Reaktion des Körpers auf Fremdkörper (auch Allergene), besonders auf die Infizierung mit krankheitsauslösenden Mikroorganismen, Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzen
Beispielsätze
Bei einer schweren COVID-19-Erkrankung verursacht eine überschießende Immunreaktion Multiorganschäden, die dann zum Organversagen von Herz, Leber und Nieren führen können.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
In den beiden Kontrollgruppen gab es hingegen kaum bis keine Hinweise auf eine derartige Immunreaktion.
Dies löst eine Immunreaktion aus, die den Menschen vor dem Virus schützen soll.
Es liegt deshalb nahe, die Adenoviren als Verursacher für die offensichtliche Immunreaktion zu vermuten.
Bei älteren Erwachsenen habe es in Tests eine unzureichende Immunreaktion gegeben, teilte Sanofi mit Sitz in Frankreich am Freitag mit.
Der Betreffende hatte eine Immunreaktion auf den Erreger.
Auf der Suche nach den Gründen für die Unterschiede ist die Forschung jüngst auf unterschiedliche Immunreaktionen gestoßen.
Der Immunmodulator Lenalidomid scheint dagegen die Immunreaktion gegen die Tumorzellen zu verstärken.
Atopien, die systemische Immunreaktionen provozieren, könnten in diesen Prozess eingreifen.
Dieses gehört zu den häufigsten Kontaktallergenen und kann heftige Immunreaktionen auslösen.
Das sensibilisiere das Darmnervensystem, Stoffe wie Histamin und Proteasen werden freigesetzt, die eine Immunreaktion auslösen.
Sie ist ungiftig, wird nur langsam abgebaut und löst keine Immunreaktion aus.
Manche Patienten hätten noch Monate Probleme mit Immunreaktionen.
Das Fieber ist die beste Hilfe bei der Bekämpfung der Viren und zeigt, dass der Körper eine Immunreaktion eingeleitet hat.
Der Impfstoff von GSK besteht aus einem spezifischen H1N1-Antigen und dem Adjuvans, das die Immunreaktion verstärkt.
Der Wurm unterdrückt so Immunreaktionen insgesamt.
Je intensiver die Färbung infolge der Immunreaktion, desto weniger Strahlung wird von Lichtdetektoren registriert.
Die Autoren der neuen Studie schreiben nun, diese Nebenwirkung sei wahrscheinlich auf eine Immunreaktion zurückzuführen.
Sie beeinflussen ebenfalls ein breites Spektrum von Krankheitsprozessen, wie etwa Entzündungen und Immunreaktionen sowie das Zellwachstum.
Heidelberger Forscher überprüften dies: Aber den Zellen gelang es weder mit noch ohne IDO, die Immunreaktion zu unterdrücken.
Die Kombination beider Immunreaktionen machte die Mäuse vollkommen immun gegen das Ebola-Virus: Keines der Tiere starb an einer Infektion.
Während das eine Rezeptorsystem eine schützende Immunantwort auslöst, bietet die Immunreaktion im anderen Fall offenbar keinen Schutz.
Dieses Gen steuert die Produktion eines Proteins, das die Immunreaktionen in der unmittelbaren Umgebung unterdrückt.
Doch alle drei Methoden haben den gleichen Nachteil: Sie können nur die "hyperakute" unter den Immunreaktionen des Körpers unterbinden.
Denn die Immunreaktion beeinträchtigt vor allem die Fähigkeit der männlichen Parasiten, die weiblichen zu befruchten.
Diese Komplexe finden sich nur in der Frühmilch und beeinflussen entscheidend die Immunreaktionen im Körper.
Offenbar lösen die Mikroben im Körper des Menschen eine Immunreaktion aus, die sich gegen das Herz richten kann.
Eine gezielte Therapie gegen diese Immunreaktion gibt es bisher nicht.
Die dadurch ausgelöste Immunreaktion ist derart aggressiv, daß die Kapillarwände Schaden nehmen.
Das sechssilbige Substantiv Immunreaktion besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × I, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U
Vokale:2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:2 × M, 2 × N, 1 × K, 1 × R, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten M, ersten N, E, K und zweiten I möglich. Im Plural Immunreaktionen nach dem ersten M, ersten N, ersten E, K, ersten I und O.
Das Alphagramm von Immunreaktion lautet: AEIIKMMNNORTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Ingelheim
München
München
Unna
Nürnberg
Rostock
Essen
Aachen
Köln
Tübingen
Ingelheim
Offenbach
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ida
Martha
Martha
Ulrich
Nordpol
Richard
Emil
Anton
Kaufmann
Theodor
Ida
Otto
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
India
Mike
Mike
Uniform
November
Romeo
Echo
Alfa
Kilo
Tango
India
Oscar
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Immunreaktion (Singular) bzw. 23 Punkte für Immunreaktionen (Plural).
Das Nomen Immunreaktion kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Selbstschutz des Körpers gegen eine Infektion, der nicht durch eine Impfung oder die durchgemachte Erkrankung entstanden ist, sondern auf einer leicht zu aktivierenden Immunreaktion beruht
genetisch modifiziertes/verändertes Virus, das kein eigenes, infizierendes Erbmaterial mehr besitzt, sondern stattdessen ausgewähltes fremdes Genmaterial (zum Beispiel ein Spike-Protein des SARS-CoV-2), durch das beim Empfänger eine Immunreaktion ausgelöst wird