Industriearbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪndʊsˈtʁiːʔaʁˌbaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Industriearbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einem Industriebetrieb als Arbeiter beschäftigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Industrie und Arbeiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Industriearbeiterdie Industriearbeiter
Genitivdes Industriearbeitersder Industriearbeiter
Dativdem Industriearbeiterden Industriearbeitern
Akkusativden Industriearbeiterdie Industriearbeiter

Beispielsätze

  • Dazu sollten "Landwirte, Züchter und Industriearbeiter" ins Visier genommen werden, schrieb er, ohne dies zu belegen.

  • Die unterbezahlten Industriearbeiter froren mit ihren Familien in den schlecht geheizten Wohnungen und assen mehr schlecht als recht.

  • Der gesetzliche Mindestlohn in Polen liegt zurzeit bei 470 Franken, während Schweizer Industriearbeiter mindestens 4000 Franken verdienen.

  • Während Industriearbeiter meist eine tariflich geregelte 40-Stunden-Woche haben, kommen Geistesarbeiter schnell auf 60-Stunden-Wochen.

  • Industriearbeiter in den großen Konzernen profitierten bei ihren Rentenansprüchen von hohen Tarifabschlüssen.

  • Der Industriearbeiter Costel wird dann wieder zu dem Bauer, der sein Vater schon war.

  • Der mittlere Stundenlohn eines Industriearbeiters liege mit rund 25 Euro viel höher.

  • "Diese Bildungsrevolution wird eine große Masse billiger Industriearbeiter auf den Arbeitsmarkt werfen", prophezeit Sanyal.

  • Blair braucht zwar die Stammwählerschaft der Industriearbeiter, aber sie allein bringt keine Mehrheit.

  • Jetzt wurden sie Industriearbeiter.

  • Zwischen 1957 und 1966 verdiente er sein Geld als Industriearbeiter auf einer Werft.

  • Schnack erinnert sich an seinen Vater, 1923 geboren, Industriearbeiter im Westen, drei Schichten in einem heißen, lauten Betrieb.

  • Die soziale Lage der meisten Industriearbeiter hat sich in den letzten Jahren stetig verschlechtert.

  • Er hat 8000 Mark brutto - fast doppelt soviel wie der durchschnittliche Industriearbeiter.

  • Zu den Industriearbeitern und Handwerksburschen gesellten sich schon bald spendable Großkopferte.

  • Wenn man bedenkt, daß ein Industriearbeiter brutto rund 3.800 Mark verdient, kommt man doch ins Grübeln.

  • Ganze 18 Tage mehr Urlaub haben die westdeutschen Industriearbeiter im Vergleich zu den USA.

  • Döring zufolge fehlt ein Industriearbeiter in Westdeutschland durchschnittlich 146 Stunden im Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­dus­t­rie­ar­bei­ter be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, ers­ten T, ers­ten E, zwei­ten R und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von In­dus­t­rie­ar­bei­ter lautet: ABDEEEIIINRRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Anton
  11. Richard
  12. Berta
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Industriearbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dus­t­rie­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlos­ser:
Handwerker oder Industriearbeiter, der Metall und Kunststoff ver- oder bearbeitet oder Gegenstände repariert, montiert oder instand hält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Industriearbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 18.09.2018
  2. nachrichten.at, 11.03.2017
  3. nzz.ch, 29.09.2016
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.03.2015
  5. merkur-online.de, 06.12.2014
  6. tagesspiegel.de, 05.04.2008
  7. aachener-zeitung.de, 12.03.2008
  8. handelsblatt.com, 17.06.2006
  9. sueddeutsche.de, 09.04.2005
  10. welt.de, 19.06.2004
  11. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. TAZ 1997
  14. BILD 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. TAZ 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995