Immunglobulin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪˈmuːnɡlobuˌliːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Immunglobulin
Mehrzahl:Immunglobuline

Definition bzw. Bedeutung

Protein, das vom Körper als Abwehrreaktion gegen bestimmte Stoffe gebildet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Immunglobulindie Immunglobuline
Genitivdes Immunglobulinsder Immunglobuline
Dativdem Immunglobulinden Immunglobulinen
Akkusativdas Immunglobulindie Immunglobuline

Anderes Wort für Im­mun­glo­bu­lin (Synonyme)

Antikörper:
Abwehrstoff im Blut – zentrale Bestandteile des Immunsystems, die der Körper zur Abwehr fremder Substanzen bildet
Gammaglobulin (veraltet)
Immunoglobulin

Beispielsätze (Medien)

  • Frühere Studien haben gezeigt, dass Menschen, die viel sekretorisches Immunglobulin im Speichel haben, weniger anfällig für Covid-19 sind.

  • Bei Immunglobuline handelt es sich um lebenswichtige Eiweiße, die im Blut zirkulieren und vielfältige Aufgaben erfüllen.

  • Medikamente, Impfstoffe, Immunglobuline: Die Wissenschaft dreht im Kampf gegen das Coronavirus an vielen Schrauben.

  • Die Behandlung bestand in der Gabe von Steroiden, intravenösen Immunglobulinen, Blutprodukten oder einer Chemotherapie.

  • Die Gabe von intravenösen Immunglobulinen senkte die Schubrate deutlich und besserte den klinischen Verlauf.

  • Biotest hat am Dienstag trotz Verzögerungen bei der Zulassung des Immunglobulins Bivigam in den USA seine Prognose für 2012 bestätigt.

  • Denn dadurch werden vermehrt Immunglobuline vom Typ A ausgeschüttet.

  • Antikörper, die auch als Immunglobuline bezeichnet werden, bilden den Kern der zielgenauen Abwehr.

  • Nach der vorbeugenden Therapie schützen so genannte Immunglobuline sämtliche Schleimhäute des Körpers vor einer HPV-Infektion.

  • Das Anti-Il-5 fängt den Botenstoff Interleukin-5, der normalerweise die Produktion vom Immunglobulin E anregt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Immunglobulin A
  • Immunglobulin D
  • Immunglobulin E
  • Immunglobulin G
  • Immunglobulin M

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Im­mun­glo­bu­lin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × G & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten N, O und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Im­mun­glo­bu­li­ne zu­dem nach dem ers­ten I.

Das Alphagramm von Im­mun­glo­bu­lin lautet: BGIILLMMNNOUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Lima
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Im­mun­glo­bu­lin (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Im­mun­glo­bu­li­ne (Plural).

Immunglobulin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mun­glo­bu­lin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Candidaspezifische Immunglobuline IgA und IgG- neue Marker in der Diagnostik? Christina Ertl | ISBN: 978-3-63906-272-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immunglobulin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Immunglobulin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 20.12.2023
  2. come-on.de, 08.12.2021
  3. sn.at, 11.03.2020
  4. aerzteblatt.de, 27.04.2018
  5. aerzteblatt.de, 26.02.2018
  6. wallstreet-online.de, 07.08.2012
  7. blick.ch, 14.03.2008
  8. welt.de, 21.12.2004
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 2000