Initiativbewerbung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [init͡si̯aˈtiːfbəˌvɛʁbʊŋ]

Silbentrennung

Initiativbewerbung (Mehrzahl:Initiativbewerbungen)

Definition bzw. Bedeutung

Bewerbung auf ein Arbeitsverhältnis, bei der man nicht auf eine Stellenausschreibung reagiert, sondern unaufgefordert seine Dienste als potenzieller Arbeitnehmer anbietet.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus initiativ und Bewerbung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Initiativbewerbungdie Initiativbewerbungen
Genitivdie Initiativbewerbungder Initiativbewerbungen
Dativder Initiativbewerbungden Initiativbewerbungen
Akkusativdie Initiativbewerbungdie Initiativbewerbungen

Anderes Wort für In­i­ti­a­tiv­be­wer­bung (Synonyme)

Blindbewerbung:
Bewerbung auf ein Arbeitsverhältnis, bei der man nicht auf eine Stellenausschreibung reagiert, sondern unaufgefordert seine Dienste als potenzieller Arbeitnehmer anbietet
Spontanbewerbung

Beispielsätze

  • Eine Initiativbewerbung mit Foto in der Mailbox?

  • Gerade bei Initiativbewerbungen sei das ein K.-O.

  • "Mit Cognos waren wir seit unserer Initiativbewerbung im Gespräch, nun hat es einfach gepasst", sagt Stadtbäumer.

  • "Mit einem originellen Betreff oder einer selbstbewussten Initiativbewerbung beim Chef persönlich stechen Sie heraus", empfiehlt Tabernig.

  • Dagegen berichtete die "Süddeutsche Zeitung" von einer "Initiativbewerbung" des Managements des 52-Jährigen.

  • Nun, wo das Unternehmen die Tatortreinigung offiziell im Portfolio führt, bekommen die Olsberger sogar Initiativbewerbungen.

  • Estel hatte im Rathaus eine Initiativbewerbung abgegeben.

  • Gerade in diesen Tagen erreicht sie wieder eine Flut von Initiativbewerbungen.

  • Initiativbewerbungen haben deshalb einen hohen Stellenwert.

  • Allein gestern habe es mehrere Initiativbewerbungen gegeben.

  • Jürgen Hesse / Hans Christian Schrader: Die perfekte Bewerbungsmappe für die Initiativbewerbung, Eichborn Verlag, Februar 2004, 15 Euro 90.

  • Hätte ein junger Mediziner mit einer Initiativbewerbung eine Chance?

  • Und der Strom der Initiativbewerbungen junger Leute bei den Unternehmen schwillt gewaltig an.

  • Wir bekommen deutlich mehr Initiativbewerbungen als noch vor einem Jahr, und wir finden wieder besser qualifizierte Leute.

  • Im Falken Verlag ist der Ratgeber "Initiativbewerbungen" erschienen.

  • "Bei uns kamen schon häufiger Initiativbewerbungen zum Vertrag", sagt Annelie Enke, die für die Personalsachbearbeitung zuständig ist.

  • Bis ich schließlich eine Initiativbewerbung ( ) an eine große Parfümeriekette schickte.

  • Bundeskanzler Kohl war es, der im vergangenen Sommer erstmals zu 'Initiativbewerbungen' riet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­i­ti­a­tiv­be­wer­bung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × B, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten I, drit­ten I, A, V, ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral In­i­ti­a­tiv­be­wer­bun­gen nach dem ers­ten N, ers­ten I, zwei­ten I, A, V, ers­ten E, R und zwei­ten N.

Das Alphagramm von In­i­ti­a­tiv­be­wer­bung lautet: ABBEEGIIIINNRTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Wupper­tal
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ber­lin
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Berta
  11. Emil
  12. Wil­helm
  13. Emil
  14. Richard
  15. Berta
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Tango
  5. India
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Whis­key
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Bravo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort In­i­ti­a­tiv­be­wer­bung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für In­i­ti­a­tiv­be­wer­bun­gen (Plural).

Initiativbewerbung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­i­ti­a­tiv­be­wer­bung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ihre erfolgreiche Initiativbewerbung Christian Püttjer, Uwe Schnierda | ISBN: 978-3-59351-218-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Initiativbewerbung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Initiativbewerbung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 06.11.2019
  2. vol.at, 02.08.2016
  3. spiegel.de, 18.05.2015
  4. computerwoche.de, 27.09.2015
  5. welt.de, 08.09.2013
  6. feedsportal.com, 05.10.2013
  7. schwaebische.de, 11.03.2011
  8. capital.de, 25.05.2007
  9. spiegel.de, 07.10.2005
  10. welt.de, 21.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2004
  12. Die Zeit (48/2004)
  13. welt.de, 13.04.2002
  14. sz, 10.10.2001
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996