Jahren wurde die Muräne als Dauerfreundin aller Instruktoren nach Strich und Faden mit Fischfleisch verwöhnt.

  • Ein gemeinsamer Abend von Teilnehmern und Instruktoren gehört ebenfalls zum Programm.

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­s­t­ruk­tor?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­s­t­ruk­tor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, ers­ten T und K mög­lich. Im Plu­ral In­s­t­ruk­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von In­s­t­ruk­tor lautet: IKNORRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Kilo
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort In­s­t­ruk­tor (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für In­s­t­ruk­to­ren (Plural).

Instruktor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­s­t­ruk­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Instructor (veraltet)
  • Instructoren (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Instruktor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Instruktor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. blogigo.de, 30.07.2023
  3. saz-aktuell.com, 30.04.2021
  4. blick.ch, 15.07.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 11.06.2017
  6. oz-online.de, 23.05.2016
  7. feedproxy.google.com, 01.07.2016
  8. bazonline.ch, 27.11.2016
  9. feedsportal.com, 05.11.2014
  10. blick.ch, 10.01.2013
  11. swissinfo.ch, 22.06.2013
  12. kurier.at, 30.10.2012
  13. rotenburger-rundschau.de, 07.08.2008
  14. de.news.yahoo.com, 13.10.2008
  15. sport.ard.de, 21.10.2008
  16. sueddeutsche.de, 06.05.2006
  17. Die Welt 2001
  18. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995