Immobilienhändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪmoˈbiːli̯ənˌhɛndlɐ]

Silbentrennung

Immobilienhändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Immobilien kauft und verkauft, also Immobilienhandel betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Immobilie und Händler sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Immobilienhändlerdie Immobilienhändler
Genitivdes Immobilienhändlersder Immobilienhändler
Dativdem Immobilienhändlerden Immobilienhändlern
Akkusativden Immobilienhändlerdie Immobilienhändler

Anderes Wort für Im­mo­bi­li­en­händ­ler (Synonyme)

Grundstücksmakler
Immobilienmakler:
Vermittler von Immobilien zum Kauf oder zur Miete

Sinnverwandte Wörter

Immobilienkaufmann

Beispielsätze

  • Tims Traum ist es, wie sein Vater Immobilienhändler zu werden.

  • Der Immobilienhändler war verschwenderisch mit seinen Ausgaben in Ginza.

  • Er verhandelte mit dem Immobilienhändler über einen kleinen Preisnachlass.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer sich im Bündnerland umhört, kommt schnell auf Schmids Beziehung zum umstrittenen Immobilienhändler Remo Stoffel zu sprechen.

  • Donna Hylton hat 27 Jahre eingesessen wegen Entführung und Mord an einem homosexuellen Immobilienhändler.

  • Im Verwaltungsrat von GC sitzt neben Anliker derzeit nur Michael Schwarz, ein Immobilienhändler.

  • Walter Z. ist als Immobilienhändler gut im Geschäft, doch Ende 2011 bleiben ihm nichts als Schulden.

  • Er sei aber ein starkes Signal an den Markt, dass Patrizia verstärkt als Asset Manager und weniger als Immobilienhändler auftrete.

  • Der Immobilienhändler erwartet einen Konzernumsatz von 75 bis 85 Millionen Euro.

  • Auf Lichtbildern hatten die ehemaligen jugendlichen Prostituierten auch zwei Immobilienhändler aus Süddeutschland wiedererkannt.

  • "Ich habe bereits einige Angebote von Banken und Immobilienhändlern", sagt er.

  • Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft wird praktiziert von Immobilienhaltern, nicht von Immobilienhändlern.

  • Immobilienhändler reiben sich die Hände.

  • Immobilienhändler bieten Häuser ab vier Millionen Euro an. 2004 wurden Immobilientransaktionen in Höhe von drei Mrd. Dollar getätigt.

  • Manfred Kannenberg möchte nämlich nicht allein gegen "die Immobilienhändler" stehen, sagt er.

  • Professionelle Immobilienhändler begegnen sich online seit neustem auf der Internet-Seite "PropertyGate.com".

  • Eine andere gewinnträchtige Idee hatte ein Immobilienhändler.

  • Das dachte sich auch die Frau eines vermögenden Immobilienhändlers aus Eureka.

  • Immobilienhändler könnten auf Satellitenbildern die Art der Landnutzung erkennen und daran den Wert von Grundstücken abschätzen.

  • Jetzt wird sie von den Bodyguards des Immobilienhändlers Dimitri erschlagen.

  • Fliegerbauer stammt aus München, ist Immobilienhändler und gilt als der größte private Investor in Zwickau.

  • Eine "mittlere bis gute Wohnlage" bescheinigt der Plötz-Immobilienführer 1999 Arbeitsgrundlage eines jeden Immobilienhändlers der Stadt.

  • Zwei Immobilienhändler haben im Mai 1995 ein Haus in Weißensee in Brand gesteckt aus Geldgier.

  • Israel verdächtigt die palästinensische Regierung, hinter dem Mord an einem arabischen Immobilienhändler zu stehen.

  • Ohne wollen die Hamburger Immobilienhändler nur 72,5 Millionen Mark auf den Tisch legen.

  • Ihm wird Beteiligung an dem Anschlag auf zwei türkische Immobilienhändler in der Sindelfinger Innenstadt vorgeworfen.

  • Wie sehr die Immobilienhändler mit der Sekte verzahnt sind, geht aus einem internen Strategiepapier hervor.

  • Martin ist von Beruf Immobilienhändler.

  • Am Ende ist es nicht Viszman, sondern ein internationaler Waffen- und Immobilienhändler namens Barbagelata, den sie umbringen will.

  • Bis dahin, so die Prognose vieler Immobilienhändler, könnte der Leerstand bei Büroimmobilien bis auf 200 000 Quadratmeter auflaufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Im­mo­bi­li­en­händ­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, O, zwei­ten I, drit­ten I, ers­ten N und D mög­lich.

Das Alphagramm von Im­mo­bi­li­en­händ­ler lautet: ÄBDEEHIIILLMMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Otto
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Hein­reich
  12. Ärger
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Immobilienhändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mo­bi­li­en­händ­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immobilienhändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Immobilienhändler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2461506 & 392643. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.10.2018
  2. elynitthria.net, 08.03.2017
  3. bernerzeitung.ch, 09.05.2015
  4. spiegel.de, 12.03.2012
  5. finanznachrichten.de, 14.02.2012
  6. boerse.ard.de, 20.11.2009
  7. welt.de, 23.01.2008
  8. szon.de, 01.07.2008
  9. verbaende.com, 21.09.2007
  10. sport.orf.at, 05.09.2007
  11. welt.de, 28.06.2005
  12. DIE WELT 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Junge Welt 1999
  15. Welt 1999
  16. Spektrum der Wissenschaft 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Welt 1997
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995