Immunantwort

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪˈmuːnʔantˌvɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Immunantwort
Mehrzahl:Immunantworten

Definition bzw. Bedeutung

Reaktion des Körpers auf Fremdkörper (auch Allergene), besonders auf die Infizierung mit krankheitsauslösenden Mikroorganismen, Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus immun und Antwort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Immunantwortdie Immunantworten
Genitivdie Immunantwortder Immunantworten
Dativder Immunantwortden Immunantworten
Akkusativdie Immunantwortdie Immunantworten

Anderes Wort für Im­mun­ant­wort (Synonyme)

Abwehrreaktion des Immunsystems
Immunreaktion:
Reaktion des Immunsystems auf Stoffe, die es als fremd erkannt hat

Sinnverwandte Wörter

Abwehrreaktion
Im­mun­ab­wehr:
Fähigkeit/Maßnahmen eines Körpers zum Selbstschutz (nach dem Eindringen von Krankheitserregern)

Beispielsätze (Medien)

  • Auch bei Blutkrebserkrankungen gute Immunantwort auf.

  • Auch die Immunantwort auf eine Impfung kann unterschiedlich stark ausfallen – bei älteren Menschen ist sie zum Beispiel oft schwächer.

  • Die Impfungen helfen jeweils dabei, die Immunantworten zu verbessern, mit der Zeit lässt ihre Wirkung jedoch wieder nach.

  • Die vielen zellulären und molekularen Prozesse des s werden zusammengefasst als Immunantwort bezeichnet.

  • «Alkohol in vernünftigen Mengen verschlechtern die Immunantwort nicht, nach allem was wir wissen», so Daniel Desgrandchamps gegenüber SRF.

  • Auch die sogenannte zelluläre Immunantwort (T-Zellen) schnitt bei der Kreuzimpfung sogar etwas besser ab.

  • Auch Impfungen erzeugen eine breite Immunantwort und können daher vor neuen Varianten eines Erregers schützen.

  • Das Immunsystem wird auf diesen Vorgang im Körper aufmerksam und bildet dabei auch eine Immunantwort gegen das Spike-Protein aus.

  • Die durch den Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna ausgelöste Immunantwort ist mehrere Monate deutlich im Blut nachweisbar.

  • Diese zu heftige Immunantwort führt zu den tödlichen Lungenentzündungen und multiplem Organversagen.

  • Das gehe zulasten der Immunantwort.

  • Immunantwort nach Herzinfarkt wird im perikardialen.

  • Dabei wurde die Antitumoraktivität des Virus mit der Fähigkeit kombiniert, eine effektive Immunantwort gegen Krebszellen zu induzieren.

  • Diese übernehmen die Verschlüsselung der Antigene, welche dann die zur Bekämpfung des lebenden Virus erforderliche Immunantwort auslösen.

  • Doch die Schwere der Erkrankung ist in vielen Fällen nicht allein dem Virus selbst und einer mangelhaften Immunantwort zuzuschreiben.

  • Bei den 3,75 Mikrogramm hatten wir bereits eine sehr gute Immunantwort.

  • Achtung, Nussallergie: Die überschießende Immunantwort auf eigentlich harmlose Schalenfrüchte und Kerne ist immer weiter verbreitet.

  • Dann kann es zu einer schweren Form der Blutvergiftung (Sepsis) kommen, bei der die Immunantwort ausser Kontrolle gerät.

  • Bekannt ist nur, dass am Ende der Signalkaskade die Immunantwort auf die krankheitserregenden Bakterien steht.

  • Gehr vermutet, dass diese Zellen dann das körpereigene Abwehrsystem alarmieren und eine Immunantwort gegen die Nanopartikel auslösen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Im­mun­ant­wort be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Im­mun­ant­wor­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Im­mun­ant­wort lautet: AIMMNNORTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Wupper­tal
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Wil­helm
  10. Otto
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Whis­key
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Im­mun­ant­wort (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Im­mun­ant­wor­ten (Plural).

Immunantwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mun­ant­wort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gen-Impf­stoff:
Vakzin (Impfstoff), das dazu führt, dass der Empfänger ein virales Protein selbst herstellt und somit selbst für das Antigen sorgt, das dann die Bildung von Antikörpern anregt und somit zu einer Immunantwort führt, wenn der Empfänger dem entsprechenden Erreger/Virus ausgesetzt wird
Im­mu­no­ge­ni­tät:
Eigenschaft eines vom Organismus als fremd oder verändert erkannten Stoffes, in dem befallenen Körper eine Immunantwort auszulösen; Vermögen, die Bildung von Antikörpern auslösen zu können, aber auch das Potential zur Auslösung einer allergischen Reaktion oder Autoimmunreaktion; meist im Zusammenhang mit Hilfsstoffen und der Prüfung, ob diese eine unerwünschte Immunantwort auslösen
T-Zel­len-Im­mu­ni­tät:
Selbstschutz des Körpers gegen Infektion durch das Vorhandensein bestimmter Lymphozyten (T-Zellen) im adaptiven Immunsystem, die eine schnelle und ausreichende Immunantwort garantieren, wenn ein entsprechender Erreger den Körper (erneut) befällt
Zy­to­kin:
Protein, regulatorisches Enzym, das das Wachstum und die Differenzierung von Zellen reguliert und Immunantworten auslöst
Zy­to­kin­sturm:
zu intensive und deshalb (lebens)bedrohliche Immunantwort (auf eine virale Infektion), die auf einer sich selbst verstärkenden Rückkopplung zwischen Zytokinen und Immunzellen beruht; umgangssprachlich: überschießendes, aus dem Ruder laufendes Immunsystem
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immunantwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Immunantwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 24.01.2023
  2. bo.de, 22.02.2022
  3. kn-online.de, 23.08.2022
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 18.11.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 13.05.2021
  6. kurier.at, 07.06.2021
  7. spiegel.de, 29.11.2021
  8. de.sputniknews.com, 14.11.2020
  9. kurier.at, 04.12.2020
  10. ots.at, 25.03.2020
  11. hoefner.ch, 16.01.2017
  12. aerzteblatt.de, 10.12.2017
  13. cordis.europa.eu, 23.10.2013
  14. presseportal.ch, 12.04.2013
  15. uni-protokolle.de, 22.09.2010
  16. dradio.de, 15.09.2009
  17. feedsportal.com, 12.01.2009
  18. nzz.ch, 14.05.2008
  19. uni-protokolle.de, 12.07.2007
  20. uni-protokolle.de, 06.07.2007
  21. welt.de, 12.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.03.2003
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Welt 1998
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997